47
12 / 2013
KURS
FONDS & CO.
Von Morningstar analysiert:
der US-Nebenwerte-Fonds „Schroder ISF US Small & Mid Cap“
E
ine „sehr erfahrene“
Managerin mit einem
„robusten“ Invest-
mentansatz sowie ihre
„Fähigkeit und ihr Wille,
für Investoren auch wei-
terhin attraktive Renditen
zu generieren“ – das sind
nach Ansicht der Fonds-
ratingagentur Morning-
star die Erfolgsrezepte des
„Schroder ISF US Small &
Mid Cap“. Zwar sei das Produkt in
den starken Aufwärtsmärkten der ver-
gangenen Jahre hinter der Konkurrenz
zurückgeblieben, doch: „Wir glauben,
dass er weiterhin ein attraktiver US-
Nebenwertefonds ist“, unterstreicht
Morningstar-Analyst Oliver Kettlewell.
Jenny Jones leitet die Geschicke des
Fonds seit dessen Auflage im Dezember
2004. Seitdem hat sie laut Morningstar
ein Team aus erfahrenen Analysten auf-
gebaut – jeder der Experten sei dabei auf
einen bestimmten Sektor spezialisiert.
„Hervorzuheben ist die Stabilität des
Teams, und unserer Meinung nach hat
die Struktur dazu beigetragen, die Ex-
pertise jedes einzelnen besser zu nutzten
und den Investmentprozess sorgfältig
umzusetzten“, lobt Kettlewell.
DieManagerin suche Unternehmen, die
in eine der drei folgenden Gruppen pas-
sen: unterbewertetes Wachstum, solide
Fundamentaldaten („Steady Eddies“)
oder Turnaround. Das Portfolio weist
demnach eine Growth-Orientierung
im Vergleich zum Durchschnitt der
Morningstar-Kategorie
„Aktien USA mittelgroß“
auf. Dadurch ergeben sich
Kursrisiken – besonders
wenn eine höher bewer-
tete Aktie ihr Wachstums-
und Ertragsziel verfehle.
„Wir glauben jedoch, dass
der Anlagestil der Ma-
nagerin einen Teil dieses
Risikos wieder abfedert“,
heißt es bei Morning-
star: „Unserer Meinung nach ist ihr
Anlagestil ideal für den Small- und
Mid-Cap-Sektor geeignet.“ Das tref-
fe insbesondere für fallende Märkte
zu, wenn stabilere Werte dem Fonds
einen defensiven Charakter verleihen.
„Anleger wurden sicherlich in den
letzten Jahren von der relativen Per-
formance des Fonds enttäuscht“, räumt
Oliver Kettlewell ein. In der Tat habe
der hohe Kassenbestand 2012 bis Sep-
tember 2013 den Fonds in der Auf-
wärtsphase „zurückgehalten“. Diese
Tendenz wurde durch den Fokus des
Fonds auf Qualitätsunternehmen und
seine Neigung, Momentum-Werte zu
vermeiden, noch verstärkt. Somit konn-
te der Fonds in der „Amtszeit“ von
Managerin Jones die Morningstar-Ka-
tegorie mit einer geringeren Volatilität
übertreffen. Dennoch: „Für dieAnleger
konnte die sehr erfahrene Managerin
mit einem robusten Ansatz langfristig
eine Outperformance erzielen“, un-
terstreicht Kettlewell. Das qualitative
Ranking „Gold“ wird bestätigt.
Der Fonds in Kürze
People:
Eine sehr erfahrene Managerin
wird von einem umfangreichen und sta-
bilen Team unterstützt.
Parent:
Mit Cazenove kamen gute Fonds-
manager hinzu; die Integration bringt
laut Morningstar aber Herausforderun-
gen mit sich.
Process:
Der Prozess umfasst einen diver-
sifizierten und konsistenten Investmen-
tansatz für US Small und Mid Caps.
Performance: Morningstar glaubt weiter-
hin an den Fonds, obwohl er in den ver-
gangenen Jahren etwas zurückblieb.
Preis:
Die Gesamtkostenquote des Fonds
liegt mit 1,97 Prozent auf der Höhe des
Medians der Kategorie für Privatanleger.
Rolle im Depot:
Als Nebenwertefonds
eignet sich das Produkt nur zur Depot-
beimischung.
Morningstar Analyst Rating
TM
Morningstar Rating
TM
Fondsmanagerin
Jenny Jones
Anmerkung: Der Anlagecheck richtet sich an erfahrene Anleger, die ihre Kaufentscheidung selbst-
ständig treffen – er stellt keine Beratung seitens der Redaktion dar. Bitte beachten Sie auch
unbedingt die Morningstar-Empfehlung zur richtigen Depot-Beimischung!
Nebenwerte-Fonds mit
defensivem Charakter