42
KURS
12 / 2013
FONDS & CO.
„Unsicherheit ist Gift für
Investitionen“
KURS: Herr Patt, wie beurteilen Sie die aktuelle Situation
und was hat Ihr Unternehmens im zu Ende gehenden Jahr
2013 in besonderem Maße beeinflusst?
Patt:
Grundsätzlich bewegen wir uns derzeit in einem
positiven finanzwirtschaftlichen Umfeld. Die niedrigen
Zinsen am Geld- und Anleihemarkt machen Sachwertin-
vestitionen für Anleger gerade jetzt attraktiv, weil dort
höhere Renditen zu erwirtschaften sind als in anderen
Asset-Klassen. Entsprechend verhalten sich die institu-
tionellen Anleger. Gleichzeitig leidet der Markt für ge-
schlossene Beteiligungen unter der Verunsicherung, die
durch den langen Weg bis zur Regulierung durch das
Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) ausgelöst wurde, und
die angesichts einiger Probleme bei der Umsetzung der
Regulierung noch nicht beseitigt ist.
KURS: Was sind Ihre Erwartungen für das kommende
Jahr?
Patt:
Nachdem mit dem Inkrafttreten des KAGB ein wich-
tiger Regulierungsschritt abgeschlossen ist, sollte die Bran-
che nach mehreren Jahren mit rückläufigen Platzierungs-
volumina nun wieder in ruhigeres Fahrwasser gelangen.
Eine Marktkonsolidierung wird dabei nicht ausbleiben,
denn nicht alle Initiatoren werden die neuen Anforde-
rungen bewältigen können. Eine weiterhin bestehende
Herausforderung liegt darin, dass wesentliche Punkte
bei der Regulierung noch nicht abschließend geklärt be-
ziehungsweise bei der Verabschiedung des KAGB außen
vor geblieben sind.
KURS: Was genau meinen Sie damit?
Patt:
Letzteres betrifft beispielsweise die Gestaltung der
Vergütungsstrukturen und Provisionen, aber auch die
Rechte der Kommanditisten. Wenn diese Probleme rasch
gelöst werden, sehe ich eine gute Chance dafür, dass die
Nachfrage nach geschlossenen unternehmerischen Betei-
ligungen wieder deutlich zunimmt. Umgekehrt besteht
das Risiko, dass die Produktgattung weiter hinter ihrem
Potenzial zurückbleibt.
KURS: Bei welchen Produkten sehen Sie das beste Chance-
Risiko-Verhältnis?
Patt:
Bei Hannover Leasing werden wir den Akzent auch
2014 auf unsere Kern-Asset-Klassen Immobilien Inland,
Immobilien Ausland und Flugzeuge legen. In diesen drei
Bereichen sehen wir im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld
interessante Investitionschancen für Anleger und wollen
auch 2014 entsprechende Beteiligungsangebote auf den
Markt bringen.
KURS: Was sind Hoffnungen und Erwartungen, die sie
mit den derzeit laufenden Koalitionsverhandlungen ver-
binden?
Patt:
Wie auch immer der Koalitionsvertrag am Ende im
Detail auch aussehen wird: Für die Beteiligungsbranche
sind vor allem verlässliche rechtliche und steuerliche
Rahmenbedingungen wichtig. Es wäre aber auch schon
sehr hilfreich, wenn im Koalitionsvertrag abschließende
Klarheit über geplante Änderungen geschaffen würde.
Unsicherheit ist Gift für Investitionen! Darüber hinaus
sollte die Regulierung dort weitergeführt werden, wo sie
bislang noch keine befriedigenden Ergebnisse gebracht
hat, also beispielsweise bei den angesprochenen Themen
Vergütungsstrukturen und Tilgung.
Das Gespräch führte Benjamin Rubin.
„Für die Beteiligungs-
branche sind vor allem
verlässliche rechtli-
che und steuerliche
Rahmenbedingungen
wichtig.“
Friedrich Wilhelm Patt
Was die
Hannover Leasing
2014 bewegt
• Sachwerte für Anleger zunehmend attraktiv
• Beteiligungsmarkt weiter verunsichert
• Immobilien und Flugzeuge chancenreich
• Verlässliche Rahmenbedingungen notwendig
Das Umfeld ist für
Sachinvestitionen
bestens, aber die Regulierung hemmt noch. So beschreibt FriedrichWil-
helm Patt, Sprecher der Geschäftsführung Hannover Leasing GmbH & Co. KG, die Ausgangslage für die Betei-
ligungsbranche zum Jahreswechsel. Gerade bei Fragen der Vergütungsstrukturen und Provisionen sollte eine
neue Regierung Klarheit schaffen.