energie | wasser-praxis 10 - page 95

95
D V G W A K T U E L L
energie | wasser-praxis
10/2014
DVGW I N T E R N
N AC H R I C H T E N
Bezirksgruppenfachtagung Nordrhein-Westfalen
Jetzt Termin vormerken!
Wassergewinnung der Stadtwerke München
im Mangfalltal
Studienfahrt der Bezirksgruppe Blies
Am 9. und 10. Juni 2015 laden die
DVGW-Bezirksgruppen aus Nord-
rhein-Westfalen wieder alle persönli-
chen Mitglieder zu einer regionalen
Nachdem die Bundeshauptstadt Berlin
zuletzt Ziel der DVGW/DELIWA-Be-
zirksgruppe Blies war, führte es die 48
Teilnehmerinnen und Teilnehmer in
diesem Jahr bei ihrer Studienfahrt
vom 26. bis 29. Juli 2014 ins bayerische
Voralpenland. Bei bestemWetter war-
tete dort bereits der Bezirksgruppen-
vorsitzende Thomas Braun mit einem
umfangreichen Programm auf die Stu-
diengruppe. Im Fokus stand der Be-
such der Trinkwasserversorgung der
bayerischen Landeshauptstadt. „Das
Trinkwasser der Isarmetropole stammt
aus zwei Quellgebieten. Rund 20 Pro-
zent des Bedarfs kommt aus dem Loi-
sachtal, der Großteil mit etwa 80 Pro-
zent wird hier im Mangfalltal gewon-
nen“, begrüßte der Leiter des Gewin-
mer auch wieder eine begleitende
Fachausstellung und ein Abendpro-
gramm. Erstmalig wird es in diesem
Jahr auch ein paralleles Ausstellerfo-
rum geben, bei dem ausgewählte
Marktpartner zu Neuerungen aus der
Technik informieren.
Detaillierte Informationen zu den ge-
nauen Inhalten und dem zeitlichen
Ablauf erteilen die Bezirksgruppen in
den kommenden Monaten. Jedes Mit-
glied erhält zudem eine persönliche
Einladung. Das abgestimmte Pro-
gramm wird in der DVGW energie |
wasser-praxis veröffentlicht, sobald es
vorliegt.
G
Stephan Tolkmitt | Berufsbildungswerk
Vier ergiebige Grundwasserströme
treffen hier zusammen und entsprin-
gen als Quellen im Talgrund und an
den Steilhängen.
Nicht nur die Menge, auch die Qualität
des Quellwassers überzeugte von Be-
ginn an. So kann das Wasser aufgrund
der Reinheit ohne chemische oder
technische Reinigungsverfahren bis
heute direkt als Trinkwasser verwendet
werden. Erst 2009 wurde eine neue
Druckleitung fertiggestellt, die auch
künftig die sichere Versorgung mit
Trinkwasser für die mehr als 1,4 Milli-
onen Einwohner garantiert. Dabei pro-
fitiert man immer wieder von einem
weiteren Standortvorteil. Durch die
günstige Höhenlage des Quellgebietes,
In der Stadthalle Hagen tagen die nordrhein-westfälischen Bezirksgruppen 2015.
Quelle: Stadthalle Hagen
Fachtagung ein. Die Gesamtveranstal-
tung findet in der Stadthalle in Hagen
statt. Neben einer aktuellen Auswahl
an Fachvorträgen erwartet die Teilneh-
nungsgebietes Mangfalltal, Johann
Niggl, die Besucher zu einer Werksfüh-
rung im oberbayerischen Thalham
und ergänzte: „Nur bei hohen Bedarfs-
spitzen gewinnen wir zusätzlich
Trinkwasser in der südlichen Münch-
ner Schotterebene.“
Bereits in den 1880er-Jahren suchten
die Münchner Stadtväter vor demHin-
tergrund schnell steigender Einwoh-
nerzahlen nach einer alternativen
Trinkwasserversorgung. Bis dahin
wurde das Wasser aus eigenen Brun-
nen in der Stadt gewonnen. Bei der
Suche wurde man im etwa 40 Kilome-
ter entfernten Mangfalltall fündig,
denn die Region verfügt über einen
ganz besonderen Grundwasserschatz.
1...,85,86,87,88,89,90,91,92,93,94 96,97,98,99,100,101,102,103,104,105,...132
Powered by FlippingBook