28
KURS
10 / 2013
SPEC IAL DKM
Transparenz zwischen Vermittler und Kunden – ganz im
Sinne des Verbraucherschutzes – ist die Basis hoher Qualität
in der Rundumberatung, die den Kunden als Ganzes sieht.
Der Primat einer verlässlichen, seriösen Betreuung bleibt
allzeit aufrechterhalten. Dazu gehört die Leidenschaft und
die Begeisterung, dem Kunden mit Überzeugung proaktiv
gegenüberzustehen.
„Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Schutz-
mauern, die anderen bauen Windmühlen“, sagt ein chine-
sisches Sprichwort. Der letzte Teil dieses Zitats ist unsere
Aufgabe, denn die Zukunft kommt nicht nur auf uns zu,
sondern sie kommt aus uns heraus. Mit unseren knapp 200
Vertriebsleitern wollen wir unserenVertriebspartnern in die-
ser Zeit Heimat bieten – mit einem System zumMeistern der
regulatorischen Vorgaben. Chancen eröffnen sich durch die
robuste deutscheWirtschaft: Betriebliche Altersvorsorge und
gewerbliche Schadenversicherung sind die dazu passenden
Wachstumsfelder.
Zunehmende Regulierung
D
erVorsorgemarkt ist nach wie vor
von den Auswirkungen niedriger
Zinsenund volatilerKapitalmärk-
te geprägt. KlassischeVersicherungspro-
dukte verlieren im Niedrigzinsumfeld
immer mehr an Attraktivität. Kunden
suchen verstärkt nach alternativen, er-
tragsstärkeren Versicherungslösungen.
DieserTrendwird sichweiter fortsetzen.
Gerade Fondspolicen, die neben einer
attraktiven Fondsauswahl auch moder-
ne Konzepte für sicherheitsorientierte
Kunden bieten, können in die Lücke
stoßen, die klassische Produkte aktuell
hinterlassen. Denn mit Fondspolicen ist
es möglich, eine ansprechende Rendite
zu erwirtschaften, ohne ein hohes Risiko eingehen zu müssen.
Mit unserem Absolute-Return-Konzept GARS und unserem
Sicherungsmanagement CSM haben wir bewiesen, dass es
Konzepte gibt, die auch ohne Garantien für mehr Sicherheit
sorgen können.
Das konsequente Risikomanagement und die klare Defi-
nition der zu erwartenden Volatilität gewinnt immer mehr
an Bedeutung. Gerade hier können die Kunden auf eine der
Kernkompetenzen unseres Investmenthauses Standard Life
Investments vertrauen. Natürlich wird es auch weiterhin
viele Kunden geben, die auf Garantien bestehen. Daher arbei-
ten wir an einem innovativen Garantiekonzept, das künftig
in unserer Fondspolice verfügbar sein wird. Die neue Lösung
wird sich mit einer Kombination von flexiblen Garantien
und attraktiven Renditechancen deutlich von den bekann-
ten Modellen abheben. Ich bin sicher, dass wir mit unserer
Fondspolice Maxxellence Invest hervorragend aufgestellt
sind, um die großen Chancen nutzen zu können, die sich
aktuell bei Fondspolicen ergeben.
Auf dem Vermittlermarkt erwarte ich, dass es in den kom-
menden Jahren zu einer stärkeren Regulierung kommen wird.
Der Druck auf europäischer Ebene wird weiter zunehmen
und es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch in Deutschland
der Versicherungs- und Maklermarkt stärker reguliert wird.
Sowohl Versicherer als auch Makler sollten nicht zu lange
abwarten, sondern sich bereits jetzt auf die anstehendenVer-
änderungen vorbereiten. Für die Makler bedeutet das, dass
viele sich professioneller aufstellen müssen, um die künftigen
regulatorischen Anforderungen bewältigen zu können. Auf-
grund der Erfahrungen aus Großbritannien kann Standard
Life Vermittlern weit reichende Unterstützung anbieten und
sie auf die künftigen Herausforderungen vorbereiten.“
Schwieriger Vorsorgemarkt
D
as Jahr 2013 war bisher stark
geprägt durch die Staatsschulden-
krise und das daraus resultierende
Niedrigzinsumfeld sowie durch die inten-
siveDiskussion über die privateVorsorge
– sowohl in der Lebens- als auch in der
Krankenversicherung. Die anhaltende
Niedrigzinspolitik, verbunden mit den
aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingun-
gen, erschwert insbesondere das Alters-
vorsorgegeschäft zunehmend und hat
zugleich negative Auswirkungen auf alle
sicheren und soliden Anlageformen. Die
in den Medien häufig kritisierte Lebens-
versicherung wird bedauerlicherweise
überwiegend auf ihre Rendite und hier insbesondere den Ga-
rantiezins reduziert. Sie bietet aktuell über den Garantiezins
hinaus nicht nur eine attraktive Überschussbeteiligung son-
dern – und das ist der eigentliche Kern – einen hervorragenden
Hinterbliebenenschutz.
Und aus der Rentenversicherung erhält der Versicherungsneh-
mer sogar Zahlungen bis ans Lebensende. So bleibt die Lebens-
versicherung nachwie vor ein für die persönlicheAltersvorsorge
höchst attraktives Produkt. Aber auch volkswirtschaftlich ist
die Lebensversicherung als Ergänzung zur staatlichenVorsorge
von großer Bedeutung. Dies ergibt sich vor dem Hintergrund
der demografischen Entwicklung. In der Krankenversicherung
hat sich das duale System bestens bewährt.
In nahezu allen OECD-Ländern, in denen es ein Modell
der Bürgerversicherung gibt, ist die Rationierung von Leis-
tungen größer als im deutschen System. Zudem hat sich in
den meisten Ländern eine echte Zwei-Klassen-Medizin eta-
bliert. In Deutschland sorgt das duale System dafür, dass die
Bevölkerung überdurchschnittlich gut medizinisch versorgt
wird. Eine Bürgerversicherung würde keineVerbesserung der
Versorgung mit sich bringen und darüber hinaus eine erhöhte
Kostenbelastung. Dennoch sind zum Beispiel die steigenden
Kosten im Gesundheitssystem sowohl für die PKV also auch
für die GKV eine große Herausforderung.
Im Kompositbereich bestehen Wachstumsmöglichkeiten,
unter anderem in den gewerblichen und technischen Ver-
sicherungen. Hier haben wir in den vergangenen Monaten
eine Reihe attraktiver Produkte entwickelt, die am Markt
sehr gut ankommen.
Dr. Claus Mischler,
Leiter der Pro-
duktentwicklung
bei Standard Life
Deutschland
Peter Thomas, Vor-
standsvorsitzender
INTER Versicherungs-
gruppe