Ärztekammer
          
        
        
          
            Nordrhein
          
        
        
          
            Jahresbericht 2013
          
        
        
          | 71
        
        
          
            Medizinische Grundsatzfragen
          
        
        
          zunächst in Spezialkinderkliniken behandelt wer-
        
        
          den müssen.
        
        
          
            Ergebnisse in Qualitätsberichten
          
        
        
          Die krankenhausbezogenen Ergebnisse aus dem
        
        
          Qualitätssicherungsverfahren in NRW wie insbe-
        
        
          sondere auch die Bewertungen erhalten eine beson-
        
        
          dere Bedeutung durch die Krankenhaus-Qualitäts-
        
        
          berichte.
        
        
          Ausgewählte Ergebnisse werden regelmäßig  ver-
        
        
          öffentlicht. Ende 2013 wird der Qualitätsbericht
        
        
          der Krankenhäuser über die 2012er Ergebnis-
        
        
          se zur Verfügung stehen. Darin können sich alle
        
        
          Bürger/innen aus NRW anhand von bis zu 380
        
        
          Qualitätsindikator-Ergebnissen aktuell über die
        
        
          Leistungsfähigkeit ihres „Wunsch-Krankenhau-
        
        
          ses“ im Internet informieren.
        
        
          
            Nächste Schritte
          
        
        
          Die Erhebung aussagekräftiger Qualitätsdaten
        
        
          und ihre Bewertung stellt vor dem Hintergrund
        
        
          eines zunehmenden Bedarfs an verständlichen
        
        
          und öffentlich zugänglichen Informationen eine
        
        
          Herausforderung dar. Nicht zuletzt ist hierbei das
        
        
          besondere Bedürfnis nach einem effektiven Schutz
        
        
          der Patientendaten und der Daten ihrer behandeln-
        
        
          den Ärztinnen und Ärzte zu berücksichtigen, son-
        
        
          dern auch die nutzbringende Aufbereitung der In-
        
        
          formationen für eine klinikinterne Identifizierung
        
        
          und die damit verbundene Lösung von Problemen.
        
        
          Für die zukünftige Erhebung von QS-Daten
        
        
          anhand der typischen Behandlungsabfolge eines
        
        
          Patienten, der beispielsweise als Katarakt-Patient
        
        
          zunächst von einem niedergelassenen Kollegen un-
        
        
          tersucht wird und dem eine Operation empfohlen
        
        
          wird, in deren Verlauf die operative Entfernung
        
        
          der eingetrübten Augenlinse(n) und ihr Ersatz im
        
        
          Krankenhaus oder bei einem anderen Kollegen er-
        
        
          folgt und die nachfolgende Betreuung bis hin zum
        
        
          Erreichen der bestmöglichen Sehstärke, stellen sich
        
        
          besondere Herausforderungen: Die patientenbezo-
        
        
          gene Datenzusammenführung von mehreren Be-
        
        
          handlern zu unterschiedlichen Zeiten – unter Be-
        
        
          achtung des Schutzes der Patientendaten.
        
        
          Vorstufen dieser Erprobung fanden bereits 2011
        
        
          mit ausgewählten Krankenhäusern in Nordrhein
        
        
          statt. Aufgrund dieser Erfahrungen konnten die
        
        
          zur Datenzusammenführung vorgesehenen 2011er
        
        
          QS-Daten mit ihren technischen Vorgaben nach
        
        
          Umstellung auf ein neues Datenformat (XML) im
        
        
          Regelbetrieb von nahezu allen NRW-Krankenhäu-
        
        
          sern im Folgejahr 2012 erfolgreich exportiert wer-
        
        
          den.
        
        
          Die nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte sehen
        
        
          in der patientenbezogenen Zusammenführung von
        
        
          QS-Daten aus unterschiedlichen Behandlungsepi-
        
        
          soden und -bereichen große Chancen für die ange-
        
        
          strebte weitere Verbesserung der Behandlung ihrer
        
        
          Patienten.
        
        
          Unsere Kontinuität im 32. Jahr und unsere Er-
        
        
          folge in der Qualitätssicherung ärztlicher Tätigkeit
        
        
          konnten wir auch im Rahmen der 11. QS-NRW-
        
        
          Ergebniskonferenz am 24. September 2013 in Düs-
        
        
          seldorf unter Beweis stellen
        
        
          
            (Programm, Podcasts,
          
        
        
          
            Vorträge und Impressionen unter 
          
        
        
        
          
            )
          
        
        
          .
        
        
          
            Alle Ergebnisse der QS in NRW seit 2003 im Internet unter