energie | wasser-praxis 10 - page 76

FORTSCHREIBUNG DES REGELWERKS
76
D V G W – T E C H N I S C H E R E G E L N & N O R M E N
energie | wasser-praxis
10/2014
Überblick über die Normenlandschaft im Bereich der Trinkwasser-Installation
TRWI-Kompendium + Kommentar
tätsniveau in Deutschland aufrecht-
zuerhalten. Darüber hinaus gibt es
zahlreiche weitere Normen und Re-
geln zu beachten, die für Planung, Bau
und Betrieb von Trinkwasser-Installa-
tionen von Bedeutung sind. Dazu ge-
hören zum Beispiel die DIN EN 1717
„Schutz des Trinkwassers“, die DVGW-
Arbeitsblätter W 551, W 553 und
W 557 oder auch die gemeinsame
VDI/DVGW-Richtlinie 6023.
Für den Anwender kann es schnell
unübersichtlich werden, möchte er die
Inhalte der technischen Regeln der
Trinkwasser-Installation (TRWI) über-
blicken und seine „Normenbiblio-
thek“ stets aktuell halten. Die derzei-
tige Situation ist für die unterschied-
lichen Anwenderkreise sowohl um-
ständlich als auch kostenintensiv und
aus Sicht der Fachleute ist eine benut-
zerfreundliche Lösung überfällig.
Das Kompendium fasst alle für die
Trinkwasser-Installation wichtigen
Regelwerke zusammen
Diese Lösung bietet der DVGW nun
in einem TRWI-Kompendium, das
die Inhalte von mehr als 17 Normen
und technischen Regelwerken thema-
tisch strukturiert und zusammen-
fasst. Für den Nutzer werden die
wichtigsten Aussagen und Themen-
blöcke aus der TRWI verständlich
und übersichtlich aufbereitet, wobei
ausschließlich Original-Normentex-
te inklusive Quellenangaben verwen-
det werden. Darüber hinaus profitiert
der Nutzer von einer Kommentierung
durch den DVGW, welche die Inhalte
und Hintergründe der Normtexte
weitergehend erläutert.
Das technische Regelwerk im Bereich
Planung, Bau und Betrieb von Trink-
wasser-Installationen in Gebäuden ist
in den vergangenen Jahren zuneh-
mend komplexer geworden
(Tab. 1)
.
Seit 2011 steht dem Anwender die eu-
ropaweit gültige, komplette Normen-
reihe DIN EN 806 mit den Teilen 1 bis
5 zur Verfügung. Daneben hat die be-
währte DIN 1988 mit einer neuen
Nummerierung (Teile 100 bis 600)
weiterhin Bestand und dient als nati-
onale Ergänzungsnorm zur DIN EN
806, die aus Sicht der Experten nicht
die notwendige Normungstiefe besitzt,
um das nationale Schutz- und Quali-
Neben den wichtigsten Vorgaben aus
der Trinkwasserverordnung und ande-
ren gesetzlichenGrundlagen beinhaltet
das TRWI-Kompendium die allgemei-
nen Planungsgrundsätze für Trinkwas-
ser-Installationen, die sich daraus erge-
ben. Die Auswahl geeigneterWerkstoffe,
die trinkwasserhygienischen und tech-
nischenAnforderungen anBauteile und
wichtige Aspekte zur Korrosion sind
ebenso Bestandteil wie die Berechnung,
Auslegung und der fachgerechte Bau
und die Errichtung von Trinkwasser-
Installationen. Weiterhin werden Fra-
gen zur Inbetriebnahme, zumanschlie-
ßenden bestimmungsgemäßen Betrieb
sowie Maßnahmen bei Betriebsunter-
brechungen der Installation behandelt.
Außerdemwird imTRWI-Kompendium
erläutert, wann undwie eine Reinigung
und Desinfektion durchzuführen ist
und wie die Anlage durch eine regelmä-
ßige, normgerechte Wartung instand-
gehalten werden kann.
Durch die klare Strukturierung sind
die entsprechenden Normtexte und
Kommentierungen zu spezifischen
Fragestellungen schnell und leicht auf-
findbar. Die Arbeit mit den techni-
schen Regeln der Trinkwasser-Instal-
lation wird in dieser kompakten Form
wesentlich erleichtert, wovon Fachbe-
triebe, Planer, aber auch Behörden,
Wasserversorger und Betreiber glei-
chermaßen profitieren.
Das TRWI-Kompendium ist Be-
standteil des SHK-Online-Regel-
werkmoduls des DVGW
Der DVGW bietet das TRWI-Kompen-
dium + Kommentar ausschließlich im
Online-Format an, wodurch die Inhal-
Quelle: DVGW
DIN EN 806
Teil 1: Allgemeines
Teil 2: Planung
Teil 3: Berechnung
Teil 4: Ausführung
Teil 5: Betrieb
DIN 1988
Teil 100: Schutz des TW
Teil 200: Planung, Bau, Betrieb
Teil 300: Berechnung
Teil 500: Druckerhöhung
Teil 600: Feuerlöschanlagen
DIN EN 1717
Schutz des Trinkwassers
DVGW W 551
Vermeidung Legionellenwachstum
DVGW W 553
Bemessung Zirkulationssystem
DVGW W 557
Reinigung und Desinfektion
VDI/DVGW 6023
Hygiene in TW-Installationen
[…]
Tabelle 1: Technische Regeln der
Trinkwasser-Installation – TRWI
1...,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75 77,78,79,80,81,82,83,84,85,86,...132
Powered by FlippingBook