KURS MAGAZIN 09/2013 - page 43

43
9 / 2013
KURS
VERS I CHERUNGEN
Biometrische Grundabsicherung
Gute Konditionen sichern
Die WWK Leben unterbreitet ihren Kun­
den noch bis Ende 2013 ein besonders
attraktives Angebot im Bereich des bio­
metrischen Versicherungsschutzes: Bei Ab­
schluss der Risikolebensversicherung WWK
PremiumRisk, optional kombinierbar mit
den WWK BioRisk­Zusatztarifen zur Absi­
cherung der finanziellen Risiken bei Ver­
lust der Arbeitskraft (BUZ, EUZ, GFZ), wird
die erste Beitragszahlung erst nach sechs
Monaten fällig – und das bei sofortigem
Versicherungsschutz ab dem Zeitpunkt
der Antragstellung. Vereinbart werden
kann bei der WWK PremiumRisk maximal
150.000 Euro Versicherungssumme je ver­
sicherter Person. Bei den optionalen Ta­
rifen EUZ oder GFZ sind bis zu 1000 Euro
monatlicher Rente möglich, bei der BUZ
bis zu 500 Euro. Anlass für diese Maßnah­
me ist laut WWK der Relaunch der biome­
trischen Versicherungsprodukte. Die neue
Risikolebensversicherung berücksichtigt
durch die Einführung von drei Berufsgrup­
pen mit entsprechender Beitragskalkulati­
on die individuelle Risikosituation der Ver­
sicherungsnehmer.
Dialog Leben
Neue BU-Versicherung
Zum Herbstgeschäft 2013 bringt die Dia­
log Leben eine neue Berufsunfähigkeits­
versicherung auf den Markt, die neben ver­
besserten Berufsgruppeneinstufungen vor
allem für Schüler und Studenten Vorteile
bietet. So stellt das erweiterte Lebenspha­
senmodell nach Angaben der Dialog euro­
paweit ein Alleinstellungsmerkmal dar. Bei
Arbeitslosigkeit oder gesetzlicher Eltern­
zeit besteht voller Versicherungsschutz bei
Befreiung von der Beitragszahlungspflicht.
Bei Einstellung der Krankentagegeldzah­
lung durch den privaten Krankenversiche­
rer wegen des Verdachts auf BU und noch
nicht abgeschlossener Leistungsprüfung
beim BU­Versicherer gewährt die Dialog
zudem eine Überbrückungshilfe. Zusätzlich
zur bisher geltenden Regelung zahlt die Di­
alog die Überbrückungshilfe auch dann,
wenn der gesetzliche Krankenversicherer
die Krankentagegeldzahlung einstellt, weil
eine Erwerbsminderung vorliegt. Eine Pfle­
gerentenoption sichert darüber hinaus den
Abschluss einer Pflegerente mit dem Be­
ginn des Rentenalters ohne erneute Ge­
sundheitsprüfung.
Für Fahranfänger
„Startklar“
Das neue Versicherungskonzept der Rhein­
Land Versicherungs AG „Startklar“ richtet
sich an Führerscheinbesitzer ab 18 (be­
gleitetes Fahren ab 17) Jahre, die die Au­
tos ihrer Eltern mitbenutzen, weil sie noch
keinen eigenen Pkw besitzen. Vorausset­
zung für „Startklar“ ist, dass die zur Verfü­
gung stehenden und genutzten Fahrzeu­
ge bei RheinLand versichert sind. Denn
dann können die jungen Fahrer mit „Start­
klar“ einen Schadenfreiheitsrabatt erwer­
ben. Und auch die Eltern profitieren: Auf
den marktüblichen, deutlichen Mehrbei­
trag, der sich durch die Erweiterung des
Fahrerkreises um den jungen Fahrer ergibt,
wird bei Abschluss von „Startklar“ verzich­
tet. Und verursachen Tochter oder Sohn
doch mal einen Schaden mit dem elterli­
chen Auto, so gewährt die RheinLand für
den elterlichen Vertrag einen Rabattschutz.
Bei einem Schaden im Jahr verbleibt der
Vertrag der Eltern im gleichen Beitragssatz
– die sonst übliche Herabstufung der Scha­
denfreiheitsklasse entfällt.
uniVersa
„Beihilfe-Start“
Mit „Beihilfe­Start“ bietet die uniVersa
Kranken eine neue Produktlinie für Be­
amtenanwärter und Referendare an. Über
drei Bausteine kann der Versicherungs­
schutz dabei für den ambulanten, zahn­
ärztlichen und stationären Bereich be­
darfsgerecht auf die Beihilfe abgestimmt
werden. Mitversichert sind alle wichtigen
Leistungen einer privaten Krankenversi­
cherung, z.B. freie Arztwahl, Erstattung
bis zu den Höchstsätzen der Gebühren­
ordnung, Heilpraktiker, ambulante Psy­
chotherapie und keine tariflichen Preis­
Leistungs­Verzeichnisse bei Heil­ und
Hilfsmitteln sowie Zahnersatz.
Unisex
Tarif-Umstellung
Die Volkswohl Bund Leben hat nach ei­
ner umfassenden Günstigerprüfung rund
10.000 BU­ und Rentenverträge von Frau­
en auf günstigere Unisex­Tarife umgestellt.
Hintergrund der Aktion war eine Garantie­
zusage aus 2012. Der Versicherer hatte da­
mals allen Frauen, die ab dem 1. August
2012 eine BU­ oder Rentenversicherung
abschließen würden, versprochen, dass,
sollte der künftige Unisex­Tarif für sie bes­
ser sein, der Altvertrag kostenlos umge­
schrieben wird. Partizipiert an dieser Re­
gelung haben 5500 Inhaberinnen einer
Renten­ und 4500 einer BU­Versicherung.
Zurich
Schutz vor Cyber-Risiken
Mit der „Zurich Cyber & Data Protection“
bietet der Bonner Versicherer ein eigen­
ständiges Produkt, das sowohl die finanzi­
ellen Folgen durch externe Angriffe, etwa
durch Hacker, als auch das Fehlverhalten
von Mitarbeitern in Bezug auf Datensicher­
heit abdeckt. Bisher waren diese Risiken
nur in Teilen, etwa über eine Vertrauens­
schadendeckung, versicherbar. Ausgerich­
tet ist das neue Produkt insbesondere auf
Branchen, die mit großen Datenbeständen
arbeiten, wie etwa Technologie­ oder Fi­
nanzdienstleister. Die „Zurich Cyber & Data
Protection“ kombiniert Haftpflicht­ und
Eigenschadendeckung in einer Versiche­
rungslösung. So schützt die Police im Rah­
men der Haftpflichtdeckung gegen Vermö­
genseinbußen aus datenschutzbezogenen
Pflicht­ und Vertraulichkeitsverletzungen
eigener Mitarbeiter und bietet finanziel­
le Sicherheit bei Betriebsunterbrechungen
aufgrund von IT­Sicherheitslücken. Bei Be­
darf können Kunden auch eine zusätzliche
Internet­Medien Haftpflichtdeckung dazu
wählen.
Assekuranz aktuell
© fotolia
1...,33,34,35,36,37,38,39,40,41,42 44,45,46,47,48,49,50,51,52
Powered by FlippingBook