Ausbildung ist das oberste Ziel
Aller guten Dinge sind drei: Auch die U-15-Juniorinnen des SV Werder
hoffen, dies am Ende der Saison sagen zu können.
D
enn bei den norddeut-
schen Meisterschaften
der C-Juniorinnen ge-
hen die Grün-Weißen
nicht nur als Titelverteidiger ins
Rennen. Mehr noch: Die letzten
beiden Titel gingen an die Weser.
„Wir hatten zwar immer gute
Mannschaften, und die Siege
waren auch verdient, trotzdem
kamen die beiden Titel überra-
schend“, erinnert sich U-15-Trai-
nerin Nadin Stubbemann.
Um am Halbfinale
um die nord-
deutsche Meisterschaft teilneh-
men zu können, muss die U 15
zunächst den Bremer Landes-
meistertitel der C-Juniorinnen
gewinnen. Das Finale findet am
16. Mai 2013 um 18.30 Uhr
statt.
Wer der Finalgegner sein wird,
entscheidet sich in der Partie
des TV Eiche Horn gegen die SG
Findorff. Das Halbfinale um den
norddeutschen Titel findet am
8. Juni 2013
statt. Gegner des
Bremer Vertreters ist der Ham-
burger Landesmeister. Der Sieger
dieses Spiels wiederum trifft im
Finale am
15. Juni 2013
auf den
Gewinner des zweiten Halbfina-
les zwischen den Landesmeis-
tern aus Schleswig-Holstein und
Niedersachsen.
Neben der Landesmeisterschaft
stehen für Werders U 15 auch
noch die restlichen Spiele der
ÖVB-Sommerrunde an. Zudem
nehmen die Grün-Weißen am
‚One Nation Cup 2013‘ in der
Türkei teil. Trainerin Nadin Stub-
bemann hofft, jeweils alle Spiele-
rinnen dabei haben zu können
und sich nicht mit Verletzungs-
problemen herumschlagen zu
müssen. „Natürlich ist es unser
Ziel, um den norddeutschen Titel
zu spielen und ihn vielleicht so-
gar zum dritten Mal in Folge zu
gewinnen. Aber im Vordergrund
steht immer die Ausbildung der
Spielerinnen. Denn wir wollen,
dass so viele wie möglich den
Sprung in die U17 schaffen. Da-
für ist es wichtig, dass die Mann-
schaft auch gegen Jungs spielt
und Erfahrungen bei Auswahl-
spielen oder Turnieren wie dem
‚One Nation Cup‘ sammelt.“
Über ihre Mannschaft
sagt Na-
din Stubbemann: „Wir haben
mit 16 Spielerinnen einen relativ
kleinen Kader – und vor allem
einen sehr jungen. Mehr als die
Hälfte der Spielerinnen gehören
dem jüngeren Jahrgang an, daher
schwanken die Leistungen noch
etwas.“ Damit das Team an Kon-
stanz gewinnt und die Spielerin-
nen sich sowohl körperlich als
auch technisch und taktisch ent-
wickeln können, spielen sie in ei-
ner Bremer Jungen-Staffel, deren
Saison Anfang April startete.
Bleibt also zu hoffen,
dass sich
tatsächlich keine Spielerin ver-
letzt, damit die Mission ‚Dritter
Titel in Folge‘ erfolgreich abge-
schlossen werden kann und die
Werderanerinnen erneut jubeln
dürfen.
Anne Baumann
Wertvolle Erfahrungen
Bei der ÖVB-Sommerrunde
treten Werders U-15-Talente (hier Nina Lührßen)
regelmäßig gegen Jungen-Mannschaften an.
FRAUENFUSSBALL
WERDER MAGAZIN 306 59
1...,49,50,51,52,53,54,55,56,57,58 60,61,62,63,64,65,66,67,68,69,...96