Weiterbildung StB
– Januar –
WeiterbildungWP
– Dezember –
Das nächste DER BETRIEB Spezial:
Seminare,Tagungen, Kongresse
erscheint am 24.01.2014.
Anzeigenschluss: 07.01.2014.
Jetzt schon vormerken!
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Steuerberaterlehrgänge
Die Steuer-Lehrgänge Dr. Stitz sind das marktführende
Institut für die Vorbereitung auf die Steuerberaterprü-
fung in NRW. In mehr als 40 Jahren haben wir Tausende
von Bewerberinnen und Bewerbern erfolgreich zum
Steuerberater-Examen begleitet. Unsere Erfolgsquo-
ten liegen weit über dem Durchschnitt.
Vorbereitung auf das mündliche Steuerberater-Examen (MüEx)
Das mündliche Steuerberater-Examen fließt zu 50% in Ihre Note ein. Es kann
somit die Gesamtnote deutlich verbessern und sogar entscheidend sein für
das Bestehen. Grade im mündlichen Examen haben Sie mit Fragen zu rech-
nen, die die aktuellen Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und
Verwaltung aufgreifen. Das aktuelle Steuerrecht ist daher zentraler Bestand-
teil der ersten beiden Seminartage. Der Einstieg in die mündliche Prüfung
ist der Kurzvortrag. Da viele Kandidaten wenig Erfahrung im Halten von
Vorträgen besitzen, rundet ein Referat über den Vortrag mit zusätzlichen
wichtigen Tipps und Tricks zum Verhalten in der mündlichen Prüfung den
2. Seminartag ab.
Des Weiteren geben wir Ihnen Empfehlungen zum optimalen Auftreten und
zur Bewältigung von Prüfungsangst. Sie haben Gelegenheit, alle offenen Fragen
im Zusammenhang mit dem mündlichen Examen zu klären.
Auch von einem Steuerberater verlangt man Grundkenntnisse im juristischen
Bereich, da er nach demRechtsdienstleistungsgesetz in gewissemUmfang be-
raten darf. Diese Grundkenntnisse werden immündlichen Examen abgefragt.
Aus diesemGrund werden im Seminarteil „Jura“ die Gebiete besprochen, die
Sie beherrschen müssen. Sie müssen auch wissen, in welchen Fällen Sie als
Steuerberater nicht beratend tätig sein dürfen. Besonders prüfungsrelevant
sind die Regeln, an die ein Steuerberater in seiner täglichen Berufspraxis
gebunden ist. In „MüEx“ werden Ihnen die Richtlinien, die vor allem aus dem
Steuerberatungsgesetz hervorgehen, vermittelt.
Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit den für das mündliche Examen
relevanten Themen (BWL, VLWL, Recht, Vortragsthemen, Aktuelles Steu-
errecht).
Datum:
25.01.2014: Aktuelles
26.01.2014: Aktuelles / Vortrag
01.02.2014: Jura
02.02.2014: Jura / Berufsrecht
Tagungsort:
Düsseldorf
Preis:
€ 498,00
Generalprobe
In der Generalprobe halten Sie einen Kurzvortrag und nehmen an einer
Gruppenprüfung (max. 6 Teilnehmer) teil.
Sie werden sich selbst in einer Prüfungssituation erleben und überprüfen. Wie
reagieren Sie auf die Stresssituation einer mündlichen Prüfung? Was können
Sie tun, um damit besser fertig zu werden? Die anschließende Aussprache
zwischen Prüfern und Prüflingen erfolgt ohne Zuhörer. Sie gibt Gelegenheit
zu Manöverkritik und auch zu Fragen Ihrerseits an den Prüfer.
