Fax 08 00 / 7 77 77 70 (gebührenfrei) |
|
Wissensbilanzen optimal nutzen
Auf dem Weg zu einer einheitlichen Berichtsstruktur
Wissensbilanzen sind die Basis für die Bestimmung und
Messung immaterieller Werte – sie zeigen die Zusammen-
hänge zwischen den Zielen, den Geschäftsprozessen, dem
intellektuellen Kapital und dem Erfolg eines Unternehmens.
Das Buch befasst sich mit den Voraussetzungen für die
Entwicklung einer einheitlichen Berichtsstruktur von Wis-
sensbilanzen. Darüber hinaus zeigt es, wie eine integrierte
Berichterstattung zu einer kostengünstigen Verwendung
von Wissensbilanzen führen kann. Und: wie Unternehmen
ihre Wissensbilanz ausweisen und diese für die Kapital-
marktkommunikation nutzen.
Fischer/Wulf (Hrsg.)
Wissensbilanzen im Mittelstand
Kapitalmarktkommunikation, Immaterielle Werte,
Lageberichterstattung, Integrated Reporting, XBRL
2013. 240 S. Geb. € 49,95
ISBN 978-3-7910-3279-5
978-3-7992-6717-5
Wie geht man in der Praxis
mit immateriellen Werten um?
Die Wissensbilanz als Instrument für die Kapitalmarkt-
information
Mit Empfehlungen zu den Publizitätsanforderungen von
immateriellen Werten
Mit Beispielen, darunter SØR Rusche GmbH und die
Stadt Kempten
Mehr Infos unter
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10 12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,...84