14
Sport
In den Achtzigerjahren schwappte die
Aerobicwelle von Amerika nach Europa.
In grellen neonfarbenen Leggings, Stulpen
und Shirts sowie mit Schweißband an
Stirn und Handgelenken wurde fleißig
zum Rhythmus der Musik geschwitzt.
Heute sind die Outfits nicht mehr ganz so
schrill, die Begeisterung für diese Art Bewe-
gung ist aber ungebrochen, denn die Ange-
bote werden immer attraktiver: So erfreuen
sich die unterschiedlichen Step-Aerobic-
oder Body-Toning-Kurse bei Anfängern und
Fortgeschrittenen großer Beliebtheit, auch
immer mehr Männer lassen sich anstecken.
ZUMBA® rockt
Seit einiger Zeit hat auch ZUMBA® großen
Zulauf. Man tanzt zu lateinamerikani-
scher Musik (zum Beispiel Cha-Cha-Cha,
Cumbia, Mambo, Merengue, Salsa und
Samba) in der Gruppe, aber ohne Partner.
Bei explosiven, leidenschaftlichen und
mitreißenden Rhythmen kommt während
des Trainings garantiert schnell echte
Partystimmung auf. Die einfachen Schritte,
verbunden mit Aerobic-Elementen, be-
geistern auch notorische Nichttänzer.
Die Tanzkombinationen lassen schnell
vergessen, dass es sich um ein Fitness-
programm handelt.
Dabei entstand ZUMBA® eher zufällig.
Der kolumbianische Fitnesstrainer Alberto
Perez hatte einmal die Musik für seinen
Aerobic-Kurs vergessen. Er nahm deshalb
seine persönliche Musikkassette aus dem
Auto. Seine Schüler bewegten sich dann
zu Latin Salsa- und Merengue-Musik. Das
Ergebnis: Völlig ungewöhnliche Klänge
verleiteten zu neuen Schritten.
Als Alternativen werden auch ZUMBA®
Toning mit kleinen Hanteln und ZUMBA®
Circuit als eine Art Zirkeltraining ange-
boten. Wer es etwas nasser möchte, kann
seine Hüften zu Aqua ZUMBA® schwingen,
Workout als Partyspaß: Tanzen Sie sich fit
Tanz-Workouts sind seit Jahren fester Bestandteil in Fitnessstudios und Tanzschulen.
Die aktuellen Trends heißen ZUMBA® und BOKWA®.