Mit vollem Einsatz
Pünktlich um
17.30 Uhr beginnen Trainer Rainer Hellmers,
Betreuerin Sultan Yildiz und die 5. D-Jugend an jedem
Montag mit dem Training.
A
ktuell befindet sich das
Team in der 4. Kreis-
klasse ungeschlagen
auf dem ersten Platz.
Das Ziel des Trainergespanns:
„Wir wollen wie in der letzten
Saison oben mitspielen und um
den Aufstieg kämpfen.“ Dabei
steht die Sicherheit für Rainer
Hellmers an erster Stelle: So dür-
fen Spieler, die ihre Schienbein-
schützer vergessen haben, nicht
aktiv am Zweikampf-Training
teilnehmen, da die Verletzungs-
gefahr zu groß ist.
Fußballgerecht
steht am Anfang
des Trainings das Warmlaufen –
die erste große Runde zunächst
ohne Ball, danach dürfen sich
die Kids die Bälle beim Laufen
zuspielen, um den Spaß nicht zu
verlieren. Danach trainiert die 5.
D-Jugend das Passspiel zwischen
sechs Leuten. Die Schwierigkeit
ist, dass jeder Spieler nur einen
Ballkontakt hat. Danach kommt
das Dribbling: Hierbei kombi-
niert das Trainergespann kurze
schnelle Dribblings mit sicheren
Pässen zum Mitspieler. Wenn
nötig, werden den Nachwuchs-
spielern immer wieder hilfreiche
Tipps gegeben. Rainer Hellmers
sagt: „Die Bewegung nach der
Ballannahme ist sehr wichtig,
um das Spiel schnell zu machen.
Deswegen ist ein schnelles und
direktes Spiel der wichtigste Ent-
wicklungsschritt und ein deut-
licher Spielvorteil für die Alters-
klasse der D-Jugend. Außerdem
wird dadurch das Mannschafts-
spiel gestärkt, da den Spielern
die Eigensinnigkeit genommen
wird.“
Nach einer halben Stunde
Auf-
wärmen wird das vorher Gelern-
te mit dem Torabschluss kombi-
niert. Hierbei achtet Hellmers
darauf, dass die Spieler dem Ball
entgegengehen und sich anbie-
ten, um zum Torabschluss kom-
men zu können. Um auch hier
eine Schwierigkeit einzubauen,
lässt der Trainer diverse Schuss-
arten – wie Direkt- und Volley-
schuss – üben. Die Spielsituati-
onen sollen dabei so realistisch
wie möglich sein. Auch beim
anschließenden Fünf-gegen-fünf-
Spiel wahren die Trainer die
Abwechslung. So hat ein Team
zwei kleine Hockey-Tore zu ver-
teidigen und eines ein normales
Fußball-Tor mit Torwart.
„Hierbei ist die
Spielverlagerung
das Wichtigste, da ein Team
zwei Tore verteidigen muss“,
erklärt Hellmers. „Wir wollen
nicht immer nur auf einer Linie
spielen, sondern das Spiel in die
Breite ziehen. Die eine Mann-
schaft muss noch viel genauer
abschließen, da die Tore viel klei-
ner sind. Nachdem beide Teams
jeweils zwei Mal gewechselt ha-
ben, sind die Jungs ausgepowert
und haben ein erfolgreiches tak-
tisches und technisches Training
hinter sich, das wieder einmal
den Team-Zusammenhalt und
das Miteinander gestärkt hat.“
Marc Stubbemann
Abwechslungsreiche Übungsstunden
Trainer Rainer Hellmers mit seinen
Spielern der 5. D-Jugend.
58 WERDER MAGAZIN 306
FUSSBALL