energie | wasser-praxis 10 - page 81

81
energie | wasser-praxis
10/2014
DVGW-Arbeitsblatt GW 130 der Öffentlichkeit zur Stellungnahme vorgelegt
Qualitätssicherung der Netzdokumentation
bleiben darf. Im DVGW-Arbeitsblatt
GW 120 „Netzdokumentation in Ver-
sorgungsunternehmen“ ist in 7.3 aus
diesemGrund der Qualität der Netzda-
ten ein eigenes Kapitel gewidmet. Dort
wird festgelegt, dass zur Erfassung und
Pflege der Netzdaten Erfassungsanwei-
sungen zu führen sind und mit geeig-
netenQualitätssicherungsmaßnahmen
zu dokumentieren ist, dass diese Daten
vollständig, lesbar, richtig und aktuell
erfasst und verwaltet werden. Für die
Umsetzung dieser Anforderung ist es
zweckmäßig, geeignete Instrumente
der Qualitätssicherung anzuwenden,
die Versorgungsunternehmen in die
Lage versetzen, die Qualität der Netz-
Mit der Einführung der digitalen Netz-
dokumentation ist ein umfangreiches
Anwendungsspektrum der ehemals
analog geführten Bestandsdaten ent-
standen und liefert für viele Entschei-
dungsprozesse wesentliche Informati-
onen zur Versorgungsinfrastruktur.
Durch den Einsatz moderner Techno-
logien ist darüber hinaus auch im Be-
reich der Datenerfassung und Verarbei-
tung der Weg von analogen Verfahren
zu digitalen Prozessen eingeschlagen.
Dies führt aber in der Konsequenz
dazu, dass bei der Neugestaltung der
digitalen Welt in der Netzdokumenta-
tion der Qualitätsaspekt der zu verar-
beitenden Daten nicht auf der Strecke
daten nachvollziehbar zu sichern und
dies in geeigneter Weise zu dokumen-
tieren.
Mit dem vorliegenden DVGW-Arbeits-
blatt GW 130 steht für diese Thematik
erstmals ein eigenes Arbeitsblatt zur
Verfügung. Es soll ein Leitfaden zur
praktischen Umsetzung der Qualitäts-
sicherung in der Netzdokumentation
sein. Weitere Hinweise zu Qualitäts-
ansprüchen und -merkmalen in der
Netzdokumentation finden sich in
den unter Abschnitt 2 aufgeführten
DVGW-Regeln.
G
Udo Peth | Bereich Wasser
l
Folgende Neuausgaben sind erschienen:
G 692 (M)
Technische Abgrenzung des Messstellenbetriebes
09/2014
€ 17,61/23,49*
GW 17 (M)
Kathodischer Korrosionsschutz (KKS); Praxishinweise zum Umgang mit der Referenzwertmethode
09/2014
€ 30,46/40,62*
W 296 (A)
Trihalogenmethanbildung – Vermindern, Vermeiden und Ermittlung des Bildungspotentials
09/2014
€ 22,71/30,29*
W 300-1 (A)
Trinkwasserbehälter – Planung und Bau
10/2014
€ 45,59/60,78*
W 300-2 (A)
Trinkwasserbehälter – Betrieb und Instandhaltung
10/2014
€ 27,35/36,47*
W 300-3 (A)
Trinkwasserbehälter – Instandsetzung und Verbesserung
10/2014
€ 30,46/40,62*
W 300-4 (A)
Trinkwasserbehälter – Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme
– Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
10/2014
€ 39,37/52,49*
W 300-5 (A)
Trinkwasserbehälter – Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme
– Anforderungen und Prüfungen
10/2014
€ 39,37/52,49*
W 316 (A)
Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung
von Trinkwasserbehältern
09/2014
€ 39,37/52,49*
l
Folgende Entwürfe sind erschienen:
GW 130 (A)
Qualitätssicherung der Netzdokumentation;
Einspruchsfrist: 31.10.2014
07/2014
€ 27,35/36,47*
FORTSCHREIBUNG DES DVGW-REGELWERKS
GAS
WASSER
(*Nicht-Mitglieder-Preis)
n
Setzen Sie Sonderdrucke als
Werbemittel
ein!
Sonderdrucke für Ihren Messestand, als Auslage in Ihren Firmenräume
und als Give-away bei Kundenanfragen. Wir beraten Sie gerne!
wvgw mbH · Barbara Bärwolf · 0228 9191-435 ·
1...,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 82,83,84,85,86,87,88,89,90,91,...132
Powered by FlippingBook