DER BETRIEB spezial - page 3

15. Handelsblatt-Jahrestagung
BetrieblicheAltersversorgung 2014
Der erste Veranstaltungstag fokussiert sich traditionell auf die aktuelle politi-
sche Diskussion rund um Altersversorgung/bAV in Deutschland und Europa
(EU-Pensionsfonds- und Mobilitätsrichtlinie, Opting out, Zuschussrente), die
sicherlich mit den bevorstehenden Koalitionsverhandlungen startet.
Die weiteren Themen der Jahrestagung konzentrieren sich auf die praxisre-
levanten und aktuellen Fragestellungen:
• Welche Gestaltungs- und Bewertungskonzepte empfehlen sich bei M&A-
Transaktionen in Zusammenhang mit bAV?
• Wie lassen sich Versorgungspläne sinnvoll harmonisieren und optimieren?
• Werden sich in der bAVmoderne Produktkonzepte mit Abschnittsgarantien
durchsetzen?
• Welche Bedeutung kommt der bAV in modernen ganzheitlichen Benefits-
konzepten zu?
Referenten
Prof. Axel Börsch-Supan, Heribert Karch,
Prof. Dr. Thomas Dommermuth
Datum/Ort
25. bis 27. März 2014, Hotel InterContinental, Berlin
Preis
€ 2.799,– zzgl. MwSt. p. P.
Veranstalter
Handelsblatt Veranstaltungen
Ansprechpartner Astrid Mestrovic-Wattenberg
Telefon
02 11 / 96 86 3170
Fax
02 11 / 96 86 4170
E-Mail
Webseite
Veranstaltungen von Januar – März 2014
Recht,Wirtschaft, Steuern:
Verpassen Sie keine interessanteVeranstaltung mehr. Lesen Sie hier in
DER BETRIEB spezial einen Monat vor Beginn eines jeden neuen Quartals
dasWichtigste über anstehendeVeranstaltungen im ganzen Bundesgebiet.
Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Fachwissen zu erweitern und zu vertiefen.
Melden Sie sich noch heute an.Weitere Informationen finden Sie auch
unter
.
Crashkurs:
Controlling für Nicht-Controller
Controllinggrundlagen, -zusammenhänge und -fachbegriffe
Betriebliche Entscheidungen werden in der Regel auf Grund der Daten
aus dem Controlling getroffen. Neben der Geschäftsleitung und den
Mitarbeitern aus dem Controlling sollte jede Fach- und Führungskraft
über Con­trollingkenntnisse verfügen, um die Zahlen des betrieblichen
Rechnungswesens und ihre betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge
zu verstehen. Für Nicht-Controller bietet das Seminar eine Einführung
in das Controlling. Sie erhalten einen kompakten Überblick über die
Funktions- und Denkweise des Controllings im Unternehmen. Es wird die
Integration der Tätigkeit des Controllers von der Strategischen Planung,
über die Budgetierung bis zu monatlichen Abweichungsanalysen und Er-
gebnisgesprächen während des Jahres, aufgezeigt. Das Seminar verschafft
Ihnen ein solides Basiswissen um als kompetenter Gesprächspartner zu
Controlling-Themen aufzutreten.
Schwerpunkte u.a.:
• Führung, Controlling und die Rolle des Controllings
• Organisation und Grundlagen des Controllings
• Durchgängiges Wertorientiertes Controlling
• Controllers Yearbook – Aufgaben im Jahresverlauf von Januar bis Dezember
• Planungs-, Steuerungs- und Reportingprozesse im Controlling
• Projekte im Controlling
Referent
Prof. Dr. ClausW. Gerberich
, Professor am IFZ Institut
für Finanzdienstleistungen, Hochschule Luzern.
Datum/Ort
04. bis 05. Februar 2014, Köln, NH Köln City
Preis
€ 1.395,– zzgl. MwSt.
Veranstalter
Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH
WSF Wirtschaftsseminare
Eschersheimer Landstraße 50, 60322 Frankfurt/M.
Ansprechpartner Jennifer Dreger
Telefon
069 / 24 24 47 50
Fax
069 / 24 24 47 69
E-Mail
Webseite
– März –
– Februar –
Arbeitsrecht
Betriebswirtschaft
3
DER BETRIEB spezial | 1. Quartal 2014
Seminare, Tagungen, Kongresse
1. Quartal 2014
1,2 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,...16
Powered by FlippingBook