Achtung Betriebsprüfung!
OptimaleVorbereitung und sicheres Bestehen
Die Zahl der Betriebsprüfer wurde in den letzten Jahren nicht nur kontinu-
ierlich aufgestockt, die fachliche Qualifikation sowie die technischen Prüf-
möglichkeiten haben ebenfalls zugenommen. Zahlreiche Unternehmen sehen
einer Betriebsprüfung daher mit Unbehagen entgegen. Es reicht jedoch nicht
aus, sich erst dann mit dem Thema zu befassen, wenn eine Prüfung ins Haus
steht, die Weichen müssen bereits vorher gestellt werden.
Als Steuerpraktiker werden Sie in diesem Seminar ideal auf die Betriebs-
prüfung vorbereitet, sowohl was die steuerlichen als auch die praktischen
Anforderungen angeht.
Ihr Nutzen
• Sicherheit im Umgang mit dem Betriebsprüfer
• Sie lernen Strategien & Taktiken kennen
• Aktuelle Praxisfälle
Referent
Bernd Kreutzer,
Regierungsdirektor, OFD NRW
Datum/Ort
13.03.2014 | Köln
06.05.2014 | Frankfurt/M.
Preis
€ 525,– zzgl. gesetzl. USt
Veranstalter
NWB Verlag, Eschstr. 22, 44629 Herne
Telefon
0 23 23 / 141-888
Fax
0 23 23 / 141-759
E-Mail
Webseite
Die GmbH im Steuer- und
Gesellschaftsrecht
Aktuelles – Praxis – Gestaltungshinweise
Die GmbH ist die am weitesten verbreitete Rechtsform. Sowohl steuerlich
als auch gesellschaftsrechtlich ergeben sich zahlreiche Fragen und Probleme,
nicht nur auf Ebene der Gesellschaft, sondern auch auf der ihrer Gesell-
schafter. Auch Gesetzgebung und Rechtsprechung sind hier permanent im
Fluss und müssen von Ihnen im Auge behalten und berücksichtigt werden.
Das Seminar zeigt Ihnen die wichtigsten steuerlichen und rechtlichen Brenn-
punkte imZusammenhang mit der GmbH auf und gibt Ihnen anhand kleinerer
Beispiele praxisnahe Lösungshinweise, die Ihnen im Beratungsalltag helfen
werden.
Ihr Nutzen
• Aktuelles Beratungswissen im Bereich der GmbH
• Hohe Verständlichkeit dank kleinerer Beispiele
• Praxissicheres Lösen von Problemen
Referent
Dr. Hartmut Klein
, RA und StB
Datum/Ort
18.03.2014 | Frankfurt/M.
15.05.2014 | Köln
Preis
€ 525,– zzgl. gesetzl. USt
Veranstalter
NWB Verlag, Eschstr. 22, 44629 Herne
Telefon
0 23 23 / 141-888
Fax
0 23 23 / 141-759
E-Mail
Webseite
Umsatzsteuer 2014
Hier finden Spezialisten des Umsatzsteuerrechts ein Fundament für die
anspruchsvolle Mandatsbearbeitung. Hochkarätige Referenten zeigen Ent-
wicklungslinien der Praxis auf, wie sie so komprimiert sonst nicht zu finden
sind. Mit der umfangreichen Arbeitsunterlage bekommen Sie außerdem ein
unverzichtbares Arbeitsmittel für die alltägliche Arbeit.
