64 |
        
        
          
            Jahresbericht 2013
          
        
        
          
            Medizinische Grundsatzfragen
          
        
        
          
            Ärztekammer
          
        
        
          
            Nordrhein
          
        
        
          
            Ärztekammer-Zertifikate:
          
        
        
          
            Strukturierte curriculare Fortbildung
          
        
        
          Ärztekammer-Zertifikate können über anerkann-
        
        
          te Kurse mit nachgewiesener Lernerfolgskontrolle
        
        
          erworben werden und sind auf Arztschildern und
        
        
          Drucksachen führbar. Seit August 2006 beziehungs-
        
        
          weise 2007 sind die Zertifikate Ernährungsmedi-
        
        
          zin, Grundlagen der medizinischen Begutachtung,
        
        
          Verkehrsmedizin, Reisemedizinische Gesundheits-
        
        
          beratung und Umweltmedizinische Beratung, seit
        
        
          2010 zusätzlich die Zertifikate Management Organ-
        
        
          spende sowie Gesundheitsförderung und Prävention
        
        
          erwerbbar. Seit Oktober 2012 ist das Kammer-Zer-
        
        
          tifikat Krankenhaushygiene erwerbbar. Erstmals
        
        
          wurden beim Erwerb dieses Zertifikates Theorie
        
        
          und Praxis (über Supervision) verknüpft und die
        
        
          Lernerfolgskontrolle durch eine mündliche Prü-
        
        
          fung vor der Kammer ersetzt. Durch diese zwei-
        
        
          jährige Fortbildung soll die Zahl der qualifizierten
        
        
          Krankenhaushygieniker kurzfristig erhöht werden
        
        
          und so einer politisch und gesellschaftlich gewollten
        
        
          Stärkung der Hygiene in Einrichtungen des Gesund-
        
        
          heitswesens Rechnung getragen werden.
        
        
          
            Weiterbildungsgremien
          
        
        
          Von der Abteilung Weiterbildung werden die Wei-
        
        
          terbildungskommission und der Weiterbildungs-
        
        
          ausschuss betreut. Die Kommission hat in zwölf
        
        
          Sitzungen über eine Vielzahl von Anträgen auf Aner-
        
        
          kennung von abweichenden Weiterbildungsgängen
        
        
          beraten und immer einstimmige Entscheidungen
        
        
          getroffen.
        
        
          Im Ausschuss sind die Ergebnisse der Evaluation
        
        
          diskutiert und Umsetzungsmaßnahmen initiiert
        
        
          worden. Weiterhin wurden die ersten Überlegungen
        
        
          zur Novellierung der Musterweiterbildungsordnung
        
        
          beraten und Anregungen zur Weiterentwicklung
        
        
          ausgesprochen. Hier läuft 2013 die erste Abstim-
        
        
          mungsrunde zwischen der Bundesärztekammer und
        
        
          den Landesärztekammern zur konkreten Neugestal-
        
        
          tung. Für die Ärztekammer Nordrhein ist der Wei-
        
        
          terbildungsausschuss das federführende Gremium.
        
        
          Ein erster abgestimmter Vorschlag soll Anfang 2014
        
        
          vorliegen.
        
        
          
            Bei Fragen zur Weiterbildung beraten wir Sie gerne!
          
        
        
          
            Befugnis:
          
        
        
          
            Tel.: 0211 4302-2241, -2245
          
        
        
          
            Prüfungszulassung:
          
        
        
          
            Tel.: 0211 4302-2233, -2238
          
        
        
          
            Prüfungssekretariat:
          
        
        
          
            Tel.: 0211 4302-2221, -2224
          
        
        
          
            Fachkunden:
          
        
        
          
            Tel.: 0211 4302-2225, -2226
          
        
        
          
            Fortbildungspunkte:
          
        
        
          
            Tel.: 0211 4302-2251, -2255
          
        
        
        
          
            Prüfungstermine 2014
          
        
        
          
            Prüfungstermin 22./23./30. Januar 2014
          
        
        
          
            Anmeldeschluss 4. Dezember 2013
          
        
        
          
            Prüfungstermin 19./20./27. März 2014
          
        
        
          
            Anmeldeschluss 29. Januar 2014
          
        
        
          
            Prüfungstermin 7./8./15. Mai 2014
          
        
        
          
            Anmeldeschluss 19. März 2014
          
        
        
          
            Prüfungstermin 2./3. Juli 2014
          
        
        
          
            Anmeldeschluss 14. Mai 2014
          
        
        
          
            Prüfungstermin 17./18./25. September 2014
          
        
        
          
            Anmeldeschluss 30. Juli 2014
          
        
        
          
            Prüfungstermin 19./20./27. November 2014
          
        
        
          
            Anmeldeschluss 8. Oktober 2014