ckelten Videoplayer kann der User direkt zu
den Höhepunkten der Spiele, beispielsweise
zu Toren, Elfmetern oder Platzverweisen,
springen. Rund um die Highlight-Clips bietet
BILD weitere Live-Berichte, interaktive Fo-
ren, Analysen und Statistiken.
SKY
Sky präsentiert
sich mit dem Bundesliga-
Start in neuer Qualität: Die Jagd auf den
Triple-Sieger Bayern München, der Kampf
um die Europapokalplätze und gegen den
Abstieg wird für Kunden des Bezahlsenders
zu einem ganz besonderen Erlebnis. Pünkt-
lich zum Auftakt der Saison hat Sky sein HD-
Angebot erweitert und überträgt alle Spiele
der Bundesliga, der Zweiten Bundesliga und
der UEFA Champions League einzeln und in
der Sky-Konferenz live in High Definition.
Darüber hinaus werden alle DFB-Pokalspiele
sowie alle Spiele der deutschen Vereine in
der UEFA Europa League in HD präsentiert.
Und es gibt weitere Neuerungen: Die Über-
tragungen am Sonnabend beginnen bereits
eine halbe Stunde eher, um 14.00 Uhr, die
Nachberichterstattung zum ‚Topspiel der
Woche‘ am Samstagabend endet erst um
21.00 Uhr statt wie bislang um 20.35 Uhr.
ARD Sportschau
Auf Qualität und Information
setzt auch die
ARD-Sportschau am Sonnabend ab 18.00
Uhr. Gezeigt wird die Bundesliga von ihrer
spannenden und emotionalen Seite. In der
zurückliegenden Saison erreichte die Traditi-
onssendung durchschnittlich 5,2 Millionen
Zuschauer. Der Marktanteil lag damit bei
23,2 Prozent. Die Sportschau ist die zentrale
Sportmarke im Ersten. Sie wird ergänzt von
der Sportschau der Dritten Programme der
ARD am Sonntag um 21.45 Uhr.
ZDF Sportstudio
Für das ‚aktuelle sportstudio‘
des ZDF, das
am 24. August seinen 50. Geburtstag feiert,
bleibt das Samstagabend-Spiel Highlight und
zentrales Thema.
SPORT1 TV
Auch bei Sport1
gibt es weiterhin jede Menge
Bundesliga-Fußball, vor allem mit den Zu-
sammenfassungen der Spiele in ‚Bundesliga
pur‘ am Sonntagmorgen und -abend. Die
Kult-Talk-Sendung ‚Doppelpass‘ läuft wie ge-
wohnt am Sonntag von 11.00 – 13.00 Uhr.
Uwe Woltemath
Berichterstattung
auf allen Kanälen
Geschäftsführer
Thomas Eichin und
Cheftrainer Robin
Dutt absolvieren
regelmäßig nach
den Spielen einen
Medienmarathon.
WERDER MAGAZIN 308 47