energie | wasser-praxis 10 - page 28

28
T E C H N I K
energie | wasser-praxis
10/2014
abbaupotenziale im Grundwasserleiter sind
jedoch grundsätzlich endlich und ein verant-
wortungsvoller Umgang mit dieser Ressource
ist dringend geboten [1].
Im Rahmen der durch den Wasserversorger
beauftragten und aus Mitteln der Grundwasser-
abgabe des Landes Schleswig-Holstein finan-
zierten Grundwasserschutzberatung war es das
Ziel, die Nitratverlagerung und den Nitratabbau
von der Oberfläche bis in das Grundwasser an
ausgewählten Standorten zu untersuchen und
Schlussfolgerungen für die Praxis abzuleiten.
Einige Messergebnisse geben Anlass zu der Fra-
In den landwirtschaftlich
und baumschule-
risch genutzten Böden des Wasserschutzgebie-
tes Haseldorfer Marsch wurden seit 2003 zum
Teil erhebliche Herbst-N
min
-Konzentrationen
gemessen, die auf hohe Nitratausträge schlie-
ßen lassen. In N
min
-Tiefenprofilen und Grund-
wasserbeprobungen sind diese erwarteten Be-
lastungen jedoch in der Vergangenheit nur
teilweise oder gar nicht nachgewiesen worden.
Grund hierfür sind hydrogeochemisch und
biologisch gesteuerte Nitratabbauprozesse, die
unter reduzierenden Bedingungen sowohl in
der ungesättigten Bodenzone als auch im
Grundwasserleiter ablaufen können. Die Nitrat-
Quelle: lupico – Fotolia.com
Denitrifizierende Grundwasserleiter:
Keine Probleme mit Nitrat?
Ziel mehrjähriger Untersuchungen in einem landwirtschaftlich und baumschulerisch geprägten
Wasserschutzgebiet
im südlichen Schleswig-Holstein war es, einen Überblick über den Nitratabbau durch Denitrifikation im Wasser-
schutzgebiet zu erlangen und darüber Rückschlüsse auf die tatsächlichen Stickstoff-Einträge in das Grundwasser
aus der Flächennutzung
zu erhalten. Dabei kam die Denitrifikationsmessung (N
2
/Ar-Methode) zum Einsatz.
von: Dr. Christine von Buttlar, Andreas Rode, Dr. Udo Müller-Thomsen (IGLU Ingenieurgemeinschaft für Landwirtschaft und Umwelt),
Dr. Hermann Kukowski (HAMBURG WASSER)
1...,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27 29,30,31,32,33,34,35,36,37,38,...132
Powered by FlippingBook