103
Auch hielt die moderne Technik Einzug in die Akademien. In den
1980er Jahren wurden verstärkt computerunterstützte Planspiele
eingesetzt. Nach der Jahrtausendwende wurde das „Blended
Learning“ eingeführt, bei dem Präsenzphasen mit eigenständigem
Lernen mit Hilfe elektronischer Medien und des Internets verknüpft
werden. Die technische Unterstützung des Lernens hat in den
letzten Jahren noch weiter zugenommen. So ist der Einsatz mobiler
Endgeräte schon heute keine Zukunftsmusik mehr.
Die Medien in der neuen Sparkassenakademie am Pariser Platz
in Stuttgart sind auf dem neuesten technischen Stand, um dieser
Entwicklung Rechnung zu tragen und den Teilnehmern das Lernen
im modernen Umfeld zu ermöglichen.
Doch gelernt wird nicht nur im Gebäude der Sparkassenakademie.
Verstärkt werden Inhouse-Veranstaltungen nachgefragt, also
Qualifizierungs- und Trainingsmaßnahmen, die direkt in den Spar-
kassen und Verbundunternehmen stattfinden. So wurden in den
letzten Jahren bereits rund die Hälfte der Angebote der Akademie
in den Sparkassen vor Ort durchgeführt. Der neue Akademie-
direktor Frank Metzner glaubt, dass dieses Nachfrageverhalten in
Zukunft noch stärker die Aktivitäten der Akademie prägen wird.
Im Zeitverlauf immer wichtiger wurden die Beratung und Unter-
stützung der Sparkassen und Verbundunternehmen bei der
Die Schulungsräume der neuen Sparkassenakademie sind alle
mit 80-Zoll-Touchscreen-Geräten ausgestattet.