energie | wasser-praxis 10 - page 23

23
energie | wasser-praxis
10/2014
zugewiesen werden. Ebenfalls 25 Pro-
zent der erdgasbetriebenen KWK-Sys-
teme bilden das untere Leistungsseg-
ment bis 20 kW, wobei jeweils 10 Pro-
zent auf die elektrischen Leistungs-
klassen 1 bis 5 kW und 10 bis 20 kW
entfallen.
Produktgruppe: Erdgas-, Bioerdgas-/
Biomethan- und Flüssiggas-BHKW
Die im Zuge der Datenerhebung regis-
trierten Bioerdgas-/Biomethan-BHKW
sowie 92 Prozent der Flüssiggas-BHKW
werden auch als Erdgas-BHKW ange-
boten, sodass diese Systeme zu einer
Produktgruppe zusammengefasst wer-
den können. Die folgenden Auswer-
tungen fokussieren diese Systeme, da
die Produktgruppe mit einem Anteil
von 70 Prozent die Mehrheit aller auf-
genommenen Anlagen ausmacht.
Anschaffungskosten für Einzelgeräte
Datenbasis
|
Erdgas: 77 Anlagen, Bioerd-
gas/Biomethan: 57 Anlagen, Flüssiggas:
24 Anlagen
Die angegebenen Netto-Verkaufsprei-
se der KWK-Systeme wurden im Hin-
blick auf die Vergleichbarkeit auf ei-
nen Gesamtwirkungsgrad von 100
Prozent normiert und auf die elektri-
sche Leistung des jeweiligen Systems
bezogen. Daraus ergibt sich der leis-
tungsspezifische Richtpreis für das
Einzelgerät, mit welchem allgemein-
gültige Aussagen über das gesamte
erfasste Leistungsspektrum möglich
sind. Die im Folgenden angegebenen
Richtpreise und Kostenfunktionen
sind prinzipiell als eine Preisindika-
tion zu verstehen. Dabei sind zusätz-
liche Kosten, die bei Anschaffung ei-
nes KWK-Systems für das Zusatzheiz-
gerät, die Installation und die erfor-
derliche Peripherie anfallen, nicht
berücksichtigt.
Die Analyse der generierten Kosten-
funktionen zeigt, dass der spezifische
Anschaffungspreis für alle Brenn-
stoffarten fällt, je größer die elektri-
sche Leistung der KWK-Anlage ist.
Erdgas- sowie Bioerdgas-/Biomethan-
BHKW weisen – bezogen auf die ver-
fügbare Datenmenge – die größte Va-
rianz hinsichtlich der spezifischen
Richtpreise auf. So betragen die An-
schaffungskosten für Erdgas-Systeme
im höheren Leistungssegment (über
500 kW) stets weniger als 500 EUR/kW
und die kleiner BHKW (bis 50 kW) im
Mittel um 2.000 EUR/kW
(Abb. 2)
.
Darüber hinaus liegen die spezifischen
Richtpreise der untersten elektrischen
Leistungsklasse von 1 bis 7,5 kW laut
Datenbasis stets über 3.000 EUR/kW,
spez. Richtpreis
f(x) = 12.847x
-0,706
0
2.500
5.000
7.500
10.000
12.500
15.000
17.500
20.000
0
2
4
6
8
spez. Richtpreis in EUR/kW
elektrische Leistung KWK-Aggregat in kW
spez. Richtpreis
f(x) = 5.920,8x
-0,367
0
500
1.000
1.500
2.000
2.500
3.000
3.500
4.000
0
10
20
30
40
50
spez. Richtpreis in EUR/kW
elektrische Leistung KWK-Aggregat in kW
spez. Richtpreis
f(x) = 6.383,5x
-0,398
0
500
1.000
1.500
2.000
2.500
3.000
3.500
4.000
0
500
1.000
1.500
2.000
spez. Richtpreis in EUR/kW
elektrische Leistung KWK-Aggregat in kW
Abb. 2:
Normierter spezifischer Richtpreis für Erdgas-BHKW mit Leistungen von 1 bis 7,5 kW
el
(oben), von 7,5 bis
50 kW
el
(Mitte) und von 7,5 bis 2.000 kW
el
(unten) (Datenbasis | Erdgas: 77 Anlagen)
Quelle: GWI
1...,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22 24,25,26,27,28,29,30,31,32,33,...132
Powered by FlippingBook