Previous Page  50 / 140 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 50 / 140 Next Page
Page Background

48 |

Jahresbericht 2016

Ärztekammer

Nordrhein

Kommunikation

Medienservice rund um den Arztberuf

Der Ruf der Ärztekammer Nordrhein als kompetenter und serviceorientierter Ansprechpartner

für Journalisten muss stets aufs Neue erworben werden. Es bieten sich vielfältige Chancen, für die

gesundheits- und sozialpolitischen Auffassungen der Ärzteschaft und berufsbezogene Themen

Interesse bei den Medienvertretern zu wecken.

Kernelement der externen Presse- und Öffent-

lichkeitsarbeit ist der Anfragen-Service und die Ver-

mittlung von Interviews für Printmedien, Hörfunk,

Fernsehen und zunehmend auch Online-Medien.

Über 2.000 Anfragen gehen pro Jahr ein. Der Anteil

der Fach- und Standespresse liegt bei rund einem

Fünftel. In aller Regel geht es darum, Recherchen

für tagesaktuelle Beiträge – vor allem von Journa-

listen bei Tageszeitungen, Hörfunk, Fernsehen,

Onlinemedien und Nachrichtenagenturen – durch

schnelle Beschaffung von Fakten zu unterstützen

bzw. ad hoc Auskünfte zu erteilen, Stellungnahmen

abzugeben und Interviews mit Mandatsträgern oder

besonders fachkompetenten Ärztinnen und Ärzten

zu vermitteln.

Dieser Service ist die Basis für die Akzeptanz der

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei den Journa-

listen. Hinzu kommen Pressekonferenzen, Presse-

mitteilungen und zahlreiche persönliche Gespräche

mit Medienvertretern.

Das Themenspektrum der Anfragen ist breit ge-

fächert − von der Gesundheits-, Sozial- und ärzt-

lichen Berufspolitik bis hin zu medizinischen The-

men. Häufig ist die Ärztekammer Nordrhein nicht

in originärer Zuständigkeit gefragt. Auch dann gilt

es, Rede und Antwort zu stehen oder kompetente

Gesprächspartner bei anderen Institutionen zu ver-

mitteln. Hilfreich ist hier der enge Kontakt zu den

Pressestellen anderer ärztlicher Körperschaften

und Organisationen, zum Beispiel der Bundesärzte-

kammer, anderen Ärztekammern oder ärztlichen

Berufsverbänden.

Interview-Vermittlung

(Auszug aus der Liste der vermittelten Hörfunk- und Fernseh-

interviews 2015/2016)

11. Juni 2015, WDR 5 „Morgenecho“,

„Warten bis der Arzt kommt“,

Interviewmit Uwe Brock, Vorsitzender der Kreisstelle Mülheim

der Ärztekammer Nordrhein

11. Juni 2015, WDR 2,

„2. und 3. Lesung des Versorgungsstärkungs-

gesetz“, Interviewmit Bernd Zimmer, Vizepräsident

der Ärztekammer Nordrhein

2. Juli 2015, ZDF „Drehscheibe“,

Thema: „Sprechstunde

gegen Bares“, Interviewmit Dr. Dirk Schulenburg,

Justiziar der Ärztekammer Nordrhein

4. November 2015, Sat1 NRW „17:30“,

„Sterbehilfe – Ja oder Nein?“,

Interviewmit Bernd Zimmer, Vizepräsident

der Ärztekammer Nordrhein

16. März 2016, WDR Aktuelle Stunde,

„Behandlungsfehler –

Ein Leben lang gezeichnet“, mit Interview von Bernd Zimmer,

Vizepräsident der Ärztekammer Nordrhein

12. Juli 2016, ARD Mittagsmagazin,

„IGeL-Leistungen: Zu viele

teure und überflüssige Untersuchungen?“, mit Interview von

Bernd Zimmer, Vizepräsident der Ärztekammer Nordrhein

21. Juli 2016, Radio Bonn/Rhein-Sieg,

„Transparenz-Initiative:

Pharmafirmen-Zahlungen an Ärzte“, mit Interview von Dr. Hansjörg

Eickhoff, Vorsitzender der Kreisstelle Rhein-Sieg-Kreis

6. August 2016, WDR „Aktuelle Stunde“,

„Vorsicht vor

unerforschten Wirkstoffen“, mit Interview von Rudolf Henke,

Präsident der Ärztekammer Nordrhein

22. August 2016, WDR „Aktuelle Stunde“,

„Krebszentrum in Brüggen:

Tote sollen exhumiert werden“, mit Interview von Rudolf Henke,

Präsident der Ärztekammer Nordrhein

24. August 2016, Nederlandse Publieke Omroep (NOR),

„Duitse politici

willen alternatieve behandelaars aan banden leggen“, Bericht

über das Krebszentrum in Brüggen mit Interview von Rudolf Henke,

Präsident der Ärztekammer Nordrhein

Horst Schumacher, Leiter

der Stabsstelle Kommuni-

kation, Pressesprecher der

Ärztekammer Nordrhein

und Chefredakteur des

Rheinischen Ärzteblattes