Die Historie
Als das Lohner ‚Werder-Eck‘
von
elf SVW-Enthusiasten ins Leben
gerufen wurde, streifte sich der
heutige Werder-Cheftrainer Tho-
mas Schaaf noch selbst das grün-
weiße Trikot über. 2013 feiert der
Fan-Club bereits sein 20-jähriges
Jubiläum. In den vergangenen
zwei Dekaden hat der Verein
Bemerkenswertes geleistet. Ge-
meinsame Stadion-Besuche wa-
ren den Lohnern von jeher zu
wenig, also schrieben sich die
Gründerväter die Förderung des
Jugendfußballs in der Region auf
die Fahne. Inzwischen hat das
‚Werder-Eck‘ mehr als 500.000
Euro an Nachwuchskicker im
Oldenburger Münsterland ge-
spendet – und ein Ende ist nicht
ins Sicht.
Die Mitglieder
„Nahezu jedes Mitglied
hat bereits
weitere geworben“, freut sich
Präsident Peter Müller-Maibaum
über das perfekt funktionierende
Schneeball-Prinzip. Heute unter-
stützen mehr als 650 (!) Mitglie-
der das soziale Engagement des
Fan-Clubs, selbst wenn sie keine
eingefleischten Werder-Fans sind.
Nicht weniger imposant als die
Zahl der Förderer sind die Na-
men der Ehrenmitglieder: Neben
Persönlichkeiten des SV Werder
Bremen gehören auch der frü-
here Bundestrainer Berti Vogts
und Ex-Werder-Keeper Frank
Rost zu den Unterstützern. Dass
mit Dr. Theo Zwanziger selbst
der vormalige DFB-Präsident im
Werder-Fan-Club vertreten ist,
unterstreicht die enorme Aner-
kennung, die sich das ‚Werder-
Eck‘ mit seinem sozialen Engage-
ment erarbeitet hat.
Das Club-Leben
Der Einfallsreichtum
der Lohner
kennt kaum Grenzen, insbeson-
dere Marketing-Experte Heiner
Rottinghaus stößt mit pfiffigen
Ideen immer wieder gelungene
Aktionen an. Seit 2007 gibt es
in Lohne beispielsweise eine
‚Bundesliga-Straße‘, in der die
Flaggen aller 18 Teams gehisst
werden. 2011 lockte ein Vortrag
von Werders Aufsichtsratsvor-
sitzendem Willi Lemke mehr
als 200 Gäste an. Ein Jahr spä-
ter kamen 4.500 Zuschauer ins
Lohner ‚Heinz-Dettmer-Stadion‘,
um das Freundschaftsspiel zwi-
schen dem SV Werder und einer
Auswahl des Landkreises Vechta
zu sehen. Auch die Werder-Fan-
Club-Meisterschaft, die 2012 in
Lohne ihre offizielle Premiere
feierte, geht auf eine Initiative
des ‚Werder-Eck‘ zurück.
Die Fahrten
Ein harter Kern
von mehr als
100 Werder-Fans unterstützt die
Grün-Weißen bei jedem Heim-
spiel im Weser-Stadion. Auch
auf ein verlängertes Auswärts-
Wochenende begeben sich die
Lohner mindestens einmal pro
Saison. Unter Federführung von
Kassenwart und Busunterneh-
mer Thomas Bojes wurde 2012
bereits zum fünften Mal der
‚Werder-Eck-Buskonvoi‘ durch-
geführt. Unterstützt durch den
SV Werder ermöglichte der Fan-
Club damit rund 8.000 Kindern
eine sicherere und günstige
Fahrt zu einem Spiel ihres Lieb-
lingsclubs.
Die Highlights
Nach 20 Jahren
kann das ‚Wer-
der-Eck‘ auf derart viele Höhe-
punkte zurückblicken, dass ein
Ranking nahezu unmöglich ist.
Aktuelle und ehemalige Werder-
Spieler waren in Lohne ebenso
zu Gast wie Verantwortliche des
Vereins. Das Double 2004 wurde
etwa in Anwesenheit von Tho-
mas Schaaf und den frisch errun-
genen Trophäen gefeiert. „Am
schönsten ist die Wertschätzung,
die wir für unser Engagement
erfahren“, sagt Präsident Müller-
Maibaum. Deshalb wird das
Lohner ‚Werder-Eck‘ auch in Zu-
kunft für viele strahlende Augen
sorgen – und das sicher nicht nur
bei Kindern und Jugendlichen.
Jörn Lange
KONTAKT
WERDER-ECK e. V.
Postfach 13 67
49380 Lohne
E-Mail:
Internet:
Mehr als ‚nur‘ ein
Fan-Club
Über die Grenzen Bremens,
ja sogar Deutschlands hinaus halten mehr als 600
Werder-Fan-Clubs die grün-weiße Fahne hoch.
Heute: ‚WERDER-ECK Lohne e. V.‘.
Große Aufmerksamkeit
Im Jahr 2012 besuchte der damalige DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger
den WFC ‚WERDER-ECK e. V.‘ in Lohne, der zu diesem Anlass unter anderem 17 Trikot-Sätze
für gehandicapte Jugend-Mannschaften an den Norddeutschen Fußball-Verband übergab.
FAN-FORUM
WERDER MAGAZIN 301 67