energie | wasser-praxis 10 - page 93

93
D V G W A K T U E L L
energie | wasser-praxis
10/2014
KOMMUNIKATION
ewd-Infotage im November: aktuell und praxisorientiert!
Die Reihe „energie | wasser – direkt“ greift technische und rechtliche Neuerungen
in der Energie- und Wasserwirtschaft auf:
Anforderungen stark beeinflussen.
Wann Leitstellen von EVU betroffen
sind, wie sie sich nachrüsten und
optimieren lassen und welche haf-
tungsrechtlichen Konsequenzen bei
Nichtbeachtung der geforderten
Standards drohen, erörtern die Teil-
nehmer mit Referenten u.a. des
DVGW e.V., der DKE Deutsche Kom-
mission Elektrotechnik Elektronik
Informationstechnik im DIN VDE,
von Becker Büttner Held und dem
KKI – Kompetenzzentrum Kritische
Infrastrukturen GmbH.
Praxis Veröffentlichungspflichten
und Regulierungsmanagement –
12. November 2014 in Bonn
Durch die Regulierung der Strom- und
Gasnetze, die Liberalisierung der Ener-
giemärkte und die entsprechenden No-
vellierungen der Energiegesetze haben
sich die Rahmenbedingungen für Netz-
betreiber nachhaltig verändert. DVGW
e.V., BETHGE.REIMANN.STARI Rechts-
anwälte, Thyssengas GmbH und E-
Bridge Consulting GmbH geben einen
Überblick über die relevanten Mittei-
lungs- und Veröffentlichungspflichten
und machen die Teilnehmer mit den
wichtigsten Anforderungen an das Re-
gulierungsmanagement vertraut.
System- und Versorgungssicher-
heit im Gasnetz – 20. November
2014 in Ulm
Wie ist es um die Stabilität und Sicher-
heit des deutschen Gasnetzes bestellt
und welchen Beitrag kann dieses zur
Aufrechterhaltung eines zuverlässigen,
sicheren und leistungsfähigen Energie-
versorgungsnetzes leisten? Referenten
der Mitteldeutschen Netzgesellschaft
StrommbH, des DVGWe.V., von Becker
Büttner Held, GASCADE, der Initiative
EU-Richtlinie INSPIRE: Umsetzung
in Versorgungsunternehmen –
4. November 2014 in Stuttgart
Die Infrastructure for Spatial InfoR-
mation in Europe (INSPIRE) ist eine
EU-Richtline, die für eine gemeinsame
und grenzübergreifende Geodatenin-
frastruktur in Europa sorgen soll.
Rechtliche, technische und organisa-
torische Fragen zur Umsetzung der
INSPIRE-Richtlinie beantworten Refe-
renten des BDEW e.V., der energis-
Netzgesellschaft mbH, r/d/e GmbH &
Co KG, des DVGW e.V. und des Bun-
desamtes für Kartographie und Geo-
däsie (BKG).
Risikomanagement und Controlling
im EVU – 5. und 6. November 2014
Mannheim
Wie lassen sich Risiken frühzeitig er-
kennen, bewerten, darstellen und be-
herrschen und welches Risikomanage-
ment passt am besten zur eigenen Un-
ternehmensstrategie? Wie können die
aktuellen Entwicklungen zielgenaumit
Controlling-Instrumenten abgebildet
werden und welche Maßnahmen sind
zur effizienten Steuerung der internen
Prozesse und Optimierung der Kosten-
struktur zu treffen? Experten der RWE
Generation SE, natGAS AG, Stadtwerke
Herne AG, Stadtwerke Hilden GmbH,
KPMGAG und Excel4Managers stehen
Rede und Antwort.
Neue Anforderungen an Leitstellen
im EVU – 7. November 2014 in
Frankfurt
Die Ende 2011 in Kraft getretene DIN
EN 50518 kann die technische,
räumliche, bauliche und personelle
Ausstattung von Netzleitstellen
durch die darin formulierten hohen
Erdgasspeicher e. V. und der KKI Kom-
petenzzentrumKritische Infrastruktu-
ren GmbH informieren aus der Praxis.
Datenschutz und IT-Sicherheit
im EVU – 24. und 25. November
2014 in Frankfurt
Die aktuellen Pläne des Innenminis-
teriums sehen verbindliche Mindest-
standards für die Sicherheit von kriti-
schen Infrastrukturen in Energie- und
Wasserversorgungsunternehmen vor.
Experten von WERNER Rechtsanwäl-
te Informatiker, Open Grid Europe
GmbH, Berliner Wasserbetriebe, Itron
GmbH, DVGW Service & Consult
GmbH, numetris AG und KPMG AG
erläuternMaßnahmen zum Schutz vor
Manipulation und Missbrauch.
Trinkwasserhygiene in öffentlichen
und gewerblich genutzten Gebäu-
den – 26. November 2014 in Berlin
Im Rahmen der im Dezember 2012
geänderten Trinkwasserverordnung
2001 sind Anlagenbetreiber in öffent-
lichen und gewerblich genutzten Ob-
jekten zur regelmäßigen Untersu-
chung der Trinkwasserqualität ver-
Entnahme einer Wasserprobe in der Wasser-
gütestation
Quelle: wvgw mbH
1...,83,84,85,86,87,88,89,90,91,92 94,95,96,97,98,99,100,101,102,103,...132
Powered by FlippingBook