Termin:
08.02.2014
Tagungsort:
Düsseldorf
Preis:
€ 245,00
Weitere Termine und Informationen finden Sie im Internet unter
Preis
MüEx 498,00 €
Generalprobe 245,00 €
Veranstalter
Steuer-Lehrgänge Dr. Stitz
Postfach 10 36 65, 50476 Köln
Ansprechpartnerin Petra Herrmann
Telefon
0221 / 420 56 20
Fax
0221 / 420 56 11
E-Mail
Webseite
Vorbereitung auf dasWP-Examen
Seit mehr als 40 Jahren begleiten wir als marktführen-
der Anbieter von Lehrgängen zur Vorbereitung auf das
Wirtschaftsprüfungs-Examen Hunderte von Teilnehmern
zum Erfolg. Die AKS-Lehrgänge und -Trainings basieren
auf der konsequenten Umsetzung lernpsychologischer
Erkenntnisse und auf jahrelanger Praxiserfahrung.
Fernlehrgang
Der Fernlehrgang ist die Basis für die Vorbereitung auf das WP-Examen
und besonders geeignet für Teilnehmer, die sich bei freier Zeiteinteilung
weitestgehend individuell vorbereiten möchten. Sie erhalten das Lehrwerk
als Loseblattausgabe in übersichtlich strukturierten Ordnern und im Folgen-
den kontinuierlich Ergänzungslieferungen.
Integriert in den Fernlehrgang
ist ein Klausurenkurs mit insgesamt mehr als 60 Klausuren in unter-
schiedlichen Schwierigkeitsgraden
. Das gesamte AKS-Lehrwerk ist auch
im Internet abrufbar.
Sie können jederzeitmit demFernlehrgang starten.
Präsenzunterricht
in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, München und
Stuttgart
Der Präsenzunterricht bietet Ihnen die optimale Vertiefung und Ergänzung des
Fernlehrgangs durch erfahrene Dozenten mit hoher Vermittlungskompetenz.
Bei AKS sind Fernlehrgang und Präsenzunterricht didaktisch aufeinander
abgestimmt. Für jede Präsenzveranstaltung steht Ihnen im Lehrwerk ein
Sitzungsplan mit entsprechendem Vor- und Nachbereitungsprogramm zur
Verfügung. Sie können daher grundsätzlich jederzeit mit dem Präsenzunter-
richt beginnen und diesen nach Ihren Bedürfnissen parallel zum Fernlehrgang
oder darauf aufbauend besuchen.
WP-Intensiv-Lehrgang in Düsseldorf und NEU: in Hannover
Kombinieren Sie den Fernlehrgang (Start jederzeit) mit 3 examenszeitnahen
Fächerblöcken in
Düsseldorf und Hannover ab 23. April 2014
.
Examens-Intensiv-Training „EXIT“ für das Examen im 1. Halbjahr
2014
Unmittelbar vor dem schriftlichen Examen können Sie mit EXIT (2 Tage
BWL, 5 Tage Prüfungswesen, je 4 Tage Wirtschafts- und Steuerrecht) in
komprimierter Form noch einmal alle examensrelevanten Themen wieder-
holen und vertiefen. Die Fokussierung auf aktuelle, „examensverdächtige“
Themen sowie speziell auf diese Phase abgestimmte Handouts runden Ihre
Vorbereitung auf das schriftliche Examen ab.
Tagungsort:
Köln
Termine:
BWL: 05. bis 06. Dezember 2013
Prüfungswesen: 07. bis 11. Dezember 2013
Wirtschaftsrecht: 13. bis 16. Dezember 2013
Steuerrecht: 17. bis 20. Dezember 2013
Veranstalter
Abels Kallwass Stitz
Deutsche Akademie für Steuern, Recht & Wirtschaft
Postfach 10 36 64, 50476 Köln
Ansprechpartner Ulla Abels, Corina Lehmann, Marion Wagner
Telefon
02 21 / 4 20 56 16 bis 18
Fax
02 21 / 4 20 56 11
E-Mail
Webseite
13
DER BETRIEB spezial | 1. Quartal 2014
Seminare, Tagungen, Kongresse
1. Quartal 2014