Ärztekammer
          
        
        
          
            Nordrhein
          
        
        
          
            Jahresbericht 2013
          
        
        
          | 59
        
        
          
            Medizinische Grundsatzfragen
          
        
        
          müssen jedoch Kollegen eingeladen werden, deren
        
        
          Praktiken nicht mehr mit sorgfältiger ärztlicher Tä-
        
        
          tigkeit vereinbar oder ethisch inakzeptabel sind. Ei-
        
        
          nem substituierenden ärztlichen Kollegen im Kam-
        
        
          merbereich musste seitens der Aufsichtsbehörde die
        
        
          Approbation aberkannt werden.
        
        
          
            Substitutionstherapie Opiatabhängiger
          
        
        
          
            (Hotline 0211 4302-2214)
          
        
        
          
            Versorgung psychisch Kranker
          
        
        
          Die Umgestaltung und insbesondere die Deregu-
        
        
          lierung sozialer Sicherungssysteme und die Ökono-
        
        
          misierung der Gesundheitsversorgung widerspre-
        
        
          chen dem Konzept der gemeindenahen Psychiatrie.
        
        
          Unter dem Vorsitz von Birgit Löber-Kraemer setzt
        
        
          sich der Ausschuss Psychiatrie, Psychotherapie,
        
        
          Psychosomatik für eine Entstigmatisierung psy-
        
        
          chisch Kranker ein. Berufspolitisch wirkt der Aus-
        
        
          schuss darauf hin, Wissen und Fertigkeiten über die
        
        
          Zusammenhänge zwischen Körper und Psyche ver-
        
        
          stärkt Bestandteil aller ärztlichen Fachrichtungen
        
        
          werden zu lassen. Ziel ist es, die Berücksichtigung
        
        
          der Psyche des Patienten als Bestandteil jeder ärzt-
        
        
          lichen Intervention zu stärken und dem Trend einer
        
        
          Trennung der Behandlung von Körper und Geist
        
        
          entgegenzuwirken. Auch dem Ersatz ärztlicher
        
        
          Kompetenzen durch andere Berufsgruppen – zum
        
        
          Beispiel bei der Betreuung an Krebs erkrankter
        
        
          Patienten im Rahmen der Psychoonkologie – wird
        
        
          kritisch-konstruktiv entgegengewirkt. Weitere we-
        
        
          sentliche Themen sind die zugeschriebene Rolle
        
        
          und das Selbstverständnis der Ärzte bei der nicht
        
        
          selbstbestimmten Unterbringung oder Behandlung
        
        
          psychisch erkrankter Patienten oder psychisch auf-
        
        
          fälliger Straftäter. Ein besonderes Augenmerk rich-
        
        
          tet der Ausschuss auf die anscheinend systematische
        
        
          Drangsalierung psychisch erkrankter Patienten mit
        
        
          Arbeitsunfähigkeit durch die Sachbearbeiter von
        
        
          Krankenkassen.
        
        
          
            Suchterkrankung
          
        
        
          Die Kontaktstelle Abhängigkeitskranke Ärzte der
        
        
          Ärztekammer Nordrhein wird von Dr. med. Johan-
        
        
          na Leclerc-Springer geleitet, die Arbeit der Kontakt-
        
        
          stelle wird unterstützt von Dörte Schulz, die ihre
        
        
          bisherigen Aufgaben im ärztlichen Hilfswerk der
        
        
          Ärztekammer Nordrhein weiterführt.
        
        
          
            Ansprechpartnerin als Leiterin der Kontaktstelle  in der
          
        
        
          
            Ärztekammer Nordrhein sind
          
        
        
          
            Dr. Johanna Leclerc-Springer
          
        
        
          
            ,
          
        
        
          
            Tel: 0211 4302-2214
          
        
        
          
            sowie die ehrenamtlich tätigen Vertrauensärzte.
          
        
        
          
            Liste:
          
        
        
        
          
            Mitwirkung des Medizinischen Ressorts in externen Gremien:
          
        
        
          
            Landesfachbeirat Immissionsschutz
          
        
        
          
            Ärztlicher Beirat zur Begleitung des Aufbaus einer Telematik-
          
        
        
          
            infrastruktur für das Gesundheitswesen in NRW
          
        
        
          
            Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft zur Ausgabe von eGK/
          
        
        
          
            HBA-in der Testregion in NRW
          
        
        
          
            Regionaler Fachbeirat der Deutschen Stiftung Organtransplantation
          
        
        
          
            Beirat Department II an der Hochschule für Gesundheit, Bochum
          
        
        
          
            Lenkungsausschuss Qualitätssicherung NRW
          
        
        
          
            CIRS NRW
          
        
        
          
            Peer Review
          
        
        
          
            Fachbeirat Epidemiologisches Krebsregister
          
        
        
          
            AG Klinisches Krebsregister/Krebsgesellschaft NRW
          
        
        
          
            Arbeitskreis Medizinischer Ethikkommissionen in Deutschland e. V.
          
        
        
          
            Rentenausschuss der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst
          
        
        
          
            und Wohlfahrtspflege
          
        
        
          
            Landesarbeitsgemeinschaft  Suchtprävention – Kooptag NRW
          
        
        
          
            Mitarbeit in Arbeitsgruppen des Ministeriums für Gesundheit,
          
        
        
          
            Emanzipation, Pflege und Alter (MGEPA) NRW
          
        
        
          
            • Modellprojekt zur Finanzierung palliativ-pflegerischer
          
        
        
          
            Hausbetreuungsdienste
          
        
        
          
            • Arbeitsgruppe Hospizbewegung/Sterbebegleitung
          
        
        
          
            • Arbeitsgruppe ambulante palliativmedizinische Versorgung
          
        
        
          
            • Medizinische Versorgung Wohnungsloser
          
        
        
          
            • eGesundheit NRW
          
        
        
          
            • Evaluation der Modellstudiengänge in NRW
          
        
        
          
            • Fachgespräche zur Weiterentwicklung der substitutions-
          
        
        
          
            gestützten Behandlung in NRW
          
        
        
          
            • AG Ausländische Ärzte
          
        
        
          
            • Landesfachbeirat für den Rettungsdienst