N
achdem in den vergan-
genen Jahren immer
wieder nationale Top-
Athleten im Blickpunkt
standen, werden in diesem Jahr
vor allem zahlreiche Werder-
Sportler in den Fokus rücken. Die
Werder-Gala ist eine exzellente
Startgelegenheit für die Sprinter
und Springer in Norddeutsch-
land. Zudem verspricht der in
diesem Jahr sehr günstige Ter-
min eine Jagd auf die nationalen
Qualifikationsnormen.
Bundesweit
hat sich die Werder-
Gala inzwischen einen Namen
gemacht, so dass auch wieder
der eine oder andere nationale
Spitzenathlet am 1. Juni zu er-
warten ist. „Insbesondere für
unsere Athletinnen und Athle-
ten versuchen wir Jahr für Jahr
einen Wettkampf mit optimalen
Bedingungen und einer Atmo-
sphäre zu schaffen, wie es sie
nur selten außerhalb von Meis-
terschaften in der Leichtathletik
gibt. Bei der Jagd nach Normen
kann dies am Ende die entschei-
dende Hundertstel-Sekunde oder
den entscheidenden Zentimeter
ausmachen“, weiß Christian
Schwarting, Vorsitzender der Ab-
teilung Leichtathletik.
Die zahlreichen Erfolge
von Wer-
ders Leichtathletinnen und
Leichtathleten in der Vergangen-
heit lassen in diesem Jahr insbe-
sondere auf zahlreiche grün-wei-
ße Spitzenleistungen hoffen. So
wird zum Beispiel die erst 14 Jah-
re alte Stina Seidler sicher auch
bei der Werder-Gala wieder die
Blicke auf sich ziehen. Im Winter
knackte sie als erste Bremer Stab-
hochspringerin die Vier-Meter-
Marke und sprang damit an die
nationale Spitze der Altersklasse
U 18. Mit Fabian Netzlaff wird
ein weiteres großes Werder-Ta-
lent am Start sein. Der 16-Jährige
sprintete im vergangenen Som-
mer in 10,72 Sekunden über 100
Meter zur Silbermedaille bei den
deutschen U-18-Meisterschaften.
Die ambitionierten Sprinterin-
nen Svea Kittner und Linda Kre-
vert werden in der Frauenkon-
kurrenz auf Normen-Jagd gehen.
Bei den Männern wird dies Luca
Willmann in den Sprintdiszipli-
nen genauso tun wie Christian
Siegmund über die 400-Meter-
Hürden. Fast schon traditionell
werden die Grün-Weißen auch
mit zahlreichen starken 4x100-
Meter-Staffeln aufwarten kön-
nen, so dass eine Menge Bremer
Starterinnen und Starter zu se-
hen sein werden.
Wettkampf-Organisator
Kim Jokel
ist bereits voller Vorfreude auf
das Event: „Ich kann allen Sport-
begeisterten nur raten, an diesem
Tag einen Ausflug in die Pauliner
Marsch zu machen. Zwei Mode-
ratoren, unterstützt von einem
DJ, werden stimmungsvoll durch
das vielseitige Wettkampfpro-
gramm führen – und mit der
Unterstützung der Zuschauer die
Sportlerinnen und Sportler zu
Bestleistungen antreiben.“ Der
Eintritt zur Werder-Gala ist frei.
TERMIN
Samstag, 01.06.2013, 13.30 Uhr
Werder-Gala
Stadion ‚Platz 11‘
INTERNET
Ausführliche Berichte und
weitere Informationen über die
Abteilung gibt es im Internet
unter
FACEBOOK
Aktuelle Informationen rund
um die Abteilung, Wettkampf-
termine, Ergebnisse und vieles
mehr gibt es auch unter
Normen-Jagd vor heimischer Kulisse
Am 1. Juni laden die Grün-Weißen zur dritten Auflage der Werder-Gala,
dem größten Leichtathletik-Meeting in Bremen, im Stadion ‚Platz 11‘ ein.
Will auch 2013 hoch hinaus
Werders Stabhochsprung-
Talent Stina Seidler.
Top-Event für die Athleten
Bei der Werder-Gala messen sich die
Grün-Weißen mit starker Konkurrenz – hier Michael Koch (432),
Luca Willmann (430) und Patrick Pajer (442) im Jahr 2011.
60 WERDER MAGAZIN 306
LEICHTATHLETIK