DER BETRIEB spezial - page 9

Zollrecht für Steuerpraktiker
Grundlagen und Praxis
Die reibungslose Zollabwicklung beim Im- und Export von Waren ist für Sie
als Unternehmensvertreter oder Berater oft eine Herausforderung, denn
zahlreiche Besonderheiten in der Besteuerung prägen den internationalen
Warenverkehr. Geschäfte mit Drittländern können nur mit genauer Kenntnis
der einschlägigen, immer komplexer werdenden Regelungen optimal abge-
wickelt werden. Bei Fehlern oder Verstößen drohen nicht nur empfindliche
Strafen, sondern auch die Inanspruchnahme für Einfuhrabgaben und der
Entzug von zollrechtlichen Vereinfachungen.
In diesem Grundlagenseminar stellen wir Ihnen systematisch und verständlich
die Brennpunkte in der praktischen Anwendung des Zollrechts im Unterneh-
men aus dem Blickwinkel des Unternehmenspraktikers und des Beraters vor.
Anhand von praxisorientierten Beispielen werden die Besonderheiten der
Import- und Exportverzollung erarbeitet. Beleuchtet werden dabei sowohl
die rechtlichen Grundlagen als auch die Umsetzung im Unternehmen an der
Schnittstelle von Zoll und Umsatzsteuer. Aus der langjährigen Praxiserfahrung
der Dozenten erfahren Sie, wie Sie die damit verbundenen Risiken besser erken-
nen und klassische Fehlerquellen vermeiden. Denn als (Umsatz)Steuerspezialist
dürfen Sie niemals die zollrechtliche Seite desWarenhandels außer Acht lassen.
Referenten
Reinhard Fischer,
Deutsche Post AG
Dr. UlrichMöllenhoff
, Möllenhoff Rechtsanwälte, ADM
Steuerberatungsgesellschaft mbH
Datum/Ort
26. bis 27.03.2014 | Köln
24. bis 25.06.2014 | Frankfurt/M.
Preis
€ 895,– zzgl. gesetzl. USt
Veranstalter
NWB Verlag, Eschstr. 22, 44629 Herne
Telefon
0 23 23 / 141-888
Fax
0 23 23 / 141-759
E-Mail
Webseite
Umsatzsteuer international
Aktuelle Chancen und Risiken der
Umsatzbesteuerung von internationalen Geschäftstätigkeiten
Internationale Geschäftsaktivitäten bergen in umsatzsteuerlicher und zoll-
rechtlicher Hinsicht zahlreiche Fallstricke. Ungenauigkeiten und Fehler bei
grenzüberschreitenden Umsatzsteuersachverhalten können zu einer erheb-
lichen finanziellen Mehrbelastung Ihres Unternehmens führen, die sich nur
durch eine genaue Kenntnis der Materie vermeiden lässt. Auch im inner-
gemeinschaftlichen Dienstleistungs- und Warenverkehr gibt es trotz der
angestrebten Harmonisierung im Bereich Umsatzsteuer nach wie vor offene
Fragen. Hinzu kommen beschlossene und noch geplante Änderungen des
Gesetzgebers, die insbesondere den grenzüberschreitenden Waren- und
Dienstleistungsverkehr betreffen (z.B. Gelangensbestätigung, elektronische
Rechnungsstellung usw.).
Schwerpunkte u.a.:
• Lieferung vonWaren innerhalb der EU, in ein Drittland, aus einemDrittland
• Sonderfall Lagerung von Waren
• Sonderfall Reihengeschäfte
• Werklieferungen und Werkleistungen
• Grenzüberschreitende Dienstleistungen
• Rechnungsstellung und Vorsteuervergütung
• Aktuelle Rechtsprechung des EuGH und BFH
Referenten
Dr. Martin Robisch
, Steuerberater und Partner, Ernst
& Young GmbH
Alexander Thoma
, Steuerberater und Partner, Ernst &
Young GmbH
Datum/Ort
26. bis 27. März 2014, Köln, Lindner Hotel City Plaza
Preis
€ 1.395,– zzgl. MwSt.
