104
Entwicklung, Einführung und Effizienzüberprüfung von haus-
spezifischen Personalentwicklungs-Konzepten. Die Sparkassen-
akademie Baden-Württemberg initiierte und übernahm in den
letzten Jahrzehnten zahlreiche Kompetenz-Center- und Pilot-
projekte für die gesamte deutsche Sparkassenorganisation.
1992 entstand zum Beispiel das erste standardisierte Potenzial-
analyseverfahren der deutschen Sparkassenorganisation, die
„Eignungsbeurteilung Funktionsfelder“, das heute als „Potenzial-
analyse Markt“ bundesweit zum Einsatz kommt. Damit konnte ver-
lässlich gewährleistet werden, dass die richtigen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter die richtigen Aufgabenbereiche in den Sparkassen
und Verbundunternehmen übernehmen.
Zudem wurden Trainings- und Coachingkonzepte zur ganzheit-
lichen Beratung im Rahmen der Sparkassen-Finanzkonzepte in
Zusammenarbeit mit anderen Regionalakademien entwickelt.
1997 gewann die Württembergische Sparkassenakademie den
Deutschen Trainingspreis für ein Vertriebsprojekt, das in der
Sparkasse Zollernalb realisiert wurde.
Trotz Zeitverkürzungen bei der Durchführung der Bildungsmaß-
nahmen und dem Einsatz neuer Medien haben sich seit Beginn der
Sparkassenschulen vor rund 70 Jahren die Ziele nicht verändert:
Die Handlungskompetenz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Foto: Shutterstock