Elektro Praktiker - Sonderheft Blitz- und Überspannungsschutz - page 31

– Sonderheft
31
BLITZSCHUTZMAßNAHMEN
1.3 Schwimmbäder
In der VDE 0100-702:2012-03 [3] wird im
Zusammenhang mit Schwimmbädern
unter Punkt 702.413.1.6 aufgeführt, dass
ein wirksamer zusätzlicher Schutzpoten-
tialausgleich erreicht wird, wenn die
Bewehrung beim Einbringen verschweißt
und mit dem Schutzpotential-Ausgleichs-
leiter verbunden wird. In diesem Fall wird
eine ähnliche Wirkung wie bei der Poten-
tialsteuerung erreicht. Bei isolierenden
Fußböden ist eine Potentialsteuerung
nicht gefordert.
Im Folgenden wird nun der Schwerpunkt
auf die tatsächliche Umsetzung von Maß-
nahmen zur Potentialsteuerung gesetzt –
im Zusammenhang mit der Umsetzung
von Blitzschutzsystemen an Hand von
vier realen Objekten.
2 Schutzhütten
Auf weitläufigen Golfplätzen bieten
Hütten Schutz vor Regen und Gewitter.
Aus diesem Grund sollten diese Schutz-
hütten auch mit einem Blitzschutzsystem
ausgerüstet werden. Wie im Bild
š
)
gezeigt, besteht der Untergrund einer
solchen Schutzhütte meistens aus befes-
tigtem Erdreich, gepflasterten Flächen
oder z.B. auch aus aufgeständerten Holz-
böden.
Im Falle eines Gewitters besteht nun
nicht allein die Gefahr eines direkten
Blitzeinschlags in die Schutzhütte, es sind
™
Potentialsteuerung mittels vier Erdungsleitungen, die in vier Abschnitten abgestuft
immer tiefer ins Erdreich verlegt werden (a) und Potentialsteuerung an einem Flutlicht-
mast (b)
3 m
3 m
3 m
1 m
1 m
1,5 m
2,0 m
0,5 m
Tiefenerder
Tiefenerder
Ringerder
Mast
Potentialsteuerung
Fundament
)b
)a
vor allem die Auswirkungen eines Blitz-
schlags im näheren Umkreis um die
Schutzhütte zu betrachten. Während
eines Blitzeinschlags befinden sich die
Personen in der Schutzhütte in einem
Spannungstrichter, der sich kreisförmig
vom Ursprung des Blitzeinschlags nach
allen Seiten ausdehnt. Der Radius eines
solchen Spannungstrichters kann in
Abhängigkeit der jeweiligen Bodenver-
hältnisse bis zu einigen hundert Metern
betragen.
Zur Vermeidung von Schrittspannungen
für die in der Schutzhütte befindlichen
Personen sind entsprechende Maßnah-
men der Potentialsteuerung durchzu-
führen. Die im Vorfeld der Errichtung
der Schutzhütte geplanten und realisier-
ten Maßnahmen verdeutlicht Bild
š
.
Diese bestehen aus einem vermaschten
Erdungssystem, das direkt unterhalb der
Schutzhütte ein Rastermaß von 0,25 m ×
0,25 m aufweist. In diesem Bereich wur-
de für die schutzsuchenden Personen
š
Schutzhütte auf einem Golfplatz mit einem vermaschten Erdungs-
system zur Reduzierung der Schrittspannung (oben) und einer Blitz-
schutzanlage mit Auffangmast (rechts)
1...,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30 32,33,34,35,36,37,38,39,40,41,...84
Powered by FlippingBook