KURS MAGAZIN 09/2013 - page 48

48
KURS
9 / 2013
FONDS & CO.
150 Prozent. In einer Zeit, da der US-Immobilienmarkt oft
totgesagt wurde, sicher ein hervorragendes Ergebnis. Es han-
delte sich um ein bewusst antizyklisches Investment aus dem
Jahr 2008.
US-Markt wieder im Blickfeld
Dass der US-Immobilienmarkt wieder imBlickpunkt steht,zeigt
das im Frühjahr geschlossene Joint Venture UST Immobilien
GmbH, das US Treuhand (67,5%Anteil) mit demAnalyshaus
Feri (32,5) eingegangen ist. US-Treuhand, bislang nur im Ge-
schäft mit Privatkunden aktiv, strebt damit den Zugang zu
Family Offices, Stiftungen und Versorgungskassen, also der
institutionellen Kundschaft, an. Auch andere Emissionshäu-
ser versuchen den teilweisen oder ganzen Wegfall des privaten
Geschäfts durch Deals mit institutionellen Kunden zu kom-
pensieren. Nur wenige sind bislang dabei erfolgreich gewesen.
Mit einem Partner wie Feri fällt das gewiss leichter. US Treu-
hand will aber auch in Zukunft auf Publikumsfonds setzen.
Für das vierte Quartal 2013 oder das erste Vierteljahr 2014
ist ein neuer US-Immobilienfonds geplant. Dass man zunächst
abwartet, hängt wohl weniger mit der Situation am US-Immo-
bilienmarkt zusammen, als vielmehr mit der Unsicherheit über
die neuen, seit dem 22. Juli geltenden Regeln für geschlossene
Fonds in Deutschland.
Aktuell amMarkt ist der geschlosseneUS-Fonds Jamestown 28.
Jamestown zählt zu den ältesten und renommiertesten Anbie-
tern von geschlossenen Immobilienfonds, ist Marktführer bei
US-Fonds mit hervorragender Leistungsbilanz und konnte im
Juni sein 30-jähriges Jubiläum inKöln feiern. Jamestown ist das
einzige Emissionshaus in Deutschland mit einem „AAA“ Ma-
nagement-Rating von Scope. Der Jamestown 28, der zunächst
das Gebäude „Milk Studios“ in New York (Büro und Einzel-
handel) erworben hatte, tätigte imJuli zwei weitere Investments.
Für 328,4 Millionen US-Dollar wurde der Bürokomplex Lan-
tana in Santa Monica, Kalifornien, gekauft, der zu 97 Prozent
an 24 Unternehmen der Medien-, Unterhaltungs-,Werbe- und
Technologiebranchen vermietet ist. Drittes Investitionsobjekt
ist das Immobilienportfolio Millennium, das aus neun derzeit
zu 98 Prozent vermieteten Objekten in Innenstadtlagen von
New York City, Boston, Washington, D.C., San Francisco und
Miami besteht.Daran erwarb der Fonds über ein Joint-Venture
mit dem bisherigen Alleineigentümer einen Anteil von 23,62
Prozent.DieMindestzeichnungssumme beimJamestown 28 be-
trägt 30.000 Dollar, Anleger, die schon eine US-Steuernummer
haben, kommen mit 20.000 Dollar zum Zuge.
Erholung nimmt wieder Fahrt auf
TSO Europe Funds, Inc. ist seit 2006 in Deutschland tätig,
gehört aber zu der seit 30 Jahren in den USA aktiven TSO
Simpson Organization. Derzeit bietet das Emissionshaus den
TSO-DNL-FUND IV an. Erworben wurden für den Fonds
sechs Gewerbeimmobilien, u.a. in Jacksonville (Florida),
Roanoke (Virginia) sowie Atlanta, Rome (Georgia). Der
Fonds kann bis zum 30. Juni 2014 vertrieben werden.
Die USA geraten, wenn auch langsam, also wieder in den
Fokus der geschlossenen Immobilienfonds. Die Erholung am
Immobilienmarkt nimmt weiter Fahrt auf, die Leerstandsrate
für Büros sinkt (ist aber noch hoch) und die Mieten steigen.
Langfristig spricht für die USA das Bevölkerungswachstum,
eine grundlegende Voraussetzung für einen florierenden Im-
mobilienmarkt. Der US-Immobilienmarkt ist der größte und
transparenteste derWelt. Der Aufschwung amHäusermarkt
wirkt sich positiv auf die Konjunkturentwicklung und auch
auf andere Segmente des Immobilienmarkts aus. Für die USA
spricht auch die Währung. Wer in US-Immobilien investiert,
befindet sich im Dollar-Raum, ist also von den nicht enden
wollenden Unruhen um den Euro nicht betroffen.
Dr. Leo Fischer
Islamic Finance
Spannendes Buch
Bio­Produkte, Öko­Siegel und Fair­Trade­
Förderung haben sich mittlerweile in vielen
westlichen Ländern etabliert. Auch hinsicht­
lich des Finanzwesens entwickelt sich eine
immer stärker werdende Sensibilisierung für
Moral, Ethik und Nachhaltigkeit. So ist der bis­
herige Nischenmarkt des Islamic Finance zu
einem starken Alternativmarkt zum konven­
tionellen Bankwesen geworden. Das Buch Is­
lamic Banking und Islamic Finance (UVK/UTB)
von Dietmar Ernst, Bilgehan Akbiyik und Ali
Srour bietet eine Einführung in das islamische
Finanzwesen und macht die Chancen und
Möglichkeiten, aber auch Grenzen für den na­
tionalen und internationalen Einsatz deutlich.
Das Buch richtet sich an Studierende, die be­
strebt sind in das internationale Finanzwesen
einzusteigen. Es ist aber auch für Praktiker in­
teressant, die tiefere Einblicke in ein aktuelles
Thema gewinnenmöchten.
First Private
Neuer Windfonds
Die Frankfurter Fondsgesellschaft First Pri­
vate erweitert ihre Produktpalette im Be­
reich Erneuerbare Energien. Der „Wind
Infrastructure I“ ist ein speziell für institu­
tionelle Investoren konzipierter Fonds, der
direkt in europäische Windparks investiert,
Schwerpunktland ist Deutschland. Zwei in­
stitutionelle Investoren hat der „Wind In­
frastructure I“ nach Angaben der Fonds­
geselslcahft bereits gewonnen, mit deren
Startkapital sollen noch im Sommer dieses
Jahres die ersten Windparks in Deutsch­
land erworben werden.
FLEX Fonds-Gruppe
Neue Gesellschaft
Die im baden­württembergischen Schorn­
dorf (bei Stuttgart) ansässige FLEX Fonds­
Gruppe hat mit Blick auf den AIFM­regulier­
ten Markt der alternativen Investmentfonds
die FLEX Fonds Invest Aktiengesellschaft ge­
gründet ,die als Kapitalverwaltungsgesell­
schaft fungiert. Zu Vorständen wurden Dipl.
Kfm. Ralph Pawlik und Dipl. Kfm. Kai Sirring­
haus bestellt. Die FLEX Fonds Invest plant,
den Antrag auf Zulassung bei der BaFin
noch in diesem Jahr einzureichen und rech­
net für die neue Produktwelt mit einer Zu­
lassung ab Frühjahr 2014.
Fonds-News
1...,38,39,40,41,42,43,44,45,46,47 49,50,51,52
Powered by FlippingBook