

WERDER MAGAZIN 327 53
Mit der Gründung einer Senioren-Liga
hat der
Schachsport schon vor Jahren auf den demo-
grafischen Wandel reagiert. Für die gerade
anlaufende Saison 2016 haben die Bremer
Vereine insgesamt acht Mannschaften beim
Landesschachbund gemeldet. Der SV Werder
Bremen wird erneut mit einem starken Team
am Start sein. Aber nicht nur in der Senioren-
Liga sind die ‚alten Hasen‘ der Grün-Weißen
unterwegs. Heinz Meyer, mit 75 Jahren
ältester aktiver Schachspieler des Vereins,
spielt mit Werders 6. Mannschaft in der
B-Klasse der Bremer Mannschafts-Meister-
schaft. Dort zählt er momentan zu den eifrigs-
ten Punktesammlern.
Anfang des Jahres
ging die Offene Bremer
Senioren-Einzelmeisterschaft, die zu Ehren
des großen Bremer Schachspielers auch ‚Carl
Carls Memorial‘ genannt wird, mit einer
Rekordbeteiligung zu Ende. Und mit FM
Stephan Buchal (Platz 1) und Prof. Dr. Reiner
Franke (Platz 2) standen zwei Werderaner
auf dem Siegertreppchen. Beide hatten am
Ende sechs aus sieben Punkten erspielt. Mit
der Feinwertung war Buchal schließlich eine
Nasenlänge voraus. Gespielt wurde über sie-
ben Runden mit zwei Stunden Bedenkzeit
pro Spieler und Partie unter regulären Tur-
nierbedingungen. Lediglich der entspannte
Spielplan mit nur einer Runde pro Tag, freiem
Wochenende und spätem Beginn der Runden
erinnerte daran, dass hier betagte Herren
Schach spielten.
Jens Kardoeus
C. D. Meyer, einst Trainer der Bundesliga-Mannschaft der Grün-Weißen, leitet die Schachgruppe
‚60plus‘, die sich großer Beliebtheit erfreut.
INFO
Schachgruppe ‚60plus‘
Training:
an jedem
1. Donnerstag im
Monat, 17.00 –
18.30 Uhr
Ort:
Werder-Halle
Hemelinger
Straße
(Clubraum)
Infos:
www.werder.de/schach
Kontakt:
werder@schach-
podium.deFotos: A. Burblies