21
energie | wasser-praxis
10/2014
Brennstoffe
Die Summe der BHKW – differenziert
nach der Brennstoffart – stellt die Fall-
zahl der Erhebung dar, die sich auf
325 KWK-Anlagen beläuft
(Tab. 1)
. Da
einige Systeme für den Einsatz ver-
schiedener Brennstoffe geeignet sind,
ergibt sich, zusammengefasst nach der
Produktbezeichnung, eine Anzahl von
115 registrierten BHKW.
Um die Häufigkeit einer Brennstoffart
bewerten zu können, wurde die An-
zahl der BHKW einer Brennstoffart auf
die Gesamtheit der Datenmenge bezo-
gen. Erdgas-BHKWweisen – bezüglich
der vorhandenen Datenbasis – mit ei-
nem Anteil von knapp 25 Prozent die
größte Häufigkeit auf. Vorrangig ange-
botene KWK-Systeme sind darüber
hinaus Bioerdgas-/Biomethan-BHKW.
Eine deutlich geringere Häufigkeit
weisen KWK-Systeme für die Schwach-
gase Biogas, Klärgas, Deponiegas und
nach werden die vielfach genutzten
Mini- und Mikro-BHKW mit elektri-
schen Leistungen von 1 bis 15 kW ent-
sprechend durch die EEG-Umlage-
pflicht belastet. Wie und in welchem
Maße die Novelle des EEG die Wirt-
schaftlichkeit und somit die Investiti-
onsneigung für KWK-Neuanlagen be-
einflusst, bleibt abzuwarten [1].
Methodisches Vorgehen
Die Anschaffungs- und Wartungskos-
ten sowie die technologischen Eigen-
schaften der aktuell verfügbaren
KWK-Systeme sind so vielfältig wie ihr
Leistungsspektrum. Angesichts dessen
und aufgrund der dynamischen
Marktentwicklung im Bereich der
BHKW hat das Gas- und Wärme-
Institut Essen e. V. im Dezember 2013
eine Datenerhebung initiiert. Diese
wurde in Form einer Herstellerumfra-
ge durchgeführt und im Februar 2014
abgeschlossen. Sie soll zukünftig jedes
Jahr wiederholt werden, sodass die
Entwicklung des Marktangebotes be-
wertet werden kann.
Im Rahmen der Datenerhebung wur-
denmehr als 100 Hersteller und Anbie-
ter aller gängigen KWK-Technologien
in unterschiedlichsten Leistungsklas-
sen umAuskunft zu ihrem Produktan-
gebot gebeten. Die Rücklaufquote lag
bei 16 Prozent und für die Auswertung
standen technische und wirtschaftli-
che Daten zu 325marktrepräsentativen
KWK-Systemen zur Verfügung.
Im Hinblick auf die Ermittlung von
Richtpreisfunktionen wurden neben
den technischen Parametern auch be-
triebswirtschaftliche Parameter abge-
fragt. Da die Kenndaten einzelner
KWK-Systeme von den Anbietern nur
teilweise übermittelt wurden, ist die
Anzahl der verwertbaren Datenpunk-
te für die folgenden Auswertungen an
den entsprechenden Stellen vermerkt.
Immer ein guter Fang!
Bestellen Sie jetzt Ihre Werbeartikel:
Tel.: 0228 9191-40
oder unter