Previous Page  59 / 140 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 59 / 140 Next Page
Page Background

Kommunikation

Jahresbericht 2016

| 57

Weiterbildung: Herzstück

ärztlicher Selbstverwaltung

Das Ressort „Medizinische Grundsatzfragen“ ist mit 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

das größte Ressort der Ärztekammer Nordrhein. Zu den Kernaufgaben des Ressorts zählt

die Erteilung von Weiterbildungsbefugnissen sowie die Zulassung von Weiterbildungsstätten

durch die Weiterbildungsabteilung, in der 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig sind.

Sie organisieren auch den reibungslosen Ablauf der Weiterbildungsprüfungen (Zulassung,

Einladung, über das Jahr verteilte Prüfungstermine mit circa 680 ehrenamtlichen Prüferinnen

und Prüfern sowie knapp 50 Vorsitzenden) im Düsseldorfer Haus der Ärzteschaft.

Weitere Arbeitsbereiche sind die Abgabe von Stellungnahmen gegenüber Gerichten, Staats-

anwaltschaften und anderen Behörden, die Benennung von Sachverständigen, die Überprüfung

von Röntgengeräten und die Qualitätssicherung in ärztlicher Hand. Besonderen Einsatz zeigte

das Ressort mit dem weiteren Ausbau hausärztlicher Weiterbildungsverbünde, die mit inzwischen

mehr als 50 Netzwerken flächendeckend etabliert sind. Auch die Zahl der Fachsprachprüfungen

steigt stetig. Mit der PID-Kommission trägt die Ärztekammer zu einem verantwortungsvollen

Umgang mit der Präimplantationsdiagnostik bei.

Themen-Schwerpunkte

Telematik und elektronische Kommunikation

E-Health-Gesetz und eArztausweis

Medikationsplan

Weiterbildung

Verbundweiterbildung und Auslandsanerkennungen

Fachsprachprüfungen

Qualitätssicherung: Geschäftsstelle QS-NRW • Peer Review in der Intensivmedizin •

QS ReproMed • Qualitätssicherung in der Schlaganfallbehandlung

Gutachten- und Sachverständigenwesen

Positionen, Ausschüsse, Netzwerke: Telematik-Beirat • Einführung der eGK • Rettungsdienst •

Ausbildung und Hochschulen • Interventionsprogramm • Substitutionstherapie Opiatabhängiger •

Mobbing • Arzneimittelberatung • Förderung der Organspende • Infektionsschutz • Eventmanagement •

Datenschutz • Umweltmedizin • Medizinische Zentren für Erwachsene mit Behinderung

Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin

Kommission Transplantationsmedizin

Ethikkommission der Ärztekammer Nordrhein

Ständige Kommission In-Vitro-Fertilisation/Embryotransfer

Kommission für Präimplantationsdiagnostik

„Unternehmermodell Arztpraxen“

Medizinische Fachangestellte

Medizinische Grundsatzfr ge

Ärztekammer

Nordrhein