Mit Nachweis zur Vorlage nach § 15 FAO (7 Zeitstunden)
Referenten
Dr. Christoph Wäger,
Richter am Bundesfinanzhof,
München (zugleich Tagungsleitung)
Dr. UlrichGrünwald
, Rechtsanwalt, Steuerberater, Bonn
Professor Dr. Alexander Neeser
, Hochschule Ludwigs-
burg
Wolfgang Tausch
, Regierungsrat, Finanzministerium
NRW, Düsseldorf
Umsatzsteuer spezial: Grenz-
überschreitende Reihengeschäfte
Aktuelle Entwicklungen -VertiefendesWissen - Spezialfragen
Bei Reihengeschäften werden im Rahmen einer Warenbewegung mehrere
Lieferungen ausgeführt, die in Bezug auf Lieferort und Lieferzeitpunkt sowie
Zuordnung der Warenbewegung umsatzsteuerlich gesondert betrachtet
werden müssen. Reihengeschäfte sind weit verbreitet, aber kompliziert und
fehleranfällig in der umsatzsteuerlichen Behandlung. Insbesondere wenn der
Gegenstand in einen anderen EU-Mitgliedstaat oder ein Drittland befördert
oder versendet wird, ergeben sich komplexe Rechtsfolgen. Hier sind Detail-
kenntnisse des Umsatzsteuer- und Zollrechts erforderlich. Das Seminar gibt
einen vertiefenden, praxisnahen Einblick in alle wesentlichen Aspekte bei
grenzüberschreitenden Reihengeschäften. Neben Praxis- und Gestaltungs-
hinweisen wird Ihnen auch der konkrete Handlungsbedarf durch aktuelle
Rechtsprechung und Gesetzgebung vermittelt.
Ihr Nutzen:
• Sicherheit bei der umsatzsteuerlichen Behandlung komplexer Reihengeschäfte
• Zahlreiche Praxisbeispiele und -tipps
• Konkrete Handlungsempfehlungen zu aktueller Gesetzgebung und Recht-
sprechung
Referenten
Dr. Nathalie Harksen
, AWB Wolffgang & Harksen
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dr. Carsten Höink
, AWB Steuerberatungsgesellschaft
mbH
Datum/Ort
06.03.2014 | Düsseldorf
08.05.2014 | Frankfurt/M.
Preis
€ 525,– zzgl. gesetzl. USt
Veranstalter
NWB Verlag, Eschstr. 22, 44629 Herne
Telefon
0 23 23 / 141-888
Fax
0 23 23 / 141-759
E-Mail
Webseite
Besteuerung von Kapitalerträgen/
Abgeltungssteuer
Update 2014
Seit Einführung der Abgeltungsteuer ist der angekündigte Vereinfachungsef-
fekt bei der Besteuerung von Kapitalerträgen nicht eingetreten. Nach wie vor
handelt es sich hierbei um eine extrem komplexe und komplizierte Materie.
Das Thema „Besteuerung von Kapitalerträgen / Abgeltungsteuer“ wird also
für alle Vertreter der steuerberatenden Berufe auch im Jahr 2014 hochak-
tuell und praxisrelevant bleiben. Unzählige Zweifels- und Auslegungsfragen,
diverse bereits anhängige Gerichtsverfahren und erste Urteile sowie ständige
Gesetzesänderungen und immer wieder neue bzw. geänderte Verwaltungs-
anweisungen erfordern eine kontinuierliche Fortbildung in diesem Bereich.
Das Seminar vermittelt einen detaillierten Überblick über die ausgesprochen
komplexe Gesetzeslage und zeigt dabei Chancen und Risiken im Zusammen-
hang mit der Abgeltungssteuer auf. Ausführliche Hinweise zum besseren
Verständnis der Steuerbescheinigungen und Erträgnisaufstellungen sowie Bei-
spielsfälle erleichtern die Erstellung der Anlage KAP. Weitere Praxishinweise
zu steueroptimierten Kapitalanlageformen sowie Fallbeispiele, Übersichten
und Schaubilder runden das Seminar ab.
Referent
Dipl.-Fw. Hartmut Loy
, Steuerreferent
Datum/Ort
07.03.2014 in Stuttgart, Pullman Stuttgart Fontana
08.03.2014 in Düsseldorf, Novotel Düsseldorf CityWest
21.03.2014 in München, Novotel München City
22.03.2014 in Frankfurt/M., Dorint Hotel Frankfurt Nie-
derrad
Preis
€ 399,– zzgl. 19% USt
10 % Rabatt ab der 2. Anmeldung,
20 % ab der 5. Anmeldung
Veranstalter
Fachinstitut Breithaupt GmbH
Ansprechpartner Susanne Breithaupt
Telefon
02166 / 126370
Fax
02166 / 126371
E-Mail
Webseite
– März –
8
DER BETRIEB spezial | 1. Quartal 2014
Seminare, Tagungen, Kongresse
1. Quartal 2014