KURS MAGAZIN 10/2013 - page 46

46
KURS
10 / 2013
FONDS & CO.
Neue Fondswelt ante portas
Nicht mehr jeder, der sich dazu berufen fühlt, darf einen Geschlossenen Fonds auflegen. Seit dem 22. Juli
ist das
Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB
) in Kraft, das für den Markt der Geschlossenen Fonds eine Zäsur
bedeutet.
N
un bedarf es dazu einer Kapitalverwaltungsgesell-
schaft, die von der Bundesanstalt für Finanzdienst-
leistungsaufsicht (BaFin) genehmigt werden muss. Der
oder die Geschäftsführer müssen der Aufsicht ihre Eignung
für diese Aufgabe nachweisen. Auch der Fonds selbst ist ge-
nehmigungspflichtig (durch die BaFin). Während diese Prü-
fung durch die BaFin sich bislang nur auf formale Kriterien
bezog, wird das Anlagekonzept jetzt auch auf Plausibilität
gecheckt. Der Begriff Geschlossener Fonds ist im Gesetz
allerdings nicht zu finden. Hier ist die Rede von: Geschlos-
sener Alternativer Investmentfonds (AIF). Faktisch handelt
es sich aber um Geschlossene Fonds, wie sie seit Jahren in
Deutschland bekannt sind. Dem Erfindungsreichtum der In-
itiatoren ist aber insofern ein Riegel vorgeschoben, als diese
nur in diese Asset-Klassen investieren dürfen: Immobilien,
Schiffe, Flugzeuge sowie New Energy.
Neu ist auch, dass die geschlossenen Beteiligungen eine Ver-
wahrstelle haben müssen, die eine ähnliche Funktion haben
wie sie früher die Depotbank bei den Offenen Investment-
fonds innehatte. Auch für diese wird eine Verwahrstelle ge-
fordert. Ihre Funktion ist es, sicherzustellen, dass die Rech-
te des Anlegers gewahrt werden. Früher haben Treuhänder
diese Aufgabe übernommen.Allerdings geschah das oft nicht
im gewünschten Ausmaß, weil der Treuhänder in der Regel
zum Beteiligungskreis des Initiators gehörte und sehr oft
dessen Interessen verfolgte.
Noch Objekte in der Pipeline
Bis heute gibt es noch keinen GeschlossenenAIF nach neuem
Recht. Das liegt vor allem daran, dass die Emissionshäuser
zunächst abwarten, bevor sie sich für eine Verwahrstelle
entscheiden oder eine Kapitalverwaltungsgesellschaft grün-
den. Inzwischen ist dies bei einigen Initiatoren geschehen.
So bei der Projekt Investment-Gruppe, die eine eigene Ka-
pitalverwaltungsgesellschaft gegründet und mit Caceis eine
erfahrene Depotbank als Verwahrstelle ausgewählt hat. HEH
(Flugzeuge, Schiffe) und Hesse Newman (Immobilien) haben
eine gemeinsame Kapitalverwaltungsgesellschaft gegründet.
Ein gemeinschaftliches Vorgehen in Sachen Kapitalverwal-
tungsgesellschaft prüfen auch andere Emissionshäuser. Die
Landesbankentöchter LHI und Realis verfügen bereits über
Kapitalverwaltungsgesellschaften. Andere haben bei der
BaFin eine Genehmigung beantragt.
Dass es noch keinen neuen Geschlossenen Fonds nach AIF-
Standard gibt, liegt aber auch an den fehlenden Investitions-
gütern. Hansa Treuhand wollte eventuell gegen Jahresende
einen neuen Flugzeugfonds auf den Markt bringen. In den
letzten Jahren hat der Initiator, der mit Schiffsfonds groß
geworden ist, bereits vier A380-800-Fonds (zusammen mit
Doric) platziert. Aber es ist derzeit kein Flugzeug zu bekom-
men, das die Anforderungen an Leasingnehmer, Preis des
Flugzeugs und Rendite des Emissionshauses erfüllt, obwohl
ständig Objekte geprüft werden. Die auf kleinere Regional-
flugzeuge ausgerichtete HEHwill frühestens Ende des Jahres
einen Flugzeugfonds nach den Regeln des Kapitalanlagege-
setzbuches auflegen.
Es gibt derzeit noch zahlreiche Fonds, die bereits vor dem
22. Juli in der Platzierung waren und weiter vertrieben
werden dürfen. So etwa zwei Eisenbahnfonds (von GSI
und Paribus), ein Flugzeugfonds von KGAL, Immobilien-
fonds von Hesse Newman, Hannnover Leasing, Realis, und
Sachsenfonds. Hier handelt es sich um Fonds, die bereits
voll investiert sind. Es sind also keine Blind Pools, von
denen der Anleger nicht wissen kann, worauf er sich ein-
lässt. Hannover Leasing hat zudem noch einen Fonds in
der Pipeline, der zwar genehmigt ist, aber noch nicht in
den Vertrieb gegangen ist: das Düsseldorfer Stadttor (Bild
oben). Noch in diesem Jahr soll das Objekt als Geschlos-
©Regus Management
1...,36,37,38,39,40,41,42,43,44,45 47,48,49,50,51,52
Powered by FlippingBook