E
in Blick ins „gelbe Heft“ genügt, um gemeinsam
mit Ihrem Hausarzt Ihren aktuellen Impfstatus
zu prüfen und bei Bedarf aufzufrischen. Dies
schützt Sie nicht nur selbst vor Infektionen, sondern
auch Mitmenschen, die Sie im Erkrankungsfall
anstecken würden. Denn immer wieder kommt es
auch in Deutschland zu ernsthaften, manchmal
auch tödlichen Komplikationen z. B. durch Masern,
Tetanus, FSME, Pneumokokken oder Meningo-
kokken – Erreger, gegen die Impfungen wirksam
immunisieren. Kinder erhalten in den ersten
Lebensjahren mehr Impfungen als ein Erwachsener,
der bereits eine Grundimmunisierung besitzt und im
Regelfall nur noch Auffrischungsimpfungen (Eintrag
im Impfausweis) benötigt.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklä-
rung (BZgA) informiert unter
über alle empfohlenen Impfungen in Deutschland.
Reiseimpfungen kostenlos für
unsere Versicherten
Wir übernehmen nicht nur alle gesetzlichen Imp-
fungen, die von der Ständigen Impfkommission
(STIKO) empfohlen werden:
Als Versicherte/r der
BKK Achenbach Buschhütten sind für Sie auch
alle notwendigen Reiseimpfungen kostenlos!
Diese
umfassen Hepatitis A und B (auch Kombinations-
impfstoff), FSME, Meningokokken, Tollwut, Typhus
und Hepatitis A (Kombination), Typhus, Cholera,
Gelbfieber (durch autorisierte Gelbfieberimpfstellen)
und Malariaprophylaxe (Tabletten).
Kein Kompromiss: Grippeschutz für alle
Schon wieder naht die nächste Grippesaison. „Grip-
pe“ bezeichnet hierbei nicht die millionenfachen,
meist harmlosen grippalen Infekte mit Husten und
Schnupfen, sondern die echte Grippe, ausgelöst
durch Influenzaviren. Mit heftigem Beginn, hohem
Fieber und Schüttelfrost gefährdet sie vor allem
Menschen mit eingeschränktem Immunsystem oder
häufigen Kontakten, u. a. durch mögliche Komplika-
tionen wie Lungen-, Herz- oder Hirnhautentzündung.
Dazu zählen insbesondere Kinder, Menschen ab
60 Jahren oder in Gemeinschaftseinrichtungen,
chronisch Kranke, Schwangere und Mitarbeiter im
Gesundheits-, Pflege- oder Kundenbereich. So ver-
ursachen Grippewellen jedes Jahr 8.000–10.000
Todesfälle und 10.000–20.000 Krankenhausein-
weisungen. Die Übertragung geschieht v. a. durch
Husten, Niesen, Küssen, Händeschütteln und Be-
rühren infizierter Flächen und erreicht um den Jah-
reswechsel und zur Karnevalszeit ihren Höhepunkt.
Zwischen Ansteckung und Krankheitsausbruch
liegen in der Regel 1–2 Tage, in denen Infizierte
bereits ansteckend sind und dies bis etwa vier Tage
nach den ersten Symptomen bleiben.
Die BKK Achenbach Buschhütten erstattet über
die gesetzliche Leistung hinaus für alle ihre Versi-
cherten die Grippeschutzimpfung bei einem Arzt
ihrer Wahl. Sie wird einmal jährlich – optimalerwei-
se zwischen Ende September und Ende November
durchgeführt, wirkt bereits nach 14 Tagen und
bietet einen ausreichenden Schutz für den Winter.
Rundumschutz: Weitere Zusatzimpfungen
und HPV-Impfung bis 26 Jahre!
Auch weitere Zusatzimpfungen – gegen Hepatitis A
und B (auch Kombiimpfung), FSME, Meningokokken
sowie Tollwut – übernimmt die BKK Achenbach
Buschhütten in voller Höhe und geht damit auch
hier deutlich über die gesetzliche Leistung hinaus.
Überdies bezahlen wir für Mädchen und Frauen
von 12–26 Jahren (gesetzlich: 12–17 Jahre) die
Ist Ihr Impfschutz aktuell? Denn nur mit
entsprechenden Auffrischungsimpfungen
schützen Sie sich vor ernsthaften Infektions-
krankheiten wie Tetanus oder Keuchhusten.
Die BKK Achenbach Buschhütten
übernimmt außerdem eine Reihe von
Zusatzimpfungen, darunter auch die
Grippeschutzimpfung für alle.
4
Valeo – stark und gesund • 3/ 2 014
Extra Impfprogramm