WERDER MAGAZIN Nr. 308 - page 46

D
er Ball rollt nicht nur im Radio
und im Fernsehen, sondern auch
auf bewegten Bildern im Internet.
Außerdem wurden bewährte For-
mate weiterentwickelt und den neuesten
technischen Möglichkeiten angepasst. Im
Folgenden eine Auswahl der verschiedenen
Angebote, die keinen Anspruch auf Vollstän-
digkeit erhebt:
WERDER.TV
WERDER.TV
bietet aktuelle Informationen,
Analysen und Kommentare rund um die
Mannschaft von Cheftrainer Robin Dutt.
Das Angebot ist ab sofort auch mobil nutz-
bar. Die Werder-App lässt sich im Android
Market oder im App Store herunterladen.
Im Abonnement-Bereich sind beispielsweise
alle Werder-Pflichtspiele und Tore spätestens
zwei Stunden nach Abpfiff zu sehen. Darü-
ber hinaus gibt es exklusive Interviews und
ein umfassendes Archiv.
ARD Hörfunk
Die Hörfunkwellen der ARD
werden auch in
den kommenden vier Spielzeiten, also bis
2017, live aus den Bundesliga-Stadien be-
richten. Die ARD-Sender sind seit Gründung
der Liga im Jahr 1963 dabei. Die Bundesliga-
Schlusskonferenz ab 16.55 Uhr hat längst
Kultstatus. Die emotionale Sendung auf
Ballhöhe erreicht sonnabends nachmittags
deutschlandweit bis zu acht Millionen Hö-
rerinnen und Hörer. Die Federführung der
Sendung hat die Sportredaktion von WDR
2 in Köln. Bereits 1952 hatte der damalige
Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR) erst-
mals in Konferenzen von Fußballspielen in
seinem Sendegebiet berichtet.
SPORT1.fm
Mit Beginn
der neuen Saison ging auch
SPORT1.fm auf Sendung. Es ist im Web auf
s App für Android oder
iOS und über WLAN-Radios zu empfan-
gen. Das Angebot wird für sämtliche dieser
Verbreitungswege kostenlos angeboten.
SPORT1.fm überträgt live alle 612 Saison-
Spiele der Bundesliga und Zweiten Bun-
desliga in voller Länge einzeln und in der
Konferenz, dazu auch die Relegationsspiele.
Berichtet wird zudem über den DFB-Pokal
und die WM-Qualifikations- und Freund-
schaftsspiele der deutschen Nationalmann-
schaft. Darüber hinaus werden Talkformate
wie ‚Sportradio 360‘ mit täglich wechseln-
den Schwerpunkthemen ins Programm auf-
genommen.
BILD.DE
Mit Saisonbeginn
hat der Axel-Springer-Ver-
lag den Startschuss für ‚Bundesliga bei BILD‘
gegeben. In Zukunft sind die Highlight-Clips
aller Begegnungen der Ersten und Zweiten
Bundesliga jeweils eine Stunde nach Spielab-
pfiff auf allen digitalen Kanälen verfügbar,
egal ob über Web, Smartphone, Tablet oder
Smart-TV. Es gibt Kurz- und Langfassungen
von 90 Sekunden bis zu sechs Minuten. Alle
Videoformate sind für die verschiedenen
Geräte und Datenübertragungen optimiert.
Fans können sich die Clips in beliebiger Rei-
henfolge anschauen und dadurch ihren per-
sönlichen Spieltag erleben. Im eigens entwi-
Neue Medien-Angebote
für Fans
Mit dem Start in die neue
Bundesliga-Saison gibt es auch neue mediale
Angebote für alle Fußball-Fans.
Fotos: T. Grziwa, imago, picture-alliance
46 WERDER MAGAZIN 308
SERVICE
1...,36,37,38,39,40,41,42,43,44,45 47,48,49,50,51,52,53,54,55,56,...96
Powered by FlippingBook