Elektro Praktiker - Sonderheft Blitz- und Überspannungsschutz - page 33

– Sonderheft
33
BLITZSCHUTZMAßNAHMEN
5 Wohnheime für Men-
schen mit Behinderung
Für Betreuungseinrichtungen von pflege-
bedürftigen Menschen ist es sinnvoll, die
Zeit zu ermitteln, die das zur Verfügung
stehende Pflegepersonal benötigt, um alle
im Außenbereich sich aufhaltenden Perso-
nen bei plötzlich auftretendem Gewitter
sicher in das Gebäude zurückzuführen. Ist
dies innerhalb eines festgelegten Zeitraums
nicht zu realisieren, so sind zum Schutz der
sich noch im Freien befindlichen Personen
Maßnahmen gegen zu hohe Schrittspan-
nung zu realisieren. Im Bild

sind die
umgesetzten Maßnahmen der Potential-
steuerung in den Terrassenbereichen
eines entsprechen Objekts dargestellt.
Literatur
[1] DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3):2011-10
Blitzschutz – Teil 3: Schutz von baulichen
Anlagen und Personen.
[2] VDE 0100-705:2007-10 Errichten von
Niederspannungsanlagen – Teil 7-705:
Anforderungen für Betriebsstätten, Räume
und Anlagen besonderer Art – Elektrische
Anlagen von landwirtschaftlichen und
gartenbaulichen Betriebsstätten.
[3] VDE 0100-702:2012-03 Errichten von
Niederspannungsanlagen – Teil 7-702:
Anforderungen für Betriebsstätten, Räume
und Anlagen besonderer Art – Becken von
Schwimmbädern, begehbare Wasserbecken
und Springbrunnen.
[4] Tagungsband VDB-Forum 2010 – Verband
Deutscher Blitzschutzfirmen e.V.
[5] Blitzschutz Montage-Handbuch des Verban-
des Deutscher Blitzschutzfirmen e. V.
Q
œ
Erdungsanlage eines Aussichtsturms
ist vor allem unterhalb des Turmes die
Gefahr einer möglichen Schrittspannung
gegeben, da sich dort bei Gewitter
Personen unterstellen können.
Auf der Landesgartenschau in Hemer
(Nordrhein-Westfalen) wurde der
Jübergturm (Bild
œ
, oben) mit einer
Höhe von 23,5 m als Wahrzeichen der
Landesgartenschau neu errichtet.
Im Bild
œ
(unten) ist die Umsetzung der
Potential-Ausgleichsmaßnahmen mit
Anschluss der metallen Konstruktionen
des Turms dargestellt. Neben dem ver-
maschten Erdungssystem unterhalb des
Turms wurden zusätzlich vier äußere
Ringerder errichtet und untereinander
verbunden.

Potentialsteuerung im Terassenbereich eines Wohnheims für
Menschen mit Behinderung
Das nächste Gewitter
kommt bestimmt...
Hans Thormählen GmbH & Co. KG
über 60 Jahre Ihr Spezialist für
·
Telefon Zentrale: 0 44 83 / 92 89 0
Anzeige
1...,23,24,25,26,27,28,29,30,31,32 34,35,36,37,38,39,40,41,42,43,...84
Powered by FlippingBook