Prof. Dr. Heinz-Klaus Kroppen
, RA und StB
Prof. Dr. Roman Seer,
Ruhr-Universität Bochum
Datum/Ort
06.02.2014 | Köln
Preis
€ 775,– zzgl. gesetzl. USt
10% Frühbucherrabatt bis zum 20.12.2013
Veranstalter
NWB Verlag, Eschstr. 22, 44629 Herne
Telefon
0 23 23 / 141-888
Fax
0 23 23 / 141-759
E-Mail
Webseite
NWBWinterfachtagung 2014
EineWoche Praxis und Networking pur!
Als Steuerpraktiker haben Sie gerade zu Beginn des Jahres eine Vielzahl an
gesetzlichen Neuerungen zu überblicken. Da ein kompletter Überblick nur
schwer zu erlangen ist, will die NWB Winterfachtagung Sie hier unterstüt-
zen. Die aktuellen Neuerungen werden aber nicht nur vorgestellt, sondern
insbesondere am Nachmittag werden die praktischen Implikationen und Um-
setzungsprobleme anhand zahlreicher praxisnaher Fallbeispiele und Übungen
vertieft. Dabei profitieren Sie davon, dass die Themen immer von zwei Seiten
beleuchtet werden, so dass Sie nicht nur neue Erkenntnisse gewinnen, sondern
diese auch intensiv mit Referenten und Teilnehmern diskutieren können. Da
neben den fachlichen Informationen auch ein attraktives Rahmenprogramm
geboten wird, bietet sich die Winterfachtagung auch ideal zum Networken
mit Referenten und Teilnehmern an. Denn auf der Winterfachtagung gilt: In
entspannter Atmosphäre lernt sich leichter.
Ihre Vorteile!
• 29 Stunden Fortbildung kompakt und praxisnah
• Fallbeispiele und interaktive Übungen
• Referenten-Mix und unterschiedliche Sichtweisen pro Tag und Thema
• Netzwerken in angenehmer Atmosphäre
Referenten
Dr. Hartmut Klein
, RA und StB
Bernd Kreutzer,
Regierungsdirektor, OFD NRW
Thomas Müller,
Vorsitzender Richter am FG Köln
Prof. Dr. ChristophUhländer,
Finanzverwaltung NRW,
FH für Finanzen Nordkirchen
Datum/Ort
10. bis 14.02.2014 | Pichl bei Schladming (Österreich)
Preis
€ 1.995,– zzgl. gesetzl. USt
€ 100,– Frühbucherrabatt bis zum 16.12.2013
Veranstalter
NWB Verlag, Eschstr. 22, 44629 Herne
Telefon
0 23 23 / 141-888
Fax
0 23 23 / 141-759
E-Mail
Webseite
Basiskurs Umsatzsteuer
Steuergrundlagen schnell gelernt
Die Umsatzsteuer ist mittlerweile eine der wichtigsten Steuerarten in
Deutschland. Unternehmen und Steuerberater sind hier immer wieder mit
unterschiedlichen Fragen und Problemen konfrontiert. Auch als Nicht-Steuer-
experte empfiehlt es sich, im Bereich Umsatzsteuer grundlegendesWissen zu
haben, denn bei Fehlern oder Verstößen gegen Umsatzsteuerbestimmungen
drohen zumTeil empfindliche Strafen oder finanzielle Einbußen. Der Basiskurs
macht Sie mit den wichtigsten Aspekten bei der Umsatzsteuer vertraut und
Sie gewinnen anhand praxisnaher Beispiele einen grundlegenden Einblick in
die Systematik des Umsatzsteuerrechts.
Ihr Nutzen
• Kleinere Umsatzsteuersachverhalte können eigenständig gelöst werden
• Sicheres Einschätzen wann professionelle Beratung benötigt wird
• Arbeit mit Umsatzsteuererklärungen und Umsatzsteuervoranmeldungen
wird erleichtert
Referent
RalfWalkenhorst
, OFDNordrhein-Westfalen, Bereich
Umsatzsteuer
Datum/Ort
13. bis 14.02.2014 | Düsseldorf
16. bis 17.07.2014 | Frankfurt/M.
