10 Jahre Stiftung Rheinische Kulturlandschaft 2013 - page 19

Forschung
Entwicklung
 Wissenstransfer
Prof. Dr. Karl-Heinz
Erdmann,
Bundesamt für
­Naturschutz und
Vorstandsmitglied
Naturschutzberatung für rheinische Obstbauern
Gefördert durch die Landgard Stiftung läuft seit Mitte
2013 ein Projekt zur einzelbetrieblichen Beratung für
Naturschutzmaßnahmen in Obstbaubetrieben. Über
zwei Jahre hinweg begleiten wir die Umsetzung von
Maßnahmen unter Berücksichtigung ökonomischer
und ökologischer Aspekte sowie der dazugehörigen
Betriebsabläufe. Zu den Maßnahmen zählen unter an-
derem Blühstreifen, Randstrukturen und Steinhaufen.
Eine einfache aber
effektive Maßnahme
– Nistkästen in den
Plantagen.
Insektenhotels für Wild­bienen und Co.
stellen Lebensraum für Nützlinge dar.
Eine gute Bestäuberdienstleistung legt
den Grundstein für die späteren Erträge.
Sitzstangen, auch Julen genannt,
sind bei Greifvögeln für die
Ansitzjagd willkommen.
Die Stiftung Rheinische Kulturlandschaft hat in den zurückliegenden Jahren
eine wahrlich sensationelle Entwicklung durchgemacht. Inzwischen besetzt sie
ein breites Spektrum an naturschutzfachlichen Arbeitsschwerpunkten. Neben
der Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft führt sie auf sehr
hohem fachlichem Niveau konkrete Artenschutzprojekte (u. a. zur Sicherung
der Feldlerche und zum Ackerwildkräuterschutz) durch und bearbeitet For-
schungsvorhaben (u. a. zur Integration des Themenfeldes Biologische Vielfalt
in die Aus- und Fortbildungsordnungen der Grünen Berufe).
Einen hohen Stellenwert nimmt auch die Kommunikationsarbeit der Stiftung
ein. So werden u. a. Veranstaltungen für Experten und Multi­plikatoren
durchgeführt und Publikationen für Fachorgane und Publikumszeitschriften
erstellt. Auch ist die Stiftung mit Ständen auf Messen (wie z. B. der Internatio-
nalen Grünen Woche) und sonstigen Veranstaltungen ver­treten. Durch die
allseits anerkannte qualifizierte Arbeit hat die Stiftung Rheinische Kulturland-
schaft sehr viel Renommee erworben. Diesen Status gilt es, in den kommen-
den Jahren zu bestätigen.
19
1...,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18 20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,...36
Powered by FlippingBook