10% Rabatt für DER BETRIEB-Abonnenten
Veranstalter
Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH
WSF Wirtschaftsseminare
Eschersheimer Landstraße 50, 60322 Frankfurt/M.
Ansprechpartner Jennifer Dreger
Telefon
069 / 24 24 47 50
Fax
069 / 24 24 47 69
E-Mail
Webseite
Datum/Ort
18.03.2014 / München, Le Meridien München
Preis
€ 595,– (USt.-befreit)
Veranstalter
Deutsches Anwaltsinstitut e.V.
Ansprechpartner Heike Philipp
Telefon
0234 / 970640
Fax
0234 / 703507
E-Mail
Webseite
Expertenwissen
Internationales Steuerrecht
Vertiefendes AStG-Wissen kompakt an einemTag
Sie verfügen bereits über grundlegende Kenntnisse im Internationalen Steu-
errecht, bspw. als Fachberater, und wollen diese ausbauen? Dann bietet Ihnen
unser Expertenseminar die ideale Möglichkeit, IhrWissen weiter zu vertiefen
und sich zu spezialisieren.
Das Seminar ergänzt unser Seminar „Intensivkurs Internationales Steuer-
recht“ und geht speziell auf das Außensteuergesetz mit den Schwerpunkten
Wegzugsbesteuerung, Hinzurechnungsbesteuerung und Verrechnungspreise
ein. Sie lernen, Gestaltungsspielräume zu erkennen und gesetzeskonform zu
nutzen. Zahlreiche Praxisbeispiele veranschaulichen Ihnen die Seminarinhalte
und liefern praktische Tipps für Ihre Arbeit.
Ihr Nutzen:
• Sicherheit in der Behandlung internationaler Steuersachverhalte mit Bezug
zum AStG
• Vermeiden von Gestaltungsfehlern
• Ideale Vor- und Nachbereitung auf Fachberater- und Fachanwaltsfortbildung
Referent
Prof. Dr. Till Zech
, LL.M., Hochschule Ostfalia Braun-
schweig/Wolfenbüttel
Datum/Ort
20.03.2014 | Düsseldorf
22.05.2014 | Stuttgart
Preis
€ 525,– zzgl. gesetzl. USt
Veranstalter
NWB Verlag, Eschstr. 22, 44629 Herne
Telefon
0 23 23 / 141-888
Fax
0 23 23 / 141-759
E-Mail
Webseite
Intensivkurs Ertragsteuern
Grundlagen und Praxisbeispiele
Steuerliches Grundwissen ist in immer mehr Unternehmensbereichen not-
wendig, um die richtigen unternehmerischen Entscheidungen zu treffen.
Der Intensivkurs Ertragsteuern hilft Ihnen, einen strukturierten und kom-
pakten Einstieg in die Materie der Ertragsteuern zu bekommen. Er stellt
Ihnen die wichtigsten Steuerarten vor, zeigt besondere Praxisprobleme auf
und vertieft diese anhand von Fallbeispielen. Sie werden so für steuerliche
Probleme sensibilisiert und können steuerliche Fragestellungen selbständig
bearbeiten.
Ihr Nutzen
• Kompakter Überblick über das deutsche Ertragsteuerrecht
• Sensibilisierung für steuerliche Einflüsse
• Hinweis auf steuerliche Neuerungen
Referent
Stephan Strothenke
, StB, Fachberater für Internatio-
nales Steuerrecht, HLB Dr. Stückmann & Partner
Datum/Ort
24. bis 25.03.2014 | Frankfurt/M.
03. bis 04.07.2014 | Stuttgart
Preis
€ 895,– zzgl. gesetzl. USt
Veranstalter
NWB Verlag, Eschstr. 22, 44629 Herne
Telefon
0 23 23 / 141-888
Fax
0 23 23 / 141-759
E-Mail
Webseite
9
DER BETRIEB spezial | 1. Quartal 2014
Seminare, Tagungen, Kongresse
1. Quartal 2014
1,2,3,4,5,6,7,8 10,11,12,13,14,15,16
Powered by FlippingBook