95
sowie das angrenzende Wald- und Naturschutzgebiet machen das
Wohnquartier besonders attraktiv. Die Dächer sollen zur Sonne
geneigt werden und damit für Solaranlagen ideal geeignet sein.
Ebenso gibt es ein Regenwasserkonzept, mit dem das Wasser vor
Ort gesammelt wird und so ein gleichsam natürlicher Kreislauf
entstehen soll.
Die Entwicklung des Areals hat die LBBW Immobilien Kommunal-
entwicklung GmbH geplant. Den Baubeschluss will der Gemeinde-
rat von Rastatt im Laufe des Jahres 2014 fällen.
Auch das Gelände der ehemaligen Württembergischen Spar-
kassenakademie in Neuhausen auf den Fildern ist attraktiv.
Nachdem zunächst verschiedene Investoren und auch der Land-
kreis Esslingen Interesse gezeigt hatten, beabsichtigt nun die
Gemeinde Neuhausen, das Gelände zu erwerben. Somit hat
die Gemeinde direkt die Möglichkeit, den Bereich am Rand
ihrer Gemarkung neu zu ordnen.
AG
1
148
AG
natürlich
Rastatt
Grünes Wohnen an der Sparkassenakademie
Dokumentation des städtebaulichen Realisierungswettbewerb
Kommunalentwicklung GmbH