energie | wasser-praxis 10 - page 52

52
T E C H N I K
energie | wasser-praxis
10/2014
Retten aus Behältern
Ein Großteil der Reinwasserbehälter ist nur
über eine Steigleiter von oben zu befahren.
Hierbei besteht eine erhöhte Absturzgefahr. Bei
Böden aus Fliesen besteht durch Feuchtigkeit
und Nässe zusätzlich die Gefahr auszurut-
schen. Hat ein Mitarbeiter in einem solchen
Behälter einen Unfall, muss er unter schwieri-
gen Bedingungen geborgen werden. Der Um-
gang mit Schleifkörben oder Ähnlichemmuss
unterwiesen und praktisch geübt werden. Vor
allem kleinere Unternehmen können hierbei
überfordert sein.
In der Wasserversorgung
übernimmt die
Wasserspeicherung in erdgedeckten Behältern,
Hochbehältern oder Wassertürmen eine wich-
tige Funktion. Die regelmäßige Reinigung und
Desinfektion der Wasserbehälter ist wichtige
Voraussetzung für eine jederzeit einwandfreie
Wasserqualität. Laut Arbeitsschutzgesetz und
der Unfallverhütungsvorschrift „Grundsätze
der Prävention“ muss der Unternehmer die
beim Reinigen vonWasserbehältern auftreten-
den Gefährdungen und Belastungen ermitteln
und geeignete Schutzmaßnahmen festlegen.
Hierbei sind die in diesem Beitrag aufgeführten
Aspekte zu beachten.
Wasserspeicher haben eine wichtige
Versorgungsfunktion
für die Bevölkerung
und müssen regelmäßig gereinigt werden. Damit es dabei nicht zu Unfällen kommt,
haben beteiligte Unternehmen auch Aspekte der
Arbeitssicherheit
zu beachten.
von: Thomas Gindler (Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse)
Quelle: Pfalzwerke Netz AG
Reinigen von Behältern
in der Wasserversorgung
Sicheres Auftragen von
Reinigungsflüssigkeit
in der Höhe mithilfe der
Teleskopsprühlanze
1...,42,43,44,45,46,47,48,49,50,51 53,54,55,56,57,58,59,60,61,62,...132
Powered by FlippingBook