97
D V G W A K T U E L L
energie | wasser-praxis
10/2014
Eindruck, mit welchem technischen
und organisatorischen Aufwand die
Opernfestivals und Konzertreihen zu-
stande kommen, durch die Baden-Ba-
den inzwischen eine besondere Anzie-
hungskraft besitzt. Ein Stadtrundgang
– Altstadt, Kurhaus, Trinkhalle, Lich-
tentaler Allee mit Blick auf das Burda-
Museum und die großen Badehotels
und durch die Altstadt – hatte den
erwünschten Effekt bei den meisten
Teilnehmern: „Hier fahren wir nächs-
tens noch mal hin“. Vor dem abschlie-
ßenden festlichen Abendessen im
Schlosshotel führte ein Spaziergang
die Teilnehmer durch den Stadtpark,
in dem auch der zoologische Garten
angesiedelt ist.
Der Geschäftsführer der DVGW-Lan-
desgruppe Baden-Württemberg, Tho-
mas Anders, gab einen Überblick über
aktuelle Entwicklungen im DVGW,
bevor zum Abschluss Prof. Ulmer für
die Organisation des Treffens und dem
DVGW, den Stadtwerken Karlsruhe
und dem TZW für die Unterstützung
der Tagung herzlich gedankt wurde.
Für das Treffen im kommenden Jahr
sind bereits wesentliche organisatori-
sche Vorbereitungen getroffen: Dr.-Ing.
Hans-Dieter Spangenberg lädt vom
9. bis 11. Juni 2015 nach Aachen ein;
ein Zimmerkontingent im City Hotel
Aquis Grana ist bereits gesichert. Im
Herbst werden die DVGW-Vorstands-
Senioren Näheres von ihm erfahren.
G
Wolfgang Merkel
VERDIENTE EHEMALIGE FEIERTEN GEBURTSTAG – DER DVGW GRATULIERT
Ehrenmitglied Dipl.-Ing. Rolf Günnewig, Buxtehude
3. Juli, 75 Jahre
Ehrenmitglied Dr. Franz Bernhard Bramkamp, Bonn
19. Juli, 80 Jahre
Ehrenmitglied und Ehrenringträger
Dipl.-Ing. (FH) Peter Volz, München
20. Juli, 95 Jahre
Ehrenringträger Prof. Dr.-Ing. Christian Peter Beckervorder-
sandforth, Velbert
15. August, 70 Jahre
Träger der Bunsen-Pettenkofer-Ehrentafel
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Naber, Leonberg
31. August, 86 Jahre
Botanischer Garten im Schlosspark Karlsruhe: In diesem Teich pflegte über
viele Jahr hinweg Karpfen Oskar die Besucher zu begrüßen.
Quelle: W. Merkel
Die Gruppe der DVGW-Vorstandssenioren im alten Bahnhof
Baden-Baden
Quelle: W. Merkel