Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  32 / 84 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 32 / 84 Next Page
Page Background

32  

Weiterbildungsordnung Ärztekammer Nordrhein

- Stimmleistungsuntersuchungen bei Sprech- und Stimmberu-

fen einschließlich Stimmhygiene

Definierte Untersuchungs- und Behandlungsverfahren:

- Ableitung akustisch und somatosensorisch evozierter Poten-

ziale

- elektrische Reaktionsaudiometrie (ERA) im Kindesalter

- Messung otoakustischer Emissionen im Kindesalter

- Hörschwellen-Bestimmung mit altersbezogenen reaktions-,

verhaltens- und spielaudiometrischen Verfahren im Kindes-

alter

- subjektive und objektive Methoden zur Diagnostik zentraler

Hörstörungen im Kindesalter

- Kindersprachtests entsprechend dem Sprachentwicklungs-

alter

- Sprach- und Lesetests bei Erwachsenen

- entwicklungs-, neuro- und leistungspsychologische Testver-

fahren

- instrumentelle Analysen des Stimm- und Sprachschalls in

Frequenz-, Intensitäts- und Zeitbereich, z. B. Stimmfeldmes-

sung, Grundtonfrequenzbestimmung, Spektral- und Periodi-

zitätsanalysen

- Untersuchung der Phonationsatmung mit Bestimmung stati-

scher und dynamischer Lungenfunktionsparameter

- Analyse der Stimmlippenschwingungen mittels Strobosko-

pie und Elektroglottographie

- fachbezogene Elektromyographie und Elektroneurographie

einschließlich der kortikalen Magnetstimulation

- Dysphagiediagnostik phoniatrischer Erkrankungen

- Durchführung und digitale Auswertung der Videopharyngo-

laryngoskopie

Übergangsbestimmungen:

Kammerangehörige, die die Facharztbezeichnung Phoniatrie

und Pädaudiologie besitzen, sind berechtigt, stattdessen die

Facharztbezeichnung Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstö-

rungen zu führen.

10. Gebiet Haut- und Geschlechtskrankheiten

Definition:

Das Gebiet Haut- und Geschlechtskrankheiten umfasst die

Vorbeugung, Erkennung, konservative und operative Behand-

lung, die Nachsorge und Rehabilitation von Erkrankungen ein-

schließlich der durch Immunreaktionen, Allergene und Pseu-

doallergene ausgelösten Krankheiten der Haut, der Unterhaut,

der hautnahen Schleimhäute und der Hautanhangsgebilde so-

wie von Geschlechtskrankheiten.

Facharzt/Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten

(Hautarzt/Hautärztin)

Weiterbildungsziel:

Ziel der Weiterbildung im Gebiet Haut- und Geschlechtskrank-

heiten ist die Erlangung der Facharztkompetenz nach Ableis-

tung der vorgeschriebenen Weiterbildungszeit und Weiterbil-

dungsinhalte.

Weiterbildungszeit:

60 Monate bei einem Weiterbildungsbefugten an einer Wei-

terbildungsstätte gemäß § 5 Abs. 1 Satz 1, davon können bis

zu

- 30 Monate im ambulanten Bereich abgeleistet werden

Weiterbildungsinhalt:

Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in

- der Gesundheitsberatung, (Früh-)Erkennung, konservativen

und operativen Behandlung und Rehabilitation der Haut,

Unterhaut und deren Gefäße, der Hautanhangsgebilde und

hautnahen Schleimhäute einschließlich der gebietsbezoge-

nen immunologischen Krankheitsbilder

- der Vorbeugung, Erkennung, operativen Behandlung, Nach-

sorge und Rehabilitation von Tumoren des Hautorgans und

der hautnahen Schleimhäute einschließlich den Grundlagen

der gebietsbezogenen Tumortherapie

- der Betreuung palliativmedizinisch zu versorgender Patien-

ten

- psychogenen Symptomen, somatopsychischen Reaktionen

und psychosozialen Zusammenhängen

- der Erkennung und Behandlung gebietsbezogener allergi-

scher und pseudoallergischer Erkrankungen

- der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung sexuell über-

tragbarer Infektionen und Infestationen an Haut und haut-

nahen Schleimhäuten und Geschlechtsorganen

- der Erkennung andrologischer Störungen und Indikations-

stellung zur weiterführenden Behandlung

- der Erkennung und Behandlung der gebietsbezogenen epi-

faszialen Gefäßerkrankungen einschließlich der chronisch

venösen Insuffizienz, des Ulcus cruris und der peripheren

lymphatischen Abflussstörungen

- der Erkennung proktologischer Erkrankungen und Indikati-

onsstellung zur weiterführenden Behandlung

- der gebietsbezogenen Arzneimitteltherapie einschließlich

topischer und systemischer Pharmaka und der Galenik von

Dermatika

- der Vorbeugung, Erkennung, Behandlung und Rehabilitation

berufsbedingter Dermatosen

- den Grundlagen der Gewerbe- und Umweltdermatologie ein-

schließlich der gebietsbezogenen Toxikologie

- der Wundversorgung, Wundbehandlung und Verbandslehre

- der Notfallbehandlung des anaphylaktischen Schocks

- der Indikationsstellung, sachgerechten Probengewinnung

und -behandlung für Laboruntersuchungen und Einordnung

der Ergebnisse in das jeweilige Krankheitsbild

- der Indikationsstellung und Überwachung physikalischer,

balneologischer und klimatologischer Therapiemaßnahmen

- der dermatologischen nicht ionisierenden Strahlenbehand-

lung und Lasertherapie

- der Indikationsstellung und Einordnung von Befunden ge-

bietsbezogener histologischer und molekularbiologischer

Untersuchungen

- ernährungsbedingten Hautmanifestationen einschließlich

diätetischer Behandlung

- den Grundlagen hereditärer Krankheitsbilder einschließlich

der Indikationsstellung für eine humangenetische Beratung

Definierte Untersuchungs- und Behandlungsverfahren:

- unspezifische und allergenvermittelte Provokations- und Ka-

renztests einschließlich epikutaner, kutaner und intrakuta-

ner Tests sowie Erstellung eines Therapieplans

- Hyposensibilisierung

- operative Eingriffe

- Exzisionen von benignen und malignen Tumoren

- lokale und regionale Lappenplastiken, auch unter Verwen-

dung artefizieller Hautdehnungsverfahren (Gewebeexpan-

dertechnik)

- freie Hauttransplantationen durch autologe und andere

Transplantate