Preis
€ 895,– zzgl. gesetzl. USt
Veranstalter
NWB Verlag, Eschstr. 22, 44629 Herne
Telefon
0 23 23 / 141-888
Fax
0 23 23 / 141-759
E-Mail
Webseite
Die Kapitalgesellschaft 2014
Die jährlich mit völlig neu bearbeitetem Programm im Februar stattfindende
Veranstaltung ist aktuellen Entwicklungen undNeuerungen im Steuerrecht der
Kapitalgesellschaften gewidmet und wendet sich an erfahrene Spezialisten. Sie
besticht durch das bis insDetail durchdachte, alle Schwerpunkte systematisch er-
fassendeArbeitsprogramm. Die Tagung ist mit einer umfangreichen, allewesent-
lichen Themen und Gestaltungen erfassenden Arbeitsunterlage ausgestattet.
Mit Nachweis zur Vorlage nach § 15 FAO (11 Zeitstunden)
Referenten
Professor Dr. Georg Crezelius
, München (Leitung)
Dr. Thomas Kleinheisterkamp
, Rechtsanwalt, Steuer-
berater, Fachanwalt für Steuerrecht, München
Bernd Rätke
, Vors. Richter am Finanzgericht, Berlin
Oliver Rosenberg
, Rechtsanwalt, Steuerberater, Düs-
seldorf
Dr. Matthias Schell
, LL.M., Rechtsanwalt, Steuerberater,
Fachanwalt für Steuerrecht, München
Mitwirkende:
Ralf Rasche
, Ministerialrat, Referat für Körperschaft-
steuer, Gewerbesteuer, Umwandlungsrecht bei Körper-
schaften, Finanzministerium NRW, Düsseldorf
Dr.RolandWacker
, Richter amBundesfinanzhof, München
Datum/Ort
13. bis 15.02.2014 / Berlin, Waldorf Astoria Berlin
Preis
€ 995,– (USt.-befreit)
Veranstalter
Deutsches Anwaltsinstitut e.V.
Ansprechpartner Heike Philipp
Telefon
0234 / 970640
Fax
0234 / 703507
E-Mail
Webseite
Intensivkurs Steuern
Die wichtigsten Steuerarten fest im Blick –
Intensivwissen für Steuer-Allrounder
Dieser Intensivkurs gibt anhand von praxisnahen Fallbeispielen einen straffen,
systematischen Überblick über die wichtigsten deutschen Steuerarten und
deren Einfluss auf ausgewählte unternehmerische Entscheidungssituationen.
Abgerundet wird das umfassende Programm durch Grundlagen und aktuelle
Fallstricke des Steuerrechts, der Steuerbilanzierung sowie durch ausgewählte
Fragen zu Bewertungsproblematiken und latenten Steuern. Steueroptimale
Gestaltungsempfehlungen für Ihr Unternehmen an 3 intensiven Seminartagen!
Schwerpunkte u.a.:
• Einkommensteuer im Unternehmensteuerrecht
• Körperschaftsteuer
• Gewerbesteuer
• Rechtsformwahl und Steuergesichtspunkte
• Umsatzsteuer (Grundzüge)
• Die Steuerbilanz: Jahresabschlusserstellung nach Handels- und Steuerrecht
• Allgemeine Buchführungspflicht
• Neuausrichtung der Maßgeblichkeit
• Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung, allgemeine Bewertungsgrund-
sätze, Bewertungsvorschriften für alle Kaufleute und Sondervorschriften
für Kapitalgesellschaften
• Steuerfreie Rücklagen und ihre Auswirkung auf den steuerlichen Gewinn
eines Unternehmens
• Latente Steuern
Referenten
Wolfgang Börstinger
, Steuerberater in Mannheim mit
den Schwerpunkten Leasing, internationales Steuerrecht
und Unternehmensneugründungen.
Torsten Krause
, Steuerberater, Dipl.-Finanzwirt sowie
Autor, Gutachter und Dozent. Partner der Morzynski &
Partner GbR.
Datum/Ort
24. bis 26. Februar 2014, Mainz, InterCity Hotel
Preis
€ 1.795,– zzgl. MwSt.
Veranstalter
Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH
WSF Wirtschaftsseminare
Eschersheimer Landstraße 50, 60322 Frankfurt/M.
Ansprechpartner Jennifer Dreger
Telefon
069 / 24 24 47 50
Fax
069 / 24 24 47 69
E-Mail
Webseite
7
DER BETRIEB spezial | 1. Quartal 2014
Seminare, Tagungen, Kongresse
1. Quartal 2014