B
eide Mannschaften
gingen dabei offen auf-
einander zu und stell-
ten sich zunächst ge-
genseitig vor. Es wurden Späße
gemacht und die Bälle zugepasst
– schon bevor überhaupt zum
Training angepfiffen wurde. Das
Ziel dieser Trainingseinheit war
klar: Den Fußball nicht ganz so
ernst nehmen und möglichst viel
Spaß am Miteinander haben.
Während die Feldspieler
gemein-
same Passübungen mit Torab-
schluss absolvierten, ging es
auch im Torwarttraining zur
Sache. Mit lautstarker Unterstüt-
zung, die man in der gesamten
Pauliner Marsch gehört haben
muss, warfen sich die Keeper
auf jeden Ball und zeigten vollen
Einsatz. „Die Spieler sind total
verrückt nach Fußball, das finde
ich super“, freute sich Paolo, Tor-
wart des Handicap-Teams, über
das Training mit der U23.
Natürlich durfte auch
ein gemein-
sames Abschlussspiel nicht feh-
len. Dazu wurden vier gemischte
Mannschaften gebildet, die auf
vier kleine Tore gegeneinander
antraten. Da Michael Arends,
Trainer des Handicap-Teams,
die Leitung der Übungseinheit
übernommen hatte, konnte sich
U-23-Coach Thomas Wolter das
Training von der Seitenlinie aus
ansehen. Er nahm sich immer
wieder einzelne Spieler zur Seite
und gab ihnen hilfreiche Tipps.
Allen Spielern
merkte man den
Spaß am gemeinsamen Kicken
an. Voller Ehrgeiz wurde ge-
kämpft, es wurden Flanken
geschlagen und Konter gespielt
– bis zur letzten Sekunde dieser
besonderen Übungseinheit. So-
gar der 13 Jahre alte Falou, ein
eher stiller Vertreter des Handi-
cap-Teams, gab Thomas Wolter
gegenüber zu, es mache ihm „ein
bisschen Spaß“…
Niclas Bruns
Toller Trainingstag
für Handicap-Team
Werders U23
traf sich mit dem Handicap-Team der Grün-Weißen zu
einem gemeinsamen Training.
Beispielhafte Inklusion
Das gemeinsame Training von U 23
und Handicap-Team war für beide Mannschaften lehrreich
und ein echtes Highlight.
Freude am Sport
Schon beim Aufwärmen
wurde aus den beiden Mannschaften eine
zusammenarbeitende Trainingsgruppe.
WERDER BEWEGT
1...,47,48,49,50,51,52,53,54,55,56 58,59,60,61,62,63,64,65,66,67,...96