Voller Erfolg
Das Integrative Kickerturnier lockte 40
Teilnehmer in den ‚Ostkurvensaal‘, darunter Werders
Ehrenspielführer Frank Baumann (re.).
E
gal, ob in Bremen, Ham-
burg oder Niedersachsen
gespielt wird – wenn ein
Derby ansteht, sind viele Emoti-
onen im Spiel. Dass eine gesun-
de Rivalität zu diesen Duellen
dazugehört, steht außer Frage.
Wenn aber Gewalt und Hass ins
Spiel kommen, ist dies nicht zu
akzeptieren. Um die Atmosphä-
re bei den Nordderbys weiter zu
verbessern, haben die Fanbetreu-
ungen im Jahr 2010 den ‚Nord-
beirat‘ ins Leben gerufen, in dem
auch die jeweiligen Fan-Projekte
mitwirken.
„Wir wollen nicht
nur vor den
Spieltagen aktiv werden, sondern
kontinuierlich und nachhaltig
zusammenarbeiten“, sagt Julia
Ebert, Leiterin der Fanbetreuung
des SV Werder, die die Grün-
Weißen gemeinsam mit Till
Schüssler im ‚Nordbeirat‘ ver-
tritt. Zu den regelmäßigen Tref-
fen werden dabei möglichst viele
Akteure ins Boot geholt: von Ver-
antwortlichen der Polizei über
Sicherheitsbeauftragte bis hin
zu Vereins-, Fan- und Medienver-
tretern oder Wissenschaftlern.
Es ist ein Austausch, der bereits
Früchte trägt. Die Abläufe am
Spieltag wurden zunehmend an-
geglichen. Auch das von Werders
Fanbetreuung schon lange prak-
tizierte ‚Kurvengespräch‘ mit
Polizei, Fan-Projekten und Ord-
nern hat Schule gemacht.
Dass es auf dem Weg
zu einer fai-
ren Rivalität zwischen den Fans
immer wieder zu Rückschlägen
kommen kann, war den Mitglie-
dern des ‚Nordbeirat‘ von Beginn
an klar. Zweifel an der Arbeit
entstehen deshalb aber nicht.
Alle Beteiligten wissen: Um auch
in Zukunft friedliche Nordderbys
zu erleben, sind weiterhin Initia-
tive und Geduld gefordert.
Für eine faire Rivalität
Die Fanbetreuungen
der norddeutschen Top-Clubs setzen sich aktiv für eine faire Derby-
Atmosphäre ein – und haben mit dem ‚Nordbeirat‘ eine kontinuier-
liche Zusammenarbeit etabliert.
Großer Sport an
kleinen Tischen
Das zwei-
te Tischkicker-Event im Ostkurvensaal war
erneut ein voller Erfolg.
I
m Rahmen des ‚Fan-Café‘
fand Anfang März die Neu-
auflage des Integrativen Ki-
ckerturniers statt. Es gingen 40
Teilnehmer an den Start. Mit da-
bei: Gemischte Teams aus Mitar-
beitern des ‚Martinsclub Bremen
e. V.‘, des SV Werder Bremen, des
‚Fan-Projekt Bremen e. V.‘ und
mehreren Werder-Fans. Als Bot-
schafter des ‚Martinsclub‘ begab
sich auch Frank Baumann an die
Kicker-Stangen. Trotz der nach
eigener Aussage „intensiven Vor-
bereitung“ kam Werders Ehren-
spielführer jedoch nicht über die
Gruppenphase hinaus.
Vor Beginn
der Viertelfinal-Spiele
konnten alle Teams beim ge-
meinsamen Grillen neue Kraft
tanken, ehe sich zwei Mann-
schaften bis ins umkämpfte Fi-
nale schossen. Dort setzten sich
Alexander Büsing und Sebasti-
an Drescher mit 5:4 gegen den
Vorjahressieger Michael Witte
und seinen Teamkollegen Heiko
Schulze durch. Als Gewinner
konnten sich jedoch alle fühlen.
Der Spaß am Kicker-Event war
allen Beteiligten deutlich anzu-
sehen. Und die Vorfreude auf die
dritte Auflage in der nächsten
‚Fan-Café‘-Saison ist riesengroß.
Wichtiges
Gremium der
Fanarbeit
Vertreter aus
sechs Clubs
bilden den
‚Nordbeirat‘.
62 WERDER MAGAZIN 319
FAN-FORUM