

88 |
Jahresbericht 2016
Ärztekammer
Nordrhein
Medizinische Grundsatzfragen
Gut ausgebildet, gut vorbereitet:
Die MFA in der Arztpraxis
Die Ärztekammer Nordrhein ist die nach dem Berufsbildungsgesetz zuständige Stelle für die
Ausbildung von Medizinischen Fachangestellten (MFA). Sie ist zuständig für die Eintragung,
Änderung und Löschung von Berufsausbildungsverträgen und vermittelt und schlichtet
auf Antrag bei Problemen im Rahmen von Ausbildungsverhältnissen.
Starke Präsenz auf Azubi-Messen
Die Ärztekammer Nordrhein hat ihre Anstren-
gungen auch im Berichtszeitraum verstärkt, den
AusbildungsberufderMedizinischenFachangestell-
ten weiterhin konkurrenzfähig zu erhalten. So
nimmt sie an regionalen und überregionalen Be-
rufsausbildungsmessen (wie den überregionalen
Messen „Vocatium“ und „Berufe Live“, regionalen
Berufsausbildungsmessen, Berufsorientierungs-
tagen an Berufskollegs und in Arbeitsagenturen)
teil, um dort die vielfältigen Aspekte einer Ausbil-
dung zur MFA darzustellen. Darüber hinaus wur-
den auch die bereits etablierten Kammer-Ratgeber
„Berufseinstieg leicht gemacht!“ (Taschenbuch
für die Auszubildende) und „Ausbilden lohnt
sich!“ (Ausbilderbuch) im Berichtszeitraum fort-
entwickelt.
Der objektive Vergleich der verschiedenen dua-
len Berufe vom Bankkaufmann über die Medizi-
nische Fachangestellte bis hin zur Einzelhandels-
kauffrau macht deutlich, dass andere duale Berufe
attraktivere Vergütungssysteme sowie weniger
emotional und physisch/psychisch belastende
Strukturen bieten als der Beruf der Medizinischen
Fachangestellten. Daher darf in den Bemühungen
um gute Schulabgänger nicht nachgelassen werden.
Mögliche Maßnahmen zur Steigerung der Berufs-
attraktivität sind:
• Aufwertung des Berufsbildes durch Job-
Enrichment, zum Beispiel durch verstärkte
Übernahme delegierbarer Leistungen
• Neukonzeption bzw. Überarbeitung
der Fortbildungen
• Höherqualifizierung durch Aufstiegs-
fortbildungen wie zur „Fachwirtin für
ambulante medizinische Versorgung“
• Spezialisierung nach Erstausbildung
(z. B. ambulante Operationen, Orthopädie,
Pneumologie)
• Verbesserte Aufstiegs- und Karrieremöglich-
keiten schaffen
Ausbilden ist die strategische Antwort auf die
Herausforderungen der Zukunft, denn sie bedeutet:
1. die Sicherung ärztlicher Tätigkeitsfelder mit
qualifizierten Mitarbeitern,
2.das Einlösen des Qualitätsversprechens
des Arztes durch Mitarbeiter/-innen,
3. eine notwendige, spürbare Entlastung des Arztes
durch ein qualifiziertes Mitarbeiterteam,
4.die Entwicklung neuer ambulanter Versor-
gungsansätze durch Delegation von ärztlichen
Leistungen an MFA.
Der Kampf umden Berufsnachwuchs ist in vollem
Gange, wer sich früh kümmert, hat bessere Kar-
ten. Bitte melden Sie freie Ausbildungsstellen der
Bundesagentur für Arbeit. Nach wie vor sind die
Arbeitsagenturen für Schulabgänger die erste Infor-
mationsquelle, wenn es darum geht, Ausbildungs-
plätze zu finden.
Die Jobbörse der Kammer
Neben der Meldung von freien Ausbildungsplätzen
an die Arbeitsagentur können freie Ausbildungsstel-
www.aekno.de/Jobboerse