KURS MAGAZIN 10/2013 - page 39

39
10 / 2013
KURS
VERS I CHERUNGEN
Gute Gründe für eine
optimale Absicherung
E
s ist ein Dilemma: Wer jung und gesund ist, möchte sich
nicht mit Themen wie Berufsunfähigkeit, Altersvorsorge
oder Pflegeversicherung beschäftigen. Dabei ist es für
keinen anderen Personenkreis so leicht, eine verlässliche Ab-
sicherung zu einem erschwinglichen Preis zu bekommen. Ist
die Notwendigkeit dann erkannt, ist es oft schon zu spät.
Versicherungsvermittler brauchen daher – trotz des offensicht-
lichen Bedarfs – gute Argumente, warum schon Schüler oder
Studenten einen Berufsunfähigkeitsschutz abschließen sollten.
Zwar gibt es für junge Leute keinen umfangreichen staat-
lichen Schutz (eine BU-Rente gibt es für sie nicht mehr, die
Erwerbsminderungsrente ist sehr gering, falls sie aufgrund
der Wartezeit überhaupt einen Anspruch haben). Bei der
Suche nach einem privaten BU-Schutz sind sie jedoch klar im
Vorteil: Junge Menschen haben in der Regel einen besseren
Gesundheitszustand als Ältere. Je jünger, desto geringer der
Versicherungsbeitrag. Das zu berücksichtigen, gilt natürlich
besonders für risikoreiche Berufe.
Vereinfacht gesagt: Teenager haben meist noch keine Rü-
ckenprobleme, und auch andere Schwachstellen haben sich
noch nicht gezeigt. Wer früh einsteigt, wird also mit der
Gesundheitsprüfung weniger Probleme haben.
Damit aber eine langfristige Bindung an einen Versicherer
schon mit einemAlter ab 15 Jahren empfohlen werden kann,
sind einige Anforderungen an Anbieter wie auch an das spe-
Die
Berufsunfähigkeitsversicherung
wird von den Versicherern als ein unbedingtes Muss gerade für die jünge-
ren Arbeitnehmer bezeichnet. Auf der anderen Seite häuft sich die mediale Kritik, dass der Zugang zu dieser
existenziell wichtigen Absicherungsform für risikoreichere Berufsgruppen deutlich erschwert wird. Wie kann
dieser Konflikt – wenn es denn einer ist – aufgelöst werden und welches Profil muss/sollte eine BU für Einstei-
ger aufweisen?
Checkliste für Top-Lösungen:
Schüler, Studenten und Azubis zahlen in der Startphase weni-
ger, haben aber den vollen Versicherungsschutz von Anfang an
(Einsteigertarife/Stufentarife).
Schul-, Ausbildungs- bzw. Studierunfähigkeit ist versichert und
explizit definiert.
Gute Konditionen auch bei Ausbildungsberufen mit (im späte-
ren Berufsleben) erhöhtem BU-Risiko.
Durch einen frühen Einstieg können bessere Konditionen gesi-
chert werden: Dadurch zahlen Studenten beimWechsel in den
Beruf weniger als Neuversicherte im selben Beruf.
Wechsel in weniger riskante Berufe bzw. eine höhere Qualifika-
tion wird berücksichtigt.
Nachversicherungsgarantien inklusive – natürlich ohne neue
Gesundheitsprüfung.
Der Versicherungsschutz gilt weltweit – denn wer weiß heute
schon, wo er morgen lebt.
© fotolia
1...,29,30,31,32,33,34,35,36,37,38 40,41,42,43,44,45,46,47,48,49,...52
Powered by FlippingBook