WERDER MAGAZIN Spezial Nr. 323 - page 15

WERDER MAGAZIN SPEZIAL 323 15
Welche Schritte nach vorne erwarten Sie in
der neuen Saison von der Mannschaft?
Ich erwarte, dass wir auf dem Platz noch
intensiver Gas geben, noch mehr Einsatz-
willen, Engagement und Laufbereitschaft
zeigen. Denn das sind die Schlüsselkriterien
für sportlichen Erfolg. Zudem wird sich die
Mannschaft auch taktisch und spielerisch er-
neut weiterentwickeln. Robin Dutt steht für
mutigen Offensivfußball. Und diese Philoso-
phie wird er Schritt für Schritt weiter umset-
zen. Das dauert einige Zeit. Aber ich bin für
die neue Saison sehr optimistisch.
Wie planbar ist der Erfolg in der Bundesliga?
Er ist aus meiner Sicht durchaus planbar
– durch eine weitere Professionalisierung
unserer Strukturen und einen klaren Fo-
kus auf alles, was für den sportlichen Erfolg
verantwortlich ist. Wir haben erneut früh-
zeitig gute und intelligente Transfers getä-
tigt. Schließlich ist es auf dem umkämpften
Markt wichtig, dass man sich rechtzeitig
Qualität sichert. Und es geht dabei immer
darum zu prüfen, ob uns ein Spieler auch
wirklich weiterbringt. Wir haben daran ge-
arbeitet, diesen Entscheidungsprozess zu
optimieren, um Fehler, die uns in diesem Be-
reich durchaus in der Vergangenheit passiert
sind, zu minimieren.
Wo sehen Sie Werder in fünf Jahren?
Wir wollen den Club sowohl im sportlichen
als auch in allen anderen Bereichen weiter-
entwickeln, so dass Werder wieder ein abso-
lutes Aushängeschild für Bremen, die Region
und auch für Fußball-Deutschland wird.
Wie beurteilen Sie den Bundesliga-Spielplan
zum Saisonauftakt?
Es ist immer hart, wenn man in den ersten
vier Spielen drei Mal auswärts antreten
muss. Aber bereits im vergangenen Jahr
sind wir bei dieser Konstellation gut aus den
Startlöchern gekommen. Wir haben dieses
Mal zu den ersten Mannschaften gehört, die
wieder das Training aufgenommen haben.
Robin Dutt wird die Spieler bestens auf die
Aufgaben vorbereiten.
Sie arbeiten mittlerweile seit viereinhalb Jah-
ren für Werder. Welche Spuren hat diese Zeit
hinterlassen?
Ich bin älter geworden, habe ein etwas höhe-
res Gewicht als damals
(lacht)
. Im Ernst: Ich
lebe sehr gerne in Bremen und arbeite bei
einem der attraktivsten Clubs der Liga. Ich
habe tolle Kollegen und Mitarbeiter. Es ist
eine sehr spannende Aufgabe – aber zugege-
benermaßen auch eine, die sehr viel Energie
verlangt.
Bleibt Ihnen genug Zeit, um auch selbst noch
sportlich aktiv zu sein?
Der eigene Sport ist mir nach wie vor sehr
wichtig. Ich laufe regelmäßig, spiele mit den
Kollegen gemeinsam Fußball – auch wenn es
beruflich derzeit eine sehr intensive Phase
für mich ist. Doch gerade das macht Spaß.
Werder weiterzuentwickeln und wieder dort
hin zu bringen, wo wir alle die Mannschaft
und den Club sehen wollen, ist eine tolle He-
rausforderung.
Interview: Martin Lange
Vielfältige Kontakte in Fernost
Klaus
Filbry (re.) und Werders Direktor
Marketing und Vertrieb, Oliver Rau
(2. v. li.), während der ‚Werder Bre-
men China Tour 2014‘ mit Andreas
Ockel (2. v. re.) und Ralf Stücker
(li., beide AIRBUS Tianjin).
Kleines Foto links (v. li.): Filbry mit
Bremens Staatsrat Dr. Heiner Hese-
ler und Li Shengli, Vize-Bürgermeister
der Gastgeberstadt Changchun.
Kleines Foto unten: Filbry mit Li
Guangyi, General Manager von
Werder-Gegner Tianjin TEDA.
1...,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14 16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,...84
Powered by FlippingBook