energie | wasser-praxis 10 - page 90

90
D V G W A K T U E L L
energie | wasser-praxis
10/2014
REGELSETZUNG UND NORMUNG
TSM-Überreichungen
Stadtwerke Merzig GmbH
ke Erkrath. Das Technische Sicher-
heitsmanagement (TSM) der Stadtwer-
ke wurde nach fünf Jahren erneut er-
folgreich geprüft „Als verantwor-
tungsbewusster Energieversorger ist es
für uns selbstverständlich, dass wir für
die Versorgungssicherheit in Erkrath
die höchsten Maßstäbe anlegen“, er-
Wenn in Merzig ein Wasser- oder Gas-
notfall eintritt, ist den Mitarbeitern
der Stadtwerke sofort klar, welche wei-
teren Schritte eingeleitet werden: Was
ist zu tun? Wer ist zuständig? Wer ist
wann und wo erreichbar? Dass die
Stadtwerke Merzig auf derartige Not-
fälle optimal vorbereitet sind, bekam
das Unternehmen nun vom DVGW
offiziell bestätigt.
Die Stadtwerke Erkrath haben mit ih-
ren Sparten Erdgas, Wasser und Strom
die Prüfung für das Technische Sicher-
heitsmanagement (TSM) erneut er-
folgreich bestanden. Damit bestätigen
der DVGW sowie der Verband der Elek-
trotechnik (VDE) die hohe Qualität
der Versorgungsleistung der Stadtwer-
„Die Versorgungssicherheit der Merzi-
ger Bürgerinnen und Bürger mit Ener-
gie und Wasser hat in Merzig höchste
Priorität. Da überlassen wir nichts
dem Zufall“, so Bürgermeister Marcus
Hoffeld. Mit dem Technischen Sicher-
heitsmanagement (TSM) dokumentie-
ren die Stadtwerke Merzig, dass ihre
technische Organisation sicher und
zuverlässig funktioniert.
„Der DVGWgratuliert den Stadtwerken
Merzig zum Erhalt und wünscht auf
dem Weg der technischen Sicherheit
alles Gute“, sagte Dr. Levacher bei der
Übergabe der TSM-Bestätigung. Einen
besonderen Dank spricht die Stadtwer-
ke-Geschäftsführung allen Mitarbeite-
rinnen und Mitarbeitern aus, die am
TSM-Verfahren beteiligt waren. „Beson-
ders freue ich mich darüber, dass die
hohe Qualität der technischen Stan-
dards über alle Abteilungen und Mitar-
beiterebenen hinweg zumerfolgreichen
Bestehen der Überprüfung beigetragen
hat“, sagte Daniel Barth, Geschäftsfüh-
rer der Stadtwerke Merzig GmbH.
G
Sandra Pfeifer | SW Merzig GmbH
klärt Stadtwerke-Geschäftsführer Gre-
gor Jeken. „Die TSM-Urkunde beschei-
nigt nicht nur, dass unsere techni-
schen Standards und internen Abläu-
fe stimmen, sondern auch, dass wir
mögliche Risiken frühzeitig erkennen
und abwenden, bevor sie zur Gefahr
werden könnten.“
Stadtwerke Erkrath
v. l. n. r.: Thomas Büdinger, Dr. Ralf Levacher, Daniel Barth, Marcus Hoffeld, Jürgen Blasius, Stefan
Neuschwander, Gerhard Kruppert, Ulrich Fischer, Willibald Wächter
Quelle: Stadtwerke Merzig/Mara Barth
In dem ordnungspolitischen Rahmen des Staates übernimmt die Versorgungsbranche der Sparten Gas, Wasser und Strom
die Verantwortung für technisch sicheres, wirtschaftlich vernünftiges und umweltbewusstes Handeln. Ein wichtiges Werk-
zeug zur Umsetzung der rechtlichen Rahmenvorgaben ist das DVGW-Regelwerk, da es die unternehmerische Selbstverwaltung
weitgehend konkretisiert. Die ausgestellten TSM-Bestätigungen haben eine Gültigkeitsdauer von fünf Jahren. Danach muss sich das Unternehmen wieder über-
prüfen lassen. TSM soll eine Daueraufgabe, eine dynamische Entwicklung für die Unternehmen darstellen.
INFORMATION
Am Freitag, den 22. August 2014 nah-
men der Aufsichtsratsvorsitzende, Bür-
germeister Marcus Hoffeld, und die
beiden Geschäftsführer der Stadtwer-
ke Merzig GmbH, Daniel Barth und
Ulrich Fischer, die Urkunde von Dr.
Ralf Levacher, Vorsitzender der
DVGW-Landesgruppe Saarland, und
dem Landesgruppengeschäftsführer
Stefan Neuschwander entgegen.
1...,80,81,82,83,84,85,86,87,88,89 91,92,93,94,95,96,97,98,99,100,...132
Powered by FlippingBook