Das professionelle
Mitarbeitergespräch
Wie Sie klar, konstruktiv und typengerecht kommunizieren
Sind Mitarbeitergespräche auch in Ihrem Unternehmen ein wichtiges Füh-
rungsinstrument? Die Bedeutung von regelmäßig geführten Mitarbeiterge-
sprächen für die tägliche Zusammenarbeit, Aufgabenerfüllung und Motivation
wird oft unterschätzt. Als Führungskraft erhalten Sie im Dialog die Chance,
mehr über die Ansichten, Beweggründe und Probleme Ihrer Mitarbeiter zu
erfahren. Gleichzeitig können Sie Ihre Erwartungen undWünsche platzieren.
Das klingt einfacher, als es häufig ist.
In unseremWorkshop haben Sie die Möglichkeit, die verschiedenen Erfolgs-
faktoren für ein wirkungsvolles Mitarbeitergespräch besser zu verstehen, um
sie künftig noch professioneller einzusetzen.
Ihr Nutzen
• Die Anforderungen an Bewertungsgespräche verstehen
• Tipps für die Optimierung von Gesprächssituationen
• Feedback zu Ihrem Kommunikationsverhalten
• Max. 15 Teilnehmer!
Referent
Dr. phil. Susanne Eckel
, Beraterin, Trainerin und Coach
grow.up. Managementberatung, Partnerbüro München
Datum/Ort
11. bis 12.02.2014 I Stuttgart
02. bis 03.04.2014 I Köln
Preis
€ 895,– zzgl. gesetzl. USt
Veranstalter
NWB Verlag, Eschstr. 22, 44629 Herne
Telefon
0 23 23 / 141-888
Fax
0 23 23 / 141-759
E-Mail
Webseite
– März –
Workshop:
Aufbau eines Führungscockpits
Ein maßgeschneidertes Kennzahlensystem erstellen
In diesemWorkshop erarbeiten Sie ein maßgeschneidertes Kennzahlensys-
tem, wobei großes Gewicht auf den Prozess und eine erfolgreiche sowie nach-
haltige Einführung des FÜHRUNGSCOCKPITS gelegt wird. Sie erarbeiten
unter der Anleitung des Referenten ein integriertes FÜRUNGSCOCKPIT
für Ihr Unternehmen. Sie erhalten eine ausführliche Dokumentation mit
allen relevanten Arbeitsunterlagen, Best-Practice Beispiele, umfangreiche
Checklisten, wertvolle Hinweise und Handlungsempfehlungen für die Um-
setzung in die Praxis.
Schwerpunkte:
• Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen
• Aufbau eines integrierten und nachhaltigen Kennzahlensystems in 5 Phasen:
- Phase 1) Analysephase
- Phase 2) Aufbau eines Zielsystems
- Phase 3) Kennzahlendefinition und Kennzahlenaufbereitung
- Phase 4) Roll-Out-Phase
- Phase 5) Controlling des Kennzahlensystems
• Check-Up Ihres Kennzahlensystems
Referent
Prof. Dr. ClausW. Gerberich
, Professor am IFZ Institut
für Finanzdienstleistungen, Hochschule Luzern.
Datum/Ort
06. bis 07. März 2014, Frankfurt/M., Lindner Hotel &
Sports Academy
Preis
€ 1.395,– zzgl. MwSt.
Veranstalter
Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH
WSF Wirtschaftsseminare
Eschersheimer Landstraße 50, 60322 Frankfurt/M.
Ansprechpartner Jennifer Dreger
Telefon
069 / 24 24 47 50
Fax
069 / 24 24 47 69
E-Mail
Webseite
– Februar –
Kanzlei-Teams professionell führen
Umgang mit Gruppendynamiken,
Frauen-Teams undVeränderungsmanagement
Wünschen auch Sie sich ein motiviertes Kanzlei-Team, das sehr gute Er-
gebnisse liefert und in dem die Zusammenarbeit reibungslos klappt? Solche
Teams fallen nicht vomHimmel. Glauben Sie keinemKollegen, der sagt: „Das
war schon immer so!“ Zielführend ist die Frage: „Was habt ihr dafür getan?“
In diesem Workshop erhalten Sie praxisorientiertes Wissen, das Sie in
die Lage versetzt, Ihr eigenes Kanzlei-Team besser einzuschätzen, zielge-
richteter zu führen und die Stellschrauben für die systematische Weiter-
entwicklung zu identifizieren. Ein Akzent liegt dabei auf der Führung von
überwiegend weiblich besetzten Teams – wie es in den meisten Kanzleien
üblich ist.
Ihr Nutzen
• Konkrete Tipps für Gesprächs- und Konfliktsituationen
• Sensibilisierung für Teamdynamiken
• Maximal 15 Teilnehmer!
Referent
Dr. phil. Susanne Eckel
, Beraterin, Trainerin und Coach
grow.up. Managementberatung, Partnerbüro München
Datum/Ort
12. bis 13.03.2014 I Dortmund
01. bis 02.07.2014 I Frankfurt/M.
Preis
€ 895,– zzgl. gesetzl. USt
Veranstalter
NWB Verlag, Eschstr. 22, 44629 Herne
Telefon
0 23 23 / 141-888
Fax
0 23 23 / 141-759
E-Mail
Webseite
Impressum
Verlagsbeilage zu DER BETRIEB 47. 2013
Verlag:
Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH
Grafenberger Allee 293, D-40237 Düsseldorf
Postfach 10 11 02, D-40002 Düsseldorf
Tel. 0211/8 87-14 52, Fax 0211/8 87-97-14 52
Geschäftsführung:
Claudia Michalski
Gesamtleitung Media Marketing:
Sandro Cristofoli, Tel. 0211/8 87-14 80
E-Mail:
Anzeigenleitung:
Ralf Pötzsch, Tel. 0211/8 87-14 90
E-Mail:
Anzeigenverwaltung:
Birgit Jahn, Tel. 0211/8 87-15 03
E-Mail:
Crossmedia-Sales:
Bernd Erbes, Tel. 0211/8 87-15 25
E-Mail:
Simone Färber, Tel. 0211/8 87-15 96
E-Mail:
Günter Lambertz, Tel. 0211/8 87-14 99
E-Mail:
Layout
: Sigrid Lessing
Titelbild:
© Fotolia.com
Druck:
Schaffrath GmbH & Co. KG, Geldern
Erscheinungsweise: 4 x jährlich
Copyright
: Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieser Publika-
tion darf ohne schriftlicheGenehmigung des Verlages bzw. der
Redaktion nicht vervielfältigt oder verbreitet werden. Unter dieses
Verbot fällt auch die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie sowie
die Aufnahme in elektronischeMedien (Datenbanken, CD-ROM,
Disketten, Internet usw.)
Alle aktuellen Seminare finden Sie auch unter
12
DER BETRIEB spezial | 1. Quartal 2014
Seminare, Tagungen, Kongresse
1. Quartal 2014