A
m zurückliegenden
Doppelspieltag gewan-
nen die Grün-Weißen
mit 6:2 gegen SF Ka-
ternberg aus Essen und mit
4,5:3,5 gegen SK Turm Emsdet-
ten. Damit haben sich die Wer-
deraner wieder in die Top 3 der
Liga gespielt. Souveräner Tabel-
lenführer bleibt Titelverteidiger
OSG Baden-Baden vor dem mit
Werder punktgleichen SV 1930
Hockenheim.
Der Sieg gegen
Katernberg fiel
mit vier Gewinnpartien und vier
Unentschieden überraschend
deutlich aus. Nach dem frühen
Remis von Vlastimil Babula
konnte Werders Finne Tomi Ny-
back die Grün-Weißen in Füh-
rung bringen. Mannschaftsfüh-
rer Gennadij Fish, Romain Edou-
ard und Alexander Areshchenko
gewannen ihre Partien ebenfalls.
Der seit 2005 für den SV Werder
spielende ukrainische Großmeis-
ter Areshchenko ist zurzeit in
bestechender Form. In den acht
Einsätzen der laufenden Saison
konnte er sechs Punkte holen
und führt damit die Punkteliste
des Teams an.
Im zweiten Spiel
gegen SK Turm
Emsdetten fiel die Entscheidung
zugunsten des SV Werder erst
spät. An den beiden Spitzen-
brettern remisierten Werders
Laurent Fressinet und Alexander
Areshchenko mit ihren Gegner
schon nach zwei bzw. andert-
halb Stunden Spielzeit. Und auch
an den anderen Brettern trenn-
ten sich Zahar Efimenko, Ro-
main Edouard, Vlastimil Babula,
Matthias Blübaum und Mann-
schaftsführer Gennadij Fish von
ihren Gegnern jeweils mit einem
Unentschieden, bevor Tomi Ny-
back den niederländischen Groß-
meister Wouter Spoelman in die
Knie zwang und den Sieg perfekt
machte. Nyback blieb an diesem
Wochenende als einziger ohne
Punktverlust und war somit er-
folgreichster Werderaner. Nach
seinem schwachen Abschneiden
beim Werder-Großmeister-Tur-
nier im vergangenen Jahr scheint
der Finne wieder besser in Form
zu kommen.
Der aktuelle dritte Platz
in der
Tabelle sollte aber nicht über-
bewertet werden. Denn an den
kommenden beiden Spieltagen
wartet mit der OSG Baden-Baden
und dem SV 1930 Hockenheim
der Tabellenführer bzw. der Ta-
bellenzweite auf den SV Werder.
Baden-Baden hat zuletzt wieder
seinen Super-Großmeister Vis-
wanathan Anand aufgestellt. Der
Inder will sich offensichtlich für
das anstehende Kandidatentur-
nier zur nächsten Weltmeister-
schaft warm spielen. Gegen Ho-
ckenheim trifft Werder derweil
an Brett eins vielleicht auf Ri-
chard Rapport. Der Ungar hatte
bis Ende vergangener Saison für
Werder am vierten Brett gespielt.
Jens Kardoeus
INTERNET
Weitere Infos über die Abteilung
Schach des SV Werder Bremen
gibt es unter
Wieder in der Spitzengruppe
Die Mann-
schaft des SV Werder Bremen steht nach zuletzt zwei Siegen wieder in
der Spitzengruppe der Schach-Bundesliga und trifft nun auf Titelverteidi-
ger OSG Baden-Baden und den Tabellenzweiten SV 1930 Hockenheim.
TERMIN
Donnerstag, 03.04.2014,
19.30 Uhr
‚Monatsblitz‘ für Jedermann
Werder-Halle Hemelinger Straße
(Clubraum)
Acht Einsätze, sechs
Punkte
Werders
ukrainischer Groß-
meister Alexander
Areshchenko spielt
derzeit in beste-
chender Form.
SCHACH
WERDER MAGAZIN